Werbung Li-Cycle baut Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien in Magdeburg E-Mobilität Ökologie Technik 3. August 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Li-Cycle nimmt den Betrieb seiner ersten europäischen Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien auf, einer der größten auf dem Kontinent (WK-intern) – Germany Spoke ist das größte Unternehmen im Portfolio von Li-Cycle und wird voraussichtlich bis zu 30.000 Tonnen Lithium-Ionen-Batteriematerial pro Jahr nachhaltig verarbeiten Die erste von zwei Hauptlinien hat den Betrieb mit der Technologie zur Verarbeitung von Batteriepaketen für Elektrofahrzeuge aufgenommen Stärkt die Position von Li-Cycle als führender nachhaltiger Batterierecycler in Europa mit einer erwarteten globalen Li-Cycle-Verarbeitungskapazität von insgesamt mehr als 80.000 Tonnen pro Jahr Ursprüngliche Pressemitteilung, bereitgestellt über Business Wire TORONTO, Ontario – Li-Cycle Holdings Corp. (NYSE: LICY) („Li-Cycle“ oder das „Unternehmen“), ein weltweit führendes Unternehmen für die Rückgewinnung von Lithium-Ionen-Batterieressourcen, freut sich, dies bekannt zu geben Beginn des kommerziellen Betriebs seiner ersten Speichenrecyclinganlage in Europa in Magdeburg, Deutschland. Die erste Hauptverarbeitungslinie der Deutschland-Speiche hat nun den Betrieb aufgenommen, die zweite Hauptlinie soll später im Jahr 2023 in Betrieb gehen. Jede Hauptlinie hat die Kapazität, bis zu 10.000 Tonnen Lithium-Ionen-Batteriematerial pro Jahr zu verarbeiten. Mit einer zusätzlichen geplanten Zusatzkapazität von 10.000 Tonnen wird die Anlage voraussichtlich eine Gesamtkapazität von 30.000 Tonnen pro Jahr haben. Damit ist die Deutschland-Spoke die größte Spoke im aktuellen Portfolio von Li-Cycle und eine der größten Anlagen ihrer Art auf dem Kontinent . Der Germany Spoke nutzt die patentierte und umweltfreundliche „Generation 3“ Spoke-Technologie von Li-Cycle, um alle Formen von Lithium-Ionen-Batterieabfällen, einschließlich Batteriepaketen für Elektrofahrzeuge (EV), direkt zu verarbeiten, ohne dass eine Entladung, Demontage oder thermische Verarbeitung erforderlich ist. Als Li-Cycles erste Spoke-Anlage außerhalb Nordamerikas stärkt die Gründung des Germany Spoke die Fähigkeit von Li-Cycle, seine proprietäre modulare Technologie und sein Geschäftsmodell überall auf der Welt einzusetzen und im Gleichschritt mit der Kundennachfrage zu wachsen. Deutschland stellt den größten Markt sowohl für Batterieherstellungsschrott als auch für das erwartete Angebot an ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien in Europa dar. „Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Li-Cycle mit der Eröffnung unseres bislang größten Spoke den Betrieb in Europa aufgenommen hat“, sagte Tim Johnston, Mitbegründer und Executive Chairman von Li-Cycle. „Dies ist ein großer Meilenstein für Li-Cycle, da wir unsere Position als führendes globales Unternehmen für Batterierecycling und Ressourcenrückgewinnung weiter stärken.“ Die neue Spoke-Anlage in Deutschland wird als Ankerpunkt für die Expansion von Li-Cycle in Europa dienen und unseren wachsenden Kundenstamm, darunter globale Batteriehersteller und Automobilhersteller, im größten Batteriemarkt des Kontinents unterstützen. Wir freuen uns, unsere Präsenz auf der ganzen Welt weiter auszubauen, um lokale und nachhaltige geschlossene Batterielieferketten aufzubauen und so den Übergang zu sauberer Energie zu unterstützen.