Werbung VSB, Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik, ist erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 202424. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels VSB Gruppe in Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet (WK-intern) – VSB, einer der führenden deutschen Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik, ist erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet worden. Auch die VSB-Standorte in Frankreich, Polen und Finnland dürfen sich über das Gütesiegel freuen. VSB mit Hauptsitz in Dresden sowie weiteren Standorten in Potsdam, Osnabrück, Kassel, Erfurt und Regensburg ist erneut mit der begehrten Auszeichnung Great Place To Work® zertifiziert worden. Das weltweit anerkannte Gütesiegel für Arbeitgeberattraktivität basiert auf einer repräsentativen Befragung der Mitarbeitenden zur Arbeitsplatzkultur, aber auch andere wichtige Themen wie Führungsqualität, Entwicklungsmöglichkeiten, Vertrauen und Teamgeist gehen in die Bewertung ein. Jedes Jahr bewerben sich mehr als 10.000 Unternehmen in 60 Ländern um diese Auszeichnung. „Ich bin stolz, dass der weit überwiegende Teil unserer Mitarbeitenden in Deutschland findet, die VSB Gruppe sei ein sehr guter Arbeitsplatz. Dieses äußerst positive Feedback spiegeln auch unsere internationalen Standorte wider. Es ist das Resultat einer engagierten Teamleistung und einer wertschätzenden Unternehmenskultur“, so Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe. „VSB ist buchstäblich ein „Great place to work“, geprägt von einer starken Verbundenheit mit dem Unternehmen und seinen Zielen“, bekräftigt André Spalke, Global Head of HR der VSB Gruppe. „Die erneute Zertifizierung bestätigt uns, dass wir auf die richtigen Werte setzen. Gleichzeitig ist es Motivation, weiterhin alles dafür zu tun, dass VSB die besten Karrieremöglichkeiten in einem zukunftsweisenden Arbeitsumfeld bietet und das Feedback der Mitarbeitenden nutzt, um noch besser zu werden“, ergänzt er. VSB ist seit über 25 Jahren deutschland- und europaweit für den Klimaschutz im Einsatz. In sechs Ländern arbeiten heute über 500 Mitarbeitende in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik, E-Mobility und Batteriespeicher. Die Erneuerbare-Energien-Branche bietet zukunftssichere Arbeitsplätze, die einen sinnstiftenden Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten und Raum für eigenverantwortliche Gestaltung bieten. Die VSB Gruppe VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, Batteriespeichern, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in sechs europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 16 GW. Bisher wurden seit 1996 über 750 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit mehr als 1,7 GW installierter Leistung errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen für ein Portfolio von über 2 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt. Weitere Informationen: www.vsb.energy PM: VSB Gruppe Pressefoto: Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe, freut sich über die erneute Auszeichnung der VSB Gruppe mit dem Great Place To Work®-Gütesiegel / ©: VSB Gruppe / Ben Gierig Weitere Beiträge:Wärtsilä baut für Taiwans Sonnen- und Windkraftnetz ein frequenzregulierendes EnergiespeichersystemNordwest Assekuranzmakler platziert Versicherungspaket für Offshore-Windpark NordergründeFlughafen Hamburg wird zukünftig mit grünem Kraftstoff aus Windenergie fliegen