Werbung Bergische Uni tritt Netzwerk für Grüne Chemie bei Forschungs-Mitteilungen Ökologie 20. Mai 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Fachgruppe Chemie und Biologie der Bergischen Universität Wuppertal ist nun offiziell Mitglied des Netzwerks „Beyond Benign“. (WK-intern) – Stellvertretend unterzeichneten Prof. Dr. Adam Slabon und Dekan Prof. Dr. Stefan Kirsch das „Green Chemistry Commitment“ des international tätigen Netzwerks. Damit ist die Uni Wuppertal als eine der ersten Hochschulen in Deutschland Teil von Beyond Benign. Beyond Benign ist eine Initiative gegründet von Prof. Amy Cannon, die an der University of Massachusetts Boston den weltweit ersten Ph.D. in Grüner Chemie innehat, und Prof. John Warner, der bereits 1998 zusammen mit Prof. Paul Anastas die 12 Prinzipien der Grünen Chemie formulierte. Ziel dieses Netzwerks ist, die Lehre im Bereich grüner Chemie und Nachhaltigkeit zu stärken. Es bietet – neben Lehrmaterialien und Workshops – die Möglichkeit zur Vernetzung und einem engen Austausch mit Hochschulen weltweit. Die unterzeichnenden Einrichtungen verpflichten sich, die Prinzipien der Grünen Chemie zu einem integralen Bestandteil ihrer Lehre zu machen – ein besonderes Anliegen auch von Prof. Dr. Adam Slabon, der bei seiner vorherigen Stelle an der Universität Stockholm maßgeblich an der Entstehung des Master-Studiengangs „Sustainable Chemistry“ beteiligt war und seine Begeisterung für grüne Chemie nun mit den Studierenden in Wuppertal teilen will. Mit der Berufung von Prof. Slabon in der Anorganischen Chemie und dem Beitritt zu Beyond Benign richtet sich die Fachgruppe Chemie und Biologie weiter in die Richtung ihres neuen Leitspruchs „Grüne Chemie für Mensch und Umwelt“ aus und schafft neue Möglichkeiten für Lehre und Forschung zum Thema Nachhaltigkeit. PM: Bergische Universität Wuppertal PB: Prof. Dr. Adam Slabon / Foto: © Friederike von Heyden Weitere Beiträge:Die begrenzte Datenverfügbarkeit behindert die Klimafinanzierung und Aufsicht der Banken.EU-Beihilfenrecht fährt Erneuerbare gegen die WandGreenTec Awards: Trainingsflugzeug E-Fan von Airbus Group konnte die Jury überzeugen