Werbung


Ladestationen: Fastned nimmt 150 Mio. EUR auf, um den Ausbau ihres Netzwerks voranzutreiben

PB: Die Schnellladeunternehmen Fastned, Tesla und Seed & Greet eröffnen heute den Ladepark Kreuz Hilden, Deutschlands größten Schnellladepark.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Fastned nimmt im Rahmen eines Angebots mit beschleunigtem Bookbuilding EUR 150 Mio. auf, um den Ausbau ihres Netzwerks voranzutreiben

  • Fastned hat ihr Angebot mit beschleunigtem Bookbuilding an qualifizierte Anleger erfolgreich abgeschlossen. 
  • Das Angebot besteht aus 1.875.000 neuen Hinterlegungsscheinen für Stammanteile (die „Neuen Wertpapiere„), die ca. 12,5 % des derzeit ausgegebenen Kapitals der Gesellschaft entsprechen
  • Die Neuen Wertpapiere wurden zu einem Preis von je EUR 80 erfolgreich platziert, wodurch ein Bruttoerlös von EUR 150 Mio