Werbung Leichtbau auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft Technik Veranstaltungen 16. Mai 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels LightCon: starkes Konferenzprogramm für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft Alle Themen, die die Leichtbaubranche bewegen Zwei Tage mit 14 Stunden Programm 40 Sprecherinnen und Sprecher (WK-intern) – Hannover – Rund 40 nationale und internationale Sprecherinnen und Sprecher, 14 Stunden Programm, fünf hochkarätige Keynotes und vier branchenorientierte Fokusthemen an zwei Tagen – das Konferenzprogramm der LightCon bietet am 1. und 2. Juni die geballte Ladung an Informationen und Präsentationen rund um die Leichtbaubranche. Das Motto der Konferenz lautet „Lightweight Design on the Path to Circular Economy“ und stellt die globalen Herausforderungen Ressourceneffizienz und Klimaschutz für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft sowie die Verringerung von CO2-Emissionen in den Fokus. Die Konferenzsprache ist Englisch. Hochrangige Politiker*innen eröffnen LightCon-Konferenz Gleich zu Beginn der Konferenz steht die Politik im Mittelpunkt. Die Präsenz hochrangiger Politiker*innen auf der LightCon und die Übernahme der Schirmherr*innenschaft durch Bundeswirtschafts- und Klimaminister*in unterstreichen die große Bedeutung der Leichtbautechnik für die Entwicklung des Industriestandortes Deutschland. Eröffnungs-Redner sind unter anderem eine Ministerpräsident*in und eine Parlamentarische Staatssekretär*in. Alle Themen, die die Leichtbaubranche bewegen Die beiden Konferenztage behandeln alle wesentlichen Themen, die die Leichtbaubranche aktuell bewegen. Es geht um neue Materiallösungen, innovative Fertigungstechnologien, nachhaltiges Leichtbau-Engineering und -Design sowie Lösungen und Use Cases aus Sicht der Anwender. Die vier Themen werden an beiden Veranstaltungstagen mit unterschiedlichen Inhalten gespielt. Die einzelnen Vorträge dauern jeweils zwanzig Minuten. Neue Materiallösungen Die Vorträge über neue Materiallösungen und deren Einsatzmöglichkeiten beschreiben unter anderem eine kosten- und ressourceneffiziente Produktion von Organosandwich-Paneelen, das Recyceln von Kohlenstofffasern sowie die Bewertung von Primär- und Sekundärmaterial aus Magnesiummetall. Am zweiten Kongresstag stehen neue Stähle für die additive Fertigung, multifunktionale Sandwich-Lösungen für EV-Batteriesysteme sowie eine selbstheilende Materiallösung auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft auf dem Programm. Innovative Fertigungstechnologien Die Präsentationen der Session „innovative Fertigungstechnologien“ erläutern unter anderem die Verarbeitung thermoplastischer Verbundwerkstoffe sowie die Zukunft leichter Metallteile. Am 2. Juni geht es darum, wie das hybride Fügen von Metall-Verbundstrukturen die Leichtbau- und Kreislaufwirtschaft ankurbelt. Weitere Vortragsthemen sind 3D-Druck von hochfestem Aluminium und 3D-Druck in der Medizin. Nachhaltiges Leichtbau-Engineering und -Design Bei der Session rund um nachhaltiges Leichtbau-Engineering und -Design geht es unter anderem um den technischen Reifegrad von Innovationen in der Fertigung sowie um einen rechnerischen Ansatz für die nachhaltige Herstellung von Leichtbaukonstruktionen. Weitere Themen sind additiv gefertigte Leichtbaukomponenten in der Automobiltechnik, integrative Leichtbaustrukturen im Bauwesen sowie die Weiterentwicklung von ultraleichten Bauteilen bei der Großserienfertigung. Lösungen und Use Cases aus Anwendersicht Die folgenden Lösungen und Use Cases werden im Rahmen des vierten Fokusthemas der LightCon präsentiert: thermoplastische Verbundwerkstoffe für Batteriegehäuse, kohlenstoffbewehrter Beton im Bausektor, additive Fusionstechnologie mit carbonfaserverstärktem Kunststoff, mobile und leichte Wasserstoffspeicher für große Mengen sowie datengesteuerte Technologien im Produktionssystem. Keynotes marktführender Unternehmen Highlights im Konferenzprogramm der LightCon sind die Keynotes marktführender Unternehmen: Airbus informiert über Werkstoffe als Schlüsselrolle für den Leichtbau in der Luftfahrt, Bosch Climate Solutions spricht über die Bedeutung der Querschnittsfunktion von Leichtbautechnik, IBM referiert über Nachhaltigkeitsziele und digitale Transformation, Volkswagen informiert über die Vorteile des Leichtbaus bei E-Fahrzeugen und Affan Innovative Structures präsentiert das Museum der Zukunft in Dubai. Ein Ticket – zwei Veranstaltungen Das Ticket der LightCon berechtigt ebenfalls zum Besuch der zeitgleich stattfindenden HANNOVER MESSE am 1. und 2. Juni. Über die LightCon Die LightCon ist eine jährliche internationale Kongressmesse, die Leichtbaulösungen für eine Vielzahl an Anwenderbranchen material- und technologieübergreifend abbildet. Die Erstveranstaltung wird am 1. und 2. Juni 2022 als eigenständiges Event parallel zur HANNOVER MESSE in Halle 19 durchgeführt. Im Ausstellungsbereich zeigen Leichtbau-Anbieter Lösungen der gesamten Wertschöpfungskette. Die LightCon-Konferenz steht unter dem Motto „Lightweight Design on the Path to Circular Economy“ und stellt die globalen Herausforderungen Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie die Verringerung von CO2-Emissionen in den Fokus. Schirmherr*in der diesjährigen Veranstaltung ist Bundeswirtschafts- und Klimaminister*in. Gründungspartner der LightCon ist das Leichtbau-Netzwerk Composites United. PM: Deutsche Messe AG Weitere Informationen zur LightCon unter www.lightcon.info. PB: LightCon: starkes Konferenzprogramm für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft / © Deutsche Messe AG Weitere Beiträge:Endlagersuche und 40-jähriges Jubiläum im Fokus des GRS Fachgesprächs 2017VSB Holding erhält Genehmigung für Windpark im hessischen UfhausenKommission lanciert erstes EU-weites Instrument zur Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsleistu...