Werbung EB-SIM investiert in litauischen Enercon-Onshore-Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels EB-SIM investiert erstmals im Baltikum in erneuerbare Energien (WK-intern) – Von EB-SIM beratener Fonds kauft litauischen Onshore-Windpark – Anlage hat eine installierte Kapazität von 21,5 Megawatt Ein von der EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) beratener Artikel 9-Fonds investiert erstmalig in ein Onshore-Windpark-Projekt in Litauen. Der Fonds kauft im Rahmen eines Share Deals 100 Prozent der Anteile an Vėjų Spektras UAB vom Quaero European Infrastructure Fund, einem Infrastrukturfonds, der von Quaero Capital verwaltet wird. Der Windpark ist seit 2012 in der Gemeinde Ṧilutè in Betrieb. Es hat eine installierte Leistung von 21,5 Megawatt und liegt etwa 30 Kilometer von der Ostseeküste entfernt. Der Windpark in Ṧilutè versorgt 85.000 Haushalte mit Strom. Zudem sparen die Anlagen 7.300 Tonnen CO2-Äquivalente jährlich ein. Mit diesem neuen Investment baut die EB-SIM ihre europaweite Kompetenz im Bereich erneuerbare Energien weiter aus. Sie managt inzwischen Investments in mehr als 50 Projekten mit insgesamt etwa 3 Gigawatt Leistung in Deutschland und in sieben weiteren europäischen Ländern. Bei der Vergabe des Projekts an die EB-SIM war die nachgewiesene Erfolgsbilanz bei Investitionen in Projekte im Bereich erneuerbarer Energien entscheidend. Das hohe Engagement, Energieportfolios in neuen Märkten nachhaltig zu entwickeln und Umweltauswirkungen zu verbessern, war ebenso bedeutend. „Dieses Projekt zeigt, dass wir weiter international wachsen. Unser Anspruch geht auf, für Anleger eine doppelte Rendite zu erzielen – eine positive ökologische und eine positive ökonomische“, sagt Dr. Bernhard Graeber, Geschäftsführer und Head of Alternative Assets bei der EB-SIM. „Zudem diversifizieren wir mit diesem ersten Investment in ein litauisches Projekt weiter unser Portfolio.“ EB-SIM fungiert als Berater des Fonds und sein erfahrenes Portfoliomanagement-Team ist für die aktive Verwaltung der litauischen Investition zuständig. Hierbei wird es eng mit dem Betriebsteam vor Ort zusammenarbeiten. Die Wartung der Turbinen wird von Enercon übernommen, welche auch der Turbinenlieferant ist: In Ṧilutè sind neun Enercon E82- und eine E53-Windturbine in Betrieb. „Wir freuen uns sehr, den Windpark in Ṧilutè an einen so kompetenten Partner wie die EB-SIM zu übergeben“, sagt Sébastien Bourget, Managing Partner bei Quaero Capital. „Die EB-SIM hat überzeugend nachgewiesen, dass sie sich in neuen Märkten gut zurechtfindet. Sie versteht die regulatorischen Bedingungen ebenso wie die lokale Marktdynamik. Zudem kann sie solche Transaktionen fachkundig strukturieren, finanzielle Renditen verbessern und damit die Erwartungen aller Stakeholder erfüllen.“ Über den Verkaufspreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Über die EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) Die EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) ist einer der führenden Vermögensverwalter für ethisch-nachhaltige Investments und Experte im Bereich erneuerbare Energien. Das Unternehmen mit Sitz in Kassel ist eine Tochter der Evangelischen Bank (EB). Mehr als 30 Jahre war das wertebasierte Asset Management eines der Kerngeschäftsfelder der EB und wurde im Dezember 2018 als eigenständiges Geschäftsfeld in die EB-SIM ausgegründet. Die EB-SIM beschäftigt über 80 Mitarbeiter und verwaltet ein Vermögen von mehr als 6 Milliarden Euro. Sie bietet institutionellen und über den Wholesale-Vertrieb privaten Kunden ausschließlich nachhaltige Anlagen in Aktien-, Anleihen- und Multi-Asset-Strategien sowie Private Debt und Real Assets an. Ihre wirkungsorientierten Anlagestrategien (Impact Investments) richtet sie konsequent an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) aus. Als Impact-Spezialist arbeitet die EB-SIM unter anderem mit ISS ESG, CDP und dem Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI) zusammen. Seit Mai 2024 ist die EB-SIM auch Mitglied bei Shareholders for Change (SFC). Weitere Informationen online unter www.eb-sim.de Über Quaero Capital Quaero Capital ist eine unabhängige Vermögensverwaltungsgesellschaft im Besitz ihrer Mitarbeiter mit einem verwalteten Vermögen von rund 3 Milliarden Euro. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Genf und Niederlassungen in Paris, Zürich, Luxemburg und London. Ihre verschiedenen Einheiten werden von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA), der französischen Finanzmarktaufsicht (AMF) und der britischen Financial Conduct Authority (FCA) reguliert. Quaero Capital ist Unterzeichner der United Nations Principles for Responsible Investment (UNPRI), Mitglied der Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC), der französischen Vereinigung von Vermögensverwaltern und Unterzeichner des Carbon Disclosure Project (CDP). Quaero Capital hat ein ESG-Rahmenwerk entwickelt, um sich zur Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) sowohl in seinen Investmentprozess als auch in die Verwaltung seiner Anlagen zu verpflichten. Seit 2015 stellt Quaero Capital über seine Infrastrukturfonds Eigenkapital für Unternehmen bereit, die an Wasser-, Sozial-, Digital-, Telekommunikations-, Transport- oder Energieprojekten beteiligt sind. Quaero Capital investiert in Europa und richtet sich an mittelständische Unternehmen, die einen erheblichen Investitionsbedarf für den Bau, die Sanierung oder die Erweiterung ihrer physischen Infrastruktur haben. Weitere Informationen über Quaero Capital finden Sie unter www.quaerocapital.com PM: EB-SIM PB: Der Windpark in Ṧilutè hat eine installierte Leistung von 21,5 Megawatt und versorgt 85.000 Haushalte mit Strom (Foto: Quaero Capital) Weitere Beiträge:Ørsted: 924 MW-Offshore-Windprojekt Sunrise Wind wird vom US-Innenministerium genehmigtDemontage der Vertical-Sky®-Turbine: bereits beschädigter Rotorarm knickt ein. Keine Personenschäden...VSB Holding nimmt Nordex-Windpark Vockenrod komplett in Betrieb