Li-Cycle baut Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien in Magdeburg E-Mobilität Ökologie Technik 3. August 2023 Werbung Li-Cycle nimmt den Betrieb seiner ersten europäischen Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien auf, einer der größten auf dem Kontinent (WK-intern) - Germany Spoke ist das größte Unternehmen im Portfolio von Li-Cycle und wird voraussichtlich bis zu 30.000 Tonnen Lithium-Ionen-Batteriematerial pro Jahr nachhaltig verarbeiten Die erste von zwei Hauptlinien hat den Betrieb mit der Technologie zur Verarbeitung von Batteriepaketen für Elektrofahrzeuge aufgenommen Stärkt die Position von Li-Cycle als führender nachhaltiger Batterierecycler in Europa mit einer erwarteten globalen Li-Cycle-Verarbeitungskapazität von insgesamt mehr als 80.000 Tonnen pro Jahr Ursprüngliche Pressemitteilung, bereitgestellt über Business Wire TORONTO, Ontario – Li-Cycle Holdings Corp. (NYSE: LICY) („Li-Cycle“ oder das „Unternehmen“), ein weltweit führendes Unternehmen
Rechtliche Rahmenbedingungen für KWK-Anlagen im Umbruch Dezentrale Energien Mitteilungen Veranstaltungen 25. August 2020 Werbung Am 08.-09. September 2020 findet in Magdeburg die „Corona-Spezial“-Veranstaltung statt. (WK-intern) - Innerhalb der Konferenz werden unter anderem das KWKG 2020, das neue Energie- und Stromsteuergesetz und Vorgaben der EEG-Umlage thematisiert. Das neue KWK-Gesetz, das geplante Brennstoffemissionshandelsgesetz, das neue Energie- und Stromsteuergesetz und die aktuellen Vorgaben zur EEG-Umlage sind die derzeit aktuellen Themenfelder, wenn es um die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen geht. Der erste Konferenztag wird sich vorrangig mit den neuen Regelungen des KWK-Gesetzes 2020 befassen. Außerdem stehen die für 2021 geplanten Regelungen des Brennstoffemissionshandelsgesetzes im Fokus. Praxisnah berichten die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Sozietät Becker-Büttner-Held in Berlin sowie Markus Gailfuß von BHKW-Consult über die
ENERCON beabsichtigt, sein Produktionsnetzwerk in Deutschland neu aufzustellen. Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2020 Werbung ENERCON setzt auf Kernkompetenzen in Aurich und Magdeburg (WK-intern) - Bildung von Kompetenzzentren für Anlagen- und Generatorbau unter Dach der Gruppe Zielsetzung Erhalt von Know-how und Standortsicherung in Aurich und Magdeburg Im Zuge der Neuausrichtung auf internationale Märkte sollen an den Standorten Aurich und Magdeburg Kompetenzzentren für den Anlagen- und den Generatorbau entstehen. Die Neuaufstellung wird in enger Zusammenarbeit mit den bisherigen Produktionspartnern von ENERCON erfolgen. Ziel ist es, einige der dafür zuständigen externen Unternehmen im Rahmen des Restrukturierungsprozesses in die ENERCON-Gruppe einzugliedern – auch gesellschaftsrechtlich. „Wir wollen die Produktion in das Kernunternehmen ENERCON integrieren und künftig als eigene Funktion führen“, kündigt ENERCON
KWK-Jahreskonferenz und KWK-Branchentreff 2016 in Magdeburg Dezentrale Energien Veranstaltungen 24. Juli 2016 Werbung Der KWK-Jahreskongress mit Themenschwerpunkt industrieller und kommunaler KWK-Einsatz findet in diesem Jahr am 25./26. Oktober in Magdeburg statt. (WK-intern) - Rund 120 Teilnehmer und 20 Aussteller werden erwartet. Nach dem großen Erfolg der BHKW-Jahreskonferenz mit mehr als 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Frühjahr (http://www.bhkw2016.de) findet am 25./26. Oktober 2016 in Magdeburg die Jahreskonferenz "KWK 2016 – Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ statt. Im Rahmen der "KWK 2016" (http://www.kwk2016.de) sollen Ansatzpunkte für geeignete Geschäftskonzepte in den sich verändernden Märkten herausgearbeitet werden. Themenschwerpunkte werden das neue Strommarkt-Design, die Novelle des KWK-Gesetz sowie aktuelle Veränderungen der Rahmenbedingungen sein. Aber auch Themenfelder wie neue technologische Entwicklungen und neue Stromvermarktungs-Modelle werden
Neuer ENERCON-Standort in Magdeburg eingeweiht Produkte Sachsen-Anhalt Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Januar 2015 Werbung Haseloff: Perspektiven für erneuerbare Energien in Sachsen-Anhalt sind gut (WK-news) - "Die Perspektiven für erneuerbare Energien in Sachsen-Anhalt sind weiterhin gut. Die Landesregierung wird ihre Entwicklung nach besten Kräften unterstützen, so wie wir auch die Investitionsvorhaben von ENERCON nach besten Kräften gefördert haben.“ Das erklärte heute Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff anlässlich der Inbetriebnahme eines neuen Produktionsstandortes des Windenergieanlagenherstellers ENERCON in Magdeburg. Nach Unternehmensangaben sind am neuen Standort 250 neue Arbeitsplätze entstanden. Produziert werden Rotorblattrohlinge und Generatoren. Insgesamt sind bei ENERCON in Magdeburg seit 1998 4.700 Arbeitsplätze entstanden. „Wir wissen in Sachsen-Anhalt und insbesondere in Magdeburg, was wir an ENERCON haben“, betonte Haseloff. Das Engagement
WSB Unternehmensgruppe verkauft Solarpark in Magdeburg an Investoren Solarenergie 10. Mai 201218. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Der Solarpark in Magdeburg auf der ehemaligen Hausmülldeponie Cracauer Anger hat den Besitzer gewechselt. Unter der Leitung der WSB Unternehmensgruppe aus Dresden entstand innerhalb von 5 Monaten der Magdeburger Solarpark. Auf der 15 Hektar großen Freifläche produzieren seit Dezember 2011 insgesamt 37.600 Photovoltaik-Module umweltfreundlichen Strom. Damit wird der Energiebedarf von rund 11.000 Personen gedeckt. Die offizielle Einweihung des Parks wurde im Januar dieses Jahres gemeinsam mit Vertretern der Landes- und Kommunalpolitik und allen Projektbeteiligten vor Ort gefeiert. Das Kraftwerk mit einer Nennleistung von 8,49 MWp wurde von einem luxemburgischen Investor übernommen. Die FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF bietet über Ihren Teilfonds, Solar