Werbung NovoCarbo GmbH startet neues Online Tool für Pflanzenkohle Bioenergie Mitteilungen Ökologie 11. Januar 202211. Januar 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Multitalent Pflanzenkohle und die dafür erforderliche Plattform (WK-intern) – Neue Einsatzmöglichkeiten in Industrie treiben Dekarbonisierung der Wirtschaft voran Als führender europäischer Anbieter für Pflanzenkohle etabliert die deutsche NovoCarbo GmbH erstmalig ein digitales Tool für den Erwerb von Pflanzenkohle. Im Rahmen des Website Relaunch wurde der neuartige „Biochar Calculator“ vorgestellt. Mit der Applikation öffnet die NovoCarbo den Pflanzenkohlemarkt für zahlreiche industrielle Produzenten, die nun digitalen Zugriff auf die Produktvielfalt der NovoCarbo-Plattform erhalten. Das neue Tool steht fortan allen potenziellen Kundinnen und Kunden zur Verfügung und erschließt den Einsatz der auf das jeweilige industrielle Tätigkeitsfeld zugeschnittenen, nachhaltigen Fabrikate. Der „Biochar Calculator“ steigert die Zugänglichkeit für Branchenneulinge und Interessenten, die sich auch jenseits der konventionellen landwirtschaftlichen Einsatzgebiete wiederfinden. Gleichzeitig bietet er bereits erfahrenen Anwendern aus Industrie, Landwirtschaft, Erdenindustrie und dem Bausektor eine vereinfachte und dennoch präzise Möglichkeit, Produktanforderungen festzulegen und dementsprechend nach dem europäischen Standard EBC zertifizierte Pflanzenkohle zu erwerben. Die Bedienung ist denkbar einfach und führt in wenigen, leicht verständlichen Schritten – auch ohne Vorwissen – zum gewünschten Produktfeld. Das Website-Tool fokussiert sich dabei auf industrielle Vorprodukte und Pflanzenkohle. Weiterhin liefert NovoCarbo auf Anfrage Halbzeuge für Verbundwerkstoffe und Polymere zum direkten Einsatz. Die Produktpalette der NovoCarbo deckt damit die gesamte Bandbreite von industriellen Vorprodukten über Halbfabrikate bis hin zu Fertigerzeugnissen ab. „Aus der Notwendigkeit heraus, funktionierende Märkte für zertifizierte Carbon Removal Produkte zu etablieren, gehen wir einen Schritt nach vorn. Die Vereinfachung und Internationalisierung unseres Webauftritts leiten nun eine Reihe von strategischen Maßnahmen ein, die zur weiteren Skalierung des Marktes von Pflanzenkohle erforderlich sind. Wir erleben aktuell, dass die Nachfrage für nachhaltige oder klimapositive Produkte auf der einen und Möglichkeiten der CO2-Reduktion und Negativemission auf der anderen Seite ein erstaunliches Wachstum erleben. Gleichzeitig bestehen Informationsdefizite bezüglich Nutzung und Verfahren, die es abzubauen gilt. Die Etablierung des Tools ist in der Konsequenz erforderlich, um im digitalen Zeitalter Handel und Kommunikation effizienter und benutzerfreundlich abzuwickeln“, ließ der Geschäftsführer der NovoCarbo GmbH Caspar von Ziegner verlauten. Die neue Website, die mit dem „Biochar Calculator“ einen Maßstab für die gesamte Pflanzenkohleindustrie setzen kann, soll die Markteinführung über verschiedene Branchen und Segmente hinweg beschleunigen. NovoCarbo zählt bereits Hersteller von Formteilen, Gehäusen und Funktionsteilen aus Kunststoff sowie Fassadenbauteilen, Bodenbelägen und Unternehmen der Bauindustrie zu seinen Kunden und plant nun, den wachsenden Geschäftsbereich auf weitere industrielle Sektoren auszuweiten und dem Multitalent Pflanzenkohle die dafür erforderliche Plattform zu bieten. PM: NovoCarbo PB: NovoCarbo hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2015 zu einem der führenden europäischen Anbieter von Pflanzenkohle entwickelt. Als Mitbegründer des European Biochar Industry Consortium (EBI) und im Zuge zahlreicher Kooperationen mit Wissenschaft und Wirtschaft sind wir maßgeblicher Treiber der europäischen Pflanzenkohle-Industrie. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen ermöglichen wir eine aktive CO₂-Reduktion. / © NovoCarbo Weitere Beiträge:ENERTRAG eröffnet neuen Standort in CottbusStrompreis-Transparenz, Verbraucherinfo, Ersparnis, Anbieterwechsel, Abgaben und UmlagenForschung: Windenergieanlagen könnten 40 Prozent des derzeitigen Stromverbrauchs in Deutschland deck...