Werbung Ausschreibungskriterien für Offshore-Windparks praktikabel und zielführend gestalten! Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ausschreibung Windenergie auf See (WK-intern) – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute das Ergebnis der August-Ausschreibung für Windenergie auf See veröffentlicht. Anders als in der Juni-Ausschreibung wurde das Verfahren für zentral voruntersuchte Flächen angewendet, mit einem Gesamtvolumen von 1.800 MW. Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems, sagt zu dem Ausschreibungsergebnis: „Es ist gut, dass durch die Zuschläge nun erneut Projekte auf den Weg gebracht werden können, und das bereits ab 2028. Wichtig ist nun, dass die Realisierung der Projekte hürdenfrei ablaufen kann und die benötigte Infrastruktur wie etwa bei Häfen und Errichtungskapazitäten verfügbar ist. Die Hersteller und Zulieferer des Maschinen- und Anlagenbaus stehen bereit. Für die künftigen Ausschreibungen sollte die Bundesregierung die Verfahren anpassen und das WindSeeG noch in diesem Jahr nachbessern. Kostendruck auf die Hersteller und Zulieferer gilt es zu vermeiden. Dafür sollten die qualitativen Kriterien gemeinsam mit der Branche umdefiniert werden, um dem Mehrwert einer starken europäischen Windindustrie Rechnung zu tragen. Der jetzige Mechanismus ist dafür nicht hilfreich.“ Über VDMA Power Systems VDMA Power Systems ist der Verband für den Energieanlagenbau. Er vertritt die Interessen der Hersteller und Zulieferer von Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen im In- und Ausland. Dazu zählen Windenergie-, Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen, Motoren und thermische Kraftwerke sowie Speicher- und Sektorkopplungstechnologien. Für sie dient VDMA Power Systems technologieübergreifend als Informations- und Kommunikationsplattform mit dem Fokus auf Energie- und Industriepolitik, Innovationen und Technik, Märkte und Messen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. VDMA Power Systems ist ein Fachverband im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.V. Über VDMA e.V. Der VDMA vertritt 3600 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht für ein europäisches Umsatzvolumen von rund 860 Milliarden Euro. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe trägt er mit einer Wertschöpfung von rund 270 Milliarden Euro den höchsten Anteil zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei. PM: VDMA e.V. PB: Karl Haeusgen, Präsident des VDMA Weitere Beiträge:GE Energy verkauft erstmalig die 2.75 MW Windenergieanlage in NordeuropaDFDS bringt Turmsektionen für Windpark per Fähre nach EsbjergWindEurope 2017 in Amsterdam: SGRE präsentiert neue Produkte