Werbung


Vestas erhält 295-MW-Auftrag für das Offshore-Windprojekt Zhong Neng vor der Küste Taiwans

vestas-v174-videobild
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Vestas hat einen Auftrag über 295 MW für das Offshore-Windprojekt Zhong Neng vor der Küste des Landkreises Changhua in Taiwan erhalten.

(WK-intern) – Das Projekt wird gemeinsam von der in Taiwan ansässigen China Steel Corporation (CSC) und dem dänischen Fondsmanager Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) entwickelt.

Dies ist das dritte Offshore-Projekt zwischen Vestas und CIP in Taiwan mit einer Gesamtkapazität von fast 900 MW.

Das Projekt umfasst einunddreißig Vestas V174-9,5 MW-Turbinen. Nach Abschluss des Projekts wird Vestas die Turbinen auch im Rahmen eines 15-jährigen energiebasierten Servicevertrags für Active Output Management (AOM 5000) warten und die Energieerzeugung für das Projekt optimieren.

„Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit CSC zu beginnen und unsere Zusammenarbeit mit CIP beim Projekt Zhong Neng auszuweiten“, sagte Purvin Patel, Präsident von Vestas Asia Pacific (APAC). „Taiwan ist ein Schlüsselmarkt für Vestas Asia Pacific, und dies ist ein großer Meilenstein für uns und unsere Partner, der sowohl wettbewerbsfähige erneuerbare Energien als auch lokale wirtschaftliche Entwicklung liefern wird.“

Die von Vestas für das Offshore-Windprojekt Zhong Neng gelieferten V174-9,5 MW™-Turbinen werden die bisher am stärksten lokalisierten Offshore-Windturbinen in Taiwan sein und auf der lokalen Fertigung und Beschaffung von 19 Komponenten von lokalen taiwanesischen Unternehmen basieren, darunter Rotorblätter von Tien Li Offshore Wind Technology aus ihrer Anlage im Hafen von Taichung.

Die Lieferkette und Lieferanten von Vestas in Taiwan haben bisher fast 280 Millionen Euro in die lokale Lieferketteninfrastruktur investiert, was zu mehr als 1.500 neuen grünen Arbeitsplätzen geführt hat, was unterstreicht, wie Vestas zusammen mit lokalen Partnern die Windindustrie in Taiwan weiter stärkt.

„Mit diesem neuesten Projekt nutzen wir unsere starke Lieferkette in Taiwan weiter“, sagte Alex Robertson, Vice President und General Manager bei Vestas Taiwan. „Über unsere beträchtlichen Investitionen in und die Entwicklung der lokalen Lieferkette hinaus bauen wir auch unsere Offshore-Serviceflotte aus und fügen unserem Portfolio einen weiteren langfristigen Vertrag hinzu. Ich freue mich sehr, dass CSC und CIP Vestas den Betrieb und die Wartung der Windenergieanlagen bis 2039 anvertraut haben.“

„Wir freuen uns, mit unserem starken Partner Vestas in die Bauphase einzutreten“, sagt Joris Hol, CEO des Zhong Neng Project. „Angetrieben durch das starke Engagement des Projekts Zhong Neng für die lokale Wirtschaftsentwicklung hat Vestas bedeutende Fortschritte beim Aufbau einer starken lokalen Lieferkette gemacht. Wir sind zuversichtlich, dass wir Taiwans Ambitionen in der lokalen Lieferkette erfüllen können, indem wir Qualitätskomponenten liefern.“

Marina Hsu, Geschäftsführerin der Copenhagen Infrastructure Service Co., die sich im Besitz von CIP-verwalteten Fonds befindet, sagt: „Wir freuen uns, gemeinsam mit CSC unsere solide Zusammenarbeit mit Vestas und der lokalen Lieferkette auszubauen. Wir glauben, dass wir auf der erfolgreichen Grundlage aufbauen können, die durch die früheren Projekte Changfang und Xidao geschaffen wurde, und dadurch die lokale Lieferkette für das Zhong Neng-Projekt reifen lassen, um Qualität, Lieferung und Wettbewerbsfähigkeit weiter zu verbessern.“

Die Lieferungen für dieses Projekt beginnen voraussichtlich im Jahr 2023 und es wird voraussichtlich im Jahr 2024 vollständig kommerziell betriebsbereit sein. Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt genug sauberen Strom erzeugen, um jährlich bis zu 300.000 taiwanesische Haushalte zu versorgen.