“ Der Germany Spoke von Li-Cycle nutzt die bestehende Infrastruktur mit Zugang zu sauberer erneuerbarer Energie und wichtigen Transportmöglichkeiten. The Spoke liegt strategisch günstig in der Nähe wichtiger Produktionszentren, um die steigende Nachfrage des wachsenden europäischen Kundenstamms von Li-Cycle zu bedienen. Die Deutschland-Speiche hat etwa 50 neue Arbeitsplätze geschaffen, ist mehr als 20.000 Quadratmeter groß und verfügt über eine Lagerkapazität von etwa 10.000 Quadratmetern. Es wird erwartet, dass Li-Cycle an seinen fünf Spokes in Nordamerika und Europa über eine Gesamtverarbeitungskapazität von bis zu 81.000 Tonnen Lithium-Ionen-Batteriematerial pro Jahr verfügt. Das Netzwerk besteht aus fünf operativen Spokes mit Sitz in Kingston, Ontario; Rochester, New York; Gilbert, Arizona; Tuscaloosa, Alabama; und jetzt stellt Magdeburg, Deutschland, sicher, dass das Unternehmen in wichtigen strategischen Regionen eine etablierte Präsenz hat, um seinen bedeutenden First-Mover-Vorteil auf beiden Kontinenten aufrechtzuerhalten. Li-Cycle hat weitere europäische Spokes in Frankreich und Norwegen geplant, mit einer künftigen geplanten Kapazität von mehr als 100.000 Tonnen Lithium-Ionen-Batteriematerial pro Jahr in seinem globalen Spoke-Netzwerk. Die Speichen von Li-Cycle produzieren ein Zwischenprodukt namens „schwarze Masse“, das eine Vielzahl wertvoller Batteriematerialien wie Lithium, Nickel und Kobalt enthält. Li-Cycle plant, die schwarze Masse, die es aus seinem Spoke-Netzwerk produziert, in seinen zukünftigen Hub-Einrichtungen zu verarbeiten. Die erste kommerzielle Hub-Anlage des Unternehmens befindet sich derzeit in Rochester, New York, im Bau und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr mit der Inbetriebnahme beginnen und bis zu 35.000 Tonnen schwarze Masse pro Jahr verarbeiten. Li-Cycle hat außerdem Pläne zur Entwicklung eines zweiten kommerziellen Hubs in Europa angekündigt. Li-Cycle und Glencore planen die Gründung eines 50/50-Joint Ventures, das einen Teil des bestehenden Glencore-Metallurgiekomplexes in Portovesme, Italien, umnutzen und diesen neuen Hub (den „Portovesme Hub“) schaffen soll. Derzeit wird eine endgültige Machbarkeitsstudie für das Projekt erstellt. Der Portovesme Hub wäre ein wegweisendes Projekt für Europa Li-Cycle Starts Operations at its First European Lithium-Ion Battery Recycling Facility, One of the Largest on the Continent Germany Spoke is the largest in Li-Cycle’s portfolio and expected to sustainably process up to 30,000 tonnes of lithium-ion battery material per year The first of two main lines has commenced operations with the technology to process full electric vehicle battery packs Strengthens Li-Cycle’s position as a leading sustainable battery recycler in Europe, with expected total global Li-Cycle processing capacity of more than 80,000 tonnes per year TORONTO, Ontario (August 1, 2023) – Li-Cycle Holdings Corp. (NYSE: LICY) (“Li-Cycle” or the “Company”), a leading global lithium-ion battery resource recovery company, is pleased to announce the start of commercial operations at its first Spoke recycling facility in Europe, located in Magdeburg, Germany. The Germany Spoke’s first main processing line has now commenced operations, with the second main line expected to start later in 2023. Each main line has the capacity to process up to 10,000 tonnes of lithium-ion battery material per year. With an additional 10,000 tonnes of ancillary capacity planned, the facility is expected to have a total capacity of 30,000 tonnes per year, making the Germany Spoke the largest Spoke in Li-Cycle’s current portfolio and one of the largest facilities of its kind on the continent. The Germany Spoke utilizes Li-Cycle’s patented and environmentally friendly ‘Generation 3’ Spoke technology to directly process all forms of lithium-ion battery waste, including full electric vehicle (EV) battery packs, without the need for discharging, dismantling or thermal processing. As Li-Cycle’s first Spoke facility outside North America, the startup of the Germany Spoke reinforces Li-Cycle’s ability to deploy its proprietary modular technology and business model anywhere in the world, growing in lockstep with customer demand. Germany represents the largest market for both battery manufacturing scrap and the expected supply of end-of-life lithium-ion batteries in Europe. “We are thrilled to announce that Li-Cycle has started operations in Europe with the opening of our largest Spoke to date,” said Tim Johnston, co-founder and Executive Chair of Li-Cycle. “This is a great milestone