Werbung Adwind Renewables und AIRWIN GmbH kooperieren beim Redispatch 2.0 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Immer mehr Kunden aus dem Bereich der technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Windparks nutzen externe Dienstleister, wie Adwind Renewables, bei der Umsetzung der Redispatch 2.0 Prozesse. (WK-intern) – „Wir begleiten und schulen das Personal über alle Prozesswege hinweg und gewährleisten so einen reibungslosen Übergang“, so Thorsten Seiffert von der Firma Adwind Renewables. So greift auch das Lüneberger Unternehmen AIRWIN GmbH auf die Dienste zurück. „Wir sind sehr glücklich über die Unterstützung und erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Einführung der detaillierten Prozesse im Redispatch 2.0“, sagt Tim Stromer, Geschäftsführer der Firma AIRWIN GmbH. Adwind Renewables hat bereits seit Beginn der Einführung von Redispatch 2.0 im Oktober 2021 Erfahrungen sammeln können. Hierfür arbeiten sie im Verbund mit der Betriebsführungssoftware ROTORSoft der Firma DrehPunkt GmbH zusammen. „Mit der zukünftigen Übernahme der Rolle BTR (Betreiber technischer Ressourcen) können wir einen weiteren wichtigen Bereich für unsere Kunden vollumfänglich abdecken“, so Tim Stromer. „Bei den Vertragsverhandlungen mit Direktvermarktern hilft es uns zudem die bestmöglichen Konditionen für unsere Kunden zu erzielen, weil auch die Rolle BTR einen Kostenfaktor beim Direktvermarkter darstellt. Je nach Standort, können die berechneten Ausfallmengen auch eine finanzielle Belastung für unsere Kunden darstellen.“ Technische Betriebsführer eines Windparks verfügen über alle relevanten Grunddaten (Scada-Daten; Nichtbeanspruchbarkeiten etc.), welche als Berechnungsgrundlage der Ausfallarbeit und Vergleichsmöglichkeit gegenüber dem Erstaufschlag des Netzbetreibers absolut notwendig sind. „Gegenvorschläge gegenüber dem Netzbetreiber können ggf. mit fachlicher Begründung argumentiert werden und helfen bei deren Annahme“, sagt Thorsten Seiffert von Adwind Renewables. Fragen zu Redispatch 2.0 beantwortet das Adwind Renewables-Team vom 27. bis 30. September auf der WindEnergy Hamburg, Stand 309 in Halle A1 Über Adwind Renewables Adwind Renewables ist ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich Erneuerbare Energien, mit dem Ziel, Betreibergesellschaften kaufmännisch und technisch zu unterstützen. Schwerpunkt des Unternehmens liegt in den Schnittstellen zum Direktvermarkter, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und zu optimieren. Neben Redispatch 2.0, berät und unterstützt das Unternehmen Betreibergesellschaften bei der Umsetzung weiterer Abgaberichtlinien, insbesondere Stromsteueranträge oder EEG Umlagemeldungen. Über die AIRWIN GmbH Die AIRWIN GmbH ist eine Betriebsführungs- und Beratungsgesellschaft im Bereich Erneuerbare Energien. Das Unternehmen profitiert insbesondere von den umfassenden Erfahrungen der Gesellschafter im Bereich der Projektentwicklung für Wind- und Solarparks. Das Leistungsspektrum reicht von der Durchführung technischer und kaufmännischer Betriebsführung bis hin zu Beratungsdienstleistungen für Projekt- und Betreibergesellschaften von Wind- und Solarparks. PM: Adwind Renewables PB: Team Adwind Renewables / ©: Adwind Renewables Weitere Beiträge:Intersolar Europe 2017: Schulterschluss von Wind- und Solarenergie im WorkshopQualitas Energy investiert in Biogas in Spanien und in den Ausbau der Windenergie in DeutschlandAttraktive Nutzungsverträge für Windenergie: So nutzen Sie Ihr Land für die Energiewende