Werbung Vestas stärkt die Produktionspräsenz durch Partnerschaft mit LM Wind Power Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 20222. April 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas stärkt die Produktionspräsenz durch Partnerschaft mit LM Wind Power für die V150-4,2-MW-Blattproduktion in Brasilien (WK-intern) – Auf dem kontinuierlichen Weg, die Lieferkette für Windenergie zu entwickeln und Hauptkomponenten in der Nähe von Schlüsselmärkten zu produzieren, hat Vestas die Flexibilität seiner globalen Produktionspräsenz durch eine Liefervereinbarung mit LM Wind Power, einem führenden Hersteller von Windflügeln, weiter gestärkt. Die mehrjährige Vereinbarung umfasst die Produktion von V150-4,2-MW-Rotorblätter hauptsächlich für den brasilianischen Markt mit der Flexibilität, gegebenenfalls zu exportieren. LM Wind Power wird die Rotorblätter aus seiner Fabrik in Ipojuca im Bundesstaat Pernambuco in Brasilien liefern. Da die Produktion in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 beginnen soll, wird die neue Produktion lokale Arbeitsplätze schaffen, direkte und indirekte Investitionen in die brasilianische Lieferkette anregen und die globale Fertigungsstruktur von Vestas erweitern. „Diese Partnerschaft ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir die Windenergie-Lieferkette entwickeln und erweitern, um den erforderlichen Umfang erneuerbarer Energien voranzutreiben, indem wir die Verwendung standardisierter Komponenten und gemeinsamer Fertigungsabläufe zwischen OEMs erhöhen und damit einen ähnlichen Ansatz wie in der Automobilindustrie verfolgen. Wir haben uns für die Zusammenarbeit mit LM Wind Power aufgrund ihrer bewährten und umfassenden Design- und Engineering-Fähigkeiten sowie ihrer bewährten globalen Präsenz entschieden“, sagt Tommy Rahbek Nielsen, Executive Vice President und Chief Operating Officer von Vestas. Mit dieser Partnerschaft optimiert Vestas weiterhin seine Produktionsstruktur durch den Aufbau enger strategischer Partnerschaften, um das Wissen und die Erfahrung der Lieferanten zu nutzen. Die gemeinsame Nutzung von Fertigungsbetrieben in der Branche der erneuerbaren Energien stellt sicher, dass Standorte nicht ungenutzt herumstehen, und schafft eine flexible und kostengünstige Lieferkette, die es ermöglicht, die globalen Netto-Null-Ambitionen im industriellen Maßstab zu erfüllen. „Mehr denn je ist die Zusammenarbeit in der gesamten Wertschöpfungskette für die Windindustrie entscheidend, um ein gesundes Wachstum aufrechtzuerhalten und das zu liefern, was eine elektrifizierte und Netto-Null-Welt von uns erwartet. Bei LM Wind Power liegt es in unserer DNA, zusammenzuarbeiten und unsere Bausteine anzupassen, um ein starker Partner für unsere Kunden zu sein. Wir freuen uns darauf, unsere Engineering- und Fertigungskapazitäten zu nutzen und hochwertige Rotorblätter für Vestas zu liefern“, fügt Dorte Kamper, Vice President of Sales and Marketing, LM Wind Power, hinzu. Vestas hat weltweit einen Auftragseingang von 18 GW für die Windturbinenvarianten V150-4,2 MW und V150-4,5 MW überschritten, von denen mehr als 6,5 GW in Brasilien und 700 MW in anderen lateinamerikanischen Märkten gesichert wurden, was Vestas zum meistverkauften Unternehmen macht Windturbinenvarianten aller Zeiten. Die Windkraftanlagen werden in Brasilien nach den FINAME-Regeln der Brasilianischen Entwicklungsbank (BNDES) produziert, was Arbeitsplätze schafft und die brasilianische Windenergieindustrie ausbaut und die Initiative der Regierung zur Förderung erneuerbarer Energien und eines nachhaltigeren Energiemix unterstützt. Vestas strengthens manufacturing footprint by partnering with LM Wind Power for V150-4.2 MW blade production in Brazil In the continuous journey to develop the wind energy supply chain and produce main components close to key markets, Vestas has further strengthened the flexibility of its global manufacturing footprint with a supply agreement with LM Wind Power, a leading manufacturer of wind blades. The multi-year agreement includes production of V150-4.2 MW turbine blades for primarily the Brazilian market with the flexibility to export if applicable. LM Wind Power will supply the blades from its factory in Ipojuca, in the State of Pernambuco in Brazil. With production scheduled to commence in the second half of 2022, the new production will add local jobs, spur direct and in-direct investments in the Brazilian supply chain and expand Vestas’ global manufacturing setup. “This partnership is a good example of how we develop and expand the wind energy supply chain to drive the needed scale of renewables by increasing the use of standardised components and shared manufacturing operations between OEMs, thereby adopting a similar approach to the automotive industry. We have chosen to work with LM Wind Power because of their proven and extensive design and engineering capabilities as well as their proven global footprint”, says Tommy Rahbek Nielsen, Executive Vice President & Chief Operating Officer of Vestas. With this partnership, Vestas continues to optimise its manufacturing setup by establishing close strategic partnerships to utilise suppliers’ knowledge and experience. Sharing manufacturing operations across the renewables industry ensure sites are not sitting idle and create a flexible and cost-effective supply chain that enables industrial scale to meet global net-zero ambitions. “Now more than ever, collaboration throughout the value chain is crucial for the wind industry to sustain a healthy growth and deliver on what an electrified and net-zero world needs from us. In LM Wind Power, it is in our DNA to collaborate and to adapt our building blocks to be a strong partner for our customers. We look forward to leverage our engineering and manufacturing capabilities and deliver high quality blades for Vestas” adds Dorte Kamper, Vice President of Sales and Marketing, LM Wind Power. Vestas has surpassed 18 GW of order intake globally for the V150-4.2 MW and V150-4.5 MW wind turbine variants, of which more than 6.5 GW has been secured in Brazil and 700 MW in other Latin American markets, making it Vestas’ most sold wind turbine variants of all time. The wind turbines are produced in Brazil under the Brazilian Development Bank (BNDES) FINAME rules, creating jobs and expanding Brazil’s wind energy industry and supporting the government’s initiative to promote renewables and a more sustainable energy mix. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 151 GW of wind turbines in 86 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 129 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 29,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. About LM Wind Power LM Wind Power, a GE Renewable Energy Business, is a world leading designer and manufacturer of rotor blades for wind turbines, with a global manufacturing footprint that includes blade factories in Brazil, Canada, China, India, Poland, Spain, France, Turkey and the United States. The company has produced more than 254,000 blades since 1978, corresponding to more than 133 GW installed capacity and global savings of 282 million metric tons of CO2 annually. In 2018, LM Wind Power became the first carbon neutral business in the wind industry. News release from Vestas Wind Systems A/S, Aarhus PB: Construction of wind turbine blade / PICTURE CREDIT: LM Wind Power Weitere Beiträge:Prysmian beginnt mit der Kabelproduktion für SuedLinkNordex Gruppe hat in Süd-Amerika ein neues Werk zur Produktion von Windanlagentürmen eingeweihtTAURON erwirbt Projekterechte über 190 MW Windpark in Polen von der VSB Gruppe