Werbung Skeleton plant Installation von 360MW Energiespeicherinfrastruktur mit Ultrakondesatoren E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 18. Mai 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der weltweite Technologieführer im Bereich der Superkondensatoren, Skeleton Technologies, und Polens größter Elektronikhersteller, ZPUE, kooperieren für Energiespeicherungen an Bahnhöfen und Netzstabilitätsanwendungen. (WK-intern) – Die dafür notwendigen Superkondensatoren sollen zwischen 2023 bis 2025 installiert werden. Insgesamt haben die Projekte einen kommerziellen Wert von mehr als 30 Mio. €. Um diese Projekte auf den Weg zu bringen, haben die beiden Unternehmen nun eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Durch den Einsatz von Superkondensatoren an Bahnsteigen kann die sonst verlorengehende Bremsenergie von Zügen gespeichert und unmittelbar zur Beschleunigung der Züge wieder bereitgestellt werden. Jährlichen können so bis zu 200MW aufgefangen werden. Zusätzlich soll Skeleton 160 MW Speicher für Netzstabilitätsanwendungen zur Verfügung stellen. Ermöglicht wird dies durch Superkondensatoren, die mit ihrer langen Lebensdauer und hohe Leistung den bisher von Lithium-Ionen-Batterien dominierten Markt um wichtige Anwendungsbereiche optimal ergänzen. „Polen durchläuft derzeit einen bedeutenden Wandel, um seinen Energieverbrauch zu senken, die Energieeffizienz zu erhöhen und um seine Klimaziele zu erreichen. Hierzu muss die gesamte Energiespeicherinfrastruktur angepasst werden. Die Absichtserklärung ist der richtige Schritt um gemeinsam mit ZPUE den Aufbau dieser Infrastruktur voranzutreiben und so die vertikale integration zu stärken,“ so Tony Moberg, Sales Director von Skeleton. Die Kooperation mit ZPUE ermöglicht Skeleton seine die bislang gesammelte Expertise zu erweitern und seine Präsenz auf dem polnischen Markt zu vergrößern. „Unsere Produkte sind im Bereich der Energiespeicherung einmalig. Gemeinsam mit ZPUE können wir auf die Bedürfnisse des polnischen Marktes eingehen und Investitionen in weitere erfolgreiche Projekte fördern. Denn ohne Investitionen in Energiespeichersysteme können klima- und energiepolitische Ziele nicht erreicht werden“, ergänzt Moberg. Polen ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte für die Superkondensatorlösungen. Skeletons Expertise im Bereich der Energiespeicherung sowie bei Transport- und Netzanwendungen kombiniert mit der Position von ZPUE als Marktführer im Bereich der Energieerzeugung ermöglicht ein signifikantes Marktwachstum beider Unternehmen in den kommenden Jahren. Neben dem polnischen Markt prüfen Skeleton und ZPUE weitere gemeinsame Projekte auf dem nordeuropäischen Markt, in welchem beide Unternehmen bereits erfolgreich aktiv sind. Skeleton goes after the Polish market and announces agreement with ZPUE for sustainable energy solutions Skeleton Technologies, the global technology leader in supercapacitor energy storage, and ZPUE, the largest manufacturer of electrical devices for electrical power distribution utilities in Poland, have entered into a commercial agreement to provide energy storage solutions to the Polish market. The two companies signed a Letter of Intent under which Skeleton should supply supercapacitors for rail wayside storage at 200 MW per year from 2023 to 2025. These systems allow to capture energy during braking of a train and provides energy during acceleration. Skeleton should also supply 160 MW of storage for grid stability applications between 2023-2025. As a starting point of the cooperation, these opportunities represent more than 30m€ of commercial value. Michał Wypychewicz, President of the Management Board of ZPUE S.A, stated: “In the development of ZPUE, we have always selected partners who offer the most modern and innovative solutions. This allows us to develop our products, and increase their efficiency and reliability. I sincerely believe that modern energy must include a properly adjusted energy storage infrastructure. Cooperation with Skeleton Technologies will allow our company to better respond to the needs of the market.“ The two companies envision numerous synergies as Skeleton’s expertise in energy storage and leading position in transport and grid applications complements ZPUE’s profile as a full-service company and the Polish market leader in the power generation sector, opening up opportunities for significant growth in the years to come. In addition to the Polish market, Skeleton and ZPUE are looking at opportunities in Northern Europe, a market both companies are already active in. Tony Moberg, Sales Director of Skeleton Technologies, said: “Skeleton is well-positioned to help Poland meet its climate goals and Polish companies save energy as the performance of our products is unprecedented in the energy storage sector. Partnering with a Polish leader such as ZPUE was an obvious fit for us as our two companies share a common innovative mindset and willingness to be vertically integrated. Taking these next steps together will make both of us stronger and will increase Skeleton’s footprint in the Polish market. Poland is undergoing an important transformation to reduce its energy consumption, increase energy efficiency, improve energy independence and decarbonize its energy mix. Without investing in energy storage systems, these goals and ambitions cannot be met. Economic trends, therefore, make Poland one of the fastest-growing markets for Skeleton’s supercapacitor solutions. Cooperation between the companies will allow them to fully respond to the needs of this market. PR: Skeleton / dwr-eco.com PB: Skeleton goes after the Polish market and announces agreement with ZPUE for sustainable energy solutions Weitere Beiträge:Vom Parkplatz zum Mobilitätsknoten: Der Ladepark der Zukunft als integraler Bestandteil der Verkehrs...Finanzierung der Netzinfrastruktur: BDEW zur Entscheidung des OLG Düsseldorf zum EK-ZinsPower-to-X: Energiewende 2.0 – VDMA Motoren und Systeme setzt Kurs auf Klimaneutralität