for Li-Cycle as we continue to strengthen our position as a leading global battery recycling and resource recovery company. The new Spoke facility in Germany will serve as an anchor point for Li-Cycle’s expansion in Europe and support our growing customer base, including global battery manufacturers and automakers, in the largest battery market on the continent. We are excited to continue expanding our footprint around the world to build local and sustainable closed-loop battery supply chains to support the clean energy transition.” Li-Cycle’s Germany Spoke leverages existing infrastructure with access to clean renewable energy and key transportation outlets. The Spoke is strategically located near key manufacturing centers to support the accelerating demand from Li-Cycle’s growing European customer base. The Germany Spoke has created approximately 50 new jobs, is more than 20,000 square metres (approximately 200,000 square feet) in size, and has approximately 10,000 square metres (approximately 100,000 square feet) in warehousing capacity. Across its five Spokes in North America and Europe, Li-Cycle is expected to have a total input processing capacity of up to 81,000 tonnes of lithium-ion battery material per year. The network of five operating Spokes, which are located in Kingston, Ontario; Rochester, New York; Gilbert, Arizona; Tuscaloosa, Alabama; and now Magdeburg, Germany, ensures that the Company has an established footprint in key strategic regions to maintain its significant first-mover advantage on both continents. Li-Cycle has additional European Spokes planned in France and Norway, with future planned capacity across its global Spoke network of more than 100,000 tonnes of lithium-ion battery material per year. Li-Cycle’s Spokes produce an intermediate product called “black mass,” which includes a variety of valuable battery materials such as lithium, nickel and cobalt. Li-Cycle plans to process the black mass it produces from its Spoke network at its future Hub facilities. The Company’s first commercial Hub facility is under construction in Rochester, New York, and is expected to commence commissioning later this year and process up to 35,000 tonnes of black mass per year. Li-Cycle has also announced plans to develop a second commercial Hub in Europe. Li-Cycle and Glencore anticipate forming a 50/50 joint venture that would repurpose part of the existing Glencore metallurgical complex in Portovesme, Italy to create this new Hub (the “Portovesme Hub”). A definitive feasibility study for the project is currently underway. The Portovesme Hub would be a landmark project for Europe’s battery recycling industry and is expected to be the largest source of recycled battery-grade lithium, as well as recycled nickel and cobalt, on the European continent. Once operational, the Portovesme Hub is expected to have a processing capacity of 50,000-70,000 tonnes of black mass per year. About Li-Cycle Holdings Corp. Li-Cycle (NYSE: LICY) is a leading global lithium-ion battery resource recovery company and North America’s largest pure-play lithium-ion battery recycler, with a rapidly growing presence across Europe. The Company leverages its innovative, sustainable and patented Spoke & Hub Technologies™ to provide a safe, scalable, customer-centric solution to recycle all different types of lithium-ion batteries. Established in 2016, and with major customers and partners around the world, Li-Cycle recovers critical battery-grade materials to create a domestic closed-loop battery supply chain for a clean energy future. For more information, visit https://li-cycle.com/. PR: Li-Cycle PB: Li-Cycle baut Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien in Magdeburg / ©: Li-Cycle Weitere Beiträge:NATO-Generalsekretär*in erklärt sich zuständig für Klimakonferenz der Vereinten NationenStatista veröffentlicht welche Produktionsstandorte von VW Entlassungen und Werksschließungen nicht ...New Energy Days 2019 in der alten Windhauptstadt Husum, eine Bilanz