Vestas ist seit mehr als zwei Jahrzehnten in Taiwan aktiv. Mit diesem Auftrag erhöht Vestas seinen Auftragseingang für Offshore-Windenergie in Taiwan auf fast 900 MW. Darüber hinaus hat Vestas auch fast 350 MW an Onshore-Windenergie installiert oder im Bau, während derzeit 250 MW an Onshore-Turbinen gewartet werden.

Vestas wins 295 MW order for the Zhong Neng Offshore Wind Project off the coast of Taiwan

Vestas has secured a 295 MW order for the Zhong Neng offshore wind project, located off the coast of Changhua County, Taiwan. The project is being jointly developed by Taiwan based China Steel Corporation (CSC) and Danish fund manager Copenhagen Infrastructure Partners (CIP). This marks the third offshore project between Vestas and CIP in Taiwan, with a combined capacity of almost 900 MW.

The project will feature thirty-one Vestas V174-9.5 MW turbines. Upon the project completion, Vestas will also service the turbines through a 15-year Active Output Management (AOM 5000) energy-based Service Agreement, optimising energy production for the project.

“We are pleased to begin our partnership with CSC and extend our cooperation with CIP on the Zhong Neng project,” quoted Purvin Patel, President at Vestas Asia Pacific (APAC). “Taiwan is a key market for Vestas Asia Pacific, and this is a great milestone for us and our partners that will deliver both competitive renewable energy and local economic development”.

The V174-9.5 MW™ turbines being supplied by Vestas for the Zhong Neng offshore wind project will be the most localised offshore wind turbines in Taiwan to date and will be based on local manufacturing and sourcing of 19 components from local Taiwan-based companies, including blades by Tien Li Offshore Wind Technology from their facility in Taichung Harbour.

Vestas’ supply chain and suppliers in Taiwan have so far invested close to EUR 280m in local supply chain infrastructure, which has resulted in more than 1,500 new green jobs, underlining how Vestas together with local partners continue to strengthen the wind industry in Taiwan.

“With this latest project we continue to leverage our strong supply chain in Taiwan, “said Alex Robertson, Vice President and General Manager at Vestas Taiwan. “Beyond our considerable investment in and development of the local supply chain, we are also building up our offshore service fleet, adding another long-term contract to our portfolio. I am delighted that CSC and CIP have entrusted Vestas with the operation and maintenance of the wind turbines to 2039.”

“We are happy to enter the construction phase with our strong partner, Vestas,” says Joris Hol, CEO of Zhong Neng Project. “Driven by Zhong Neng Project’s strong dedication in local economic development, Vestas has made significant progress in setting up a strong local supply chain. We are confident we can deliver on Taiwan’s local supply chain ambitions delivering quality components.”

Marina Hsu, Managing Director of Copenhagen Infrastructure Service Co., which is owned by CIP-managed funds, says, “Together with CSC, we are delighted to expand our solid collaboration with Vestas and the local supply chain. We believe we can build on the successful foundation established by the previous Changfang and Xidao projects and thereby mature the local supply chain for the Zhong Neng project to further enhance quality, delivery, and competitiveness”.

Deliveries for this project are expected to begin in 2023 and it is expected to be fully commercially operational in 2024. Once completed, the project will generate enough clean power to supply up to 300,000 Taiwanese households annually.

Vestas has been active in Taiwan for more than two decades. With this order, Vestas takes its offshore wind order intake in Taiwan to almost 900 MW. In addition, Vestas also has close to 350 MW of onshore wind energy installed or under construction, while currently servicing 250 MW of onshore turbines.

About Vestas
Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 145 GW of wind turbines in 85 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 120 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 29,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future.

News release from Vestas Asia Pacific, Singapore

Videobild: Vestas-V174 / © Vestas








Top