Werbung


Photovoltaik: die Zukunft der Energie

Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

(WK-intern) – Immer mehr steigen die Menschen auf erneuerbare Energien um. Diese versprechen nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern sichern uns auch gegen die steigenden Stromkosten ab. Eine Photovoltaik verbraucht nicht, sie gibt zurück und das ist großartig. Wer investiert, wird Sonnenenergie zurückbekommen, jeden Tag, solange die Sonne scheint.

Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter für Photovoltaikanlagen. Im Fachmarkt oder im Internet wie unter https://www.energieversum.de/photovoltaik-komplettanlagen-mit-speicher/ wird jeder fündig. Auch dort kann nochmal nachgelesen werden, welche Gründe besonders für die Verwendung von Sonnenenergie sprechen.

  • Gut für die Umwelt

  • Eigenes Zuhause unabhängig machen

  • Ungenutztes Land verwenden

  • Weniger Energieverlust

  • Sicherheit des Stromnetzes wird verbessert

  • Wirtschaftliches Wachstum und neue Arbeitsplätze

  • Energie, die nichts kostet

Gut für die Umwelt

Der bekannteste Fakt über Sonnenenergie ist, dass sie eine saubere und grüne Energiequelle darstellt. Sonnenenergie reduziert den CO2-Fußabdurck und erzeugt auch sonst nichts, das Mutter Natur verschmutzen könnte. Es werden weder Treibhausgase ausgeschüttet noch brauch es irgendwelche Ressourcen, außer sauberen Wasser. Somit bietet Photovoltaik eine sichere und umweltfreundliche Option für den Stromgewinn. Zudem ist Sonnenenergie autark und das Anbringen von einer Photovoltaikanlage auf dem Dach stellt eine sichere und einfache Möglichkeit dar, seinen Teil zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.

Eigenes Zuhause unabhängig machen

Die geringer werdenden Kosten von Photovoltaikanlagen bilden ein großartiges Beispiel dafür, warum die Verwendung von Sonnenenergie steigen sollte. Traditionelle Elektrizität ist abhängig von fossilen Brennstoffen wie Kohle und Erdgas. Sie sind nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch eine begrenzte Ressource. Dadurch wird ein unbeständiger Markt erzeugt, auf dem sich die Energiepreise im Laufe des Tages dauernd ändern.

Mit einer Photovoltaik wird das eigene Zuhause unabhängig davon. Wer in eine Standartgröße für Sonnensysteme investiert, kann sich leicht von unvorhersehbaren Erhöhungen in den Energiepreisen schützen und die billige Sonnenelektrizität den gesamten Tag über nutzen. Die Sonne selbst wird nämlich niemals ihren Preis erhöhen, sodass sie eine Sicherheit mit sich bringt. Sobald sich also eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Grundstück befindet, ist im Prinzip eine Unabhängigkeit im Bereich Energie geschaffen. Bei vielen Anlagen kann diese Energie auch für Nächte und regnerische Tage gespeichert werden.

Ungenutztes Land verwenden

Umso mehr Sonnenenergie gebraucht wird, desto leichter zugänglich wird sie auch. Überall gibt es weite Landschaften außerhalb der großen Städte und Hauptstädte, das nicht genutzt wird. Mit der Verwendung von Sonnenenergie kann ein Nutzen aus diesen Flächen geschlagen und in der Folge ein großer Mehrwert erzeugt werden, denn Sonnenenergie erzeugt Strom für jeden. Dadurch muss kein teures Land genutzt werden, das sich besser für andere Verwendungen anbietet. Wer schon einmal von Solarparks gehört hat, kann sich wahrscheinlich vorstellen, wie effektiv Sonnenenergie ungenutztes Land verwendet.

Sicherheit des Stromnetzes wird verbessert

Umso mehr Menschen zu Photovoltaik wechseln, desto weniger Stromausfälle und Spannungseinbrüche sind zu erwarten. Jeder Haushalt, der Solarzellen angebracht hat, fungiert als kleines Kraftwerk. Dadurch wird automatisch das Stromnetz im gesamten Land sicherer besonders in Bezug auf Umweltkatastrophen.

Energie, die nichts kostet

Die Sonne schenkt mehr Energie, als jemals verwendet werden könnte und niemand kann das Sonnenlicht zum Monopol machen. Sobald die Photovoltaikanlage eingeschalten ist, wird sie dabei helfen, Geld zu sparen. Die größten Vorteile zeigen sich aber vor allem auf lange Sicht. Umso länger Sonnenenergie verwendet wird, desto mehr können die Gewinne genossen und die Umwelt unterstützt werden.

Abgesehen von Strom, der durch Sonnenenergie erzeugt wird, gibt es noch eine weitere Funktion. Oft wird Photovoltaik vor allem mit Strom in Verbindung gebracht, aber es ist genauso gut möglich, die Sonne für Zwecke der Heizung zu nutzen. Es kann also Sonnenenergie ohne Probleme als Heizungsalternative funktionieren.

Foto: HB








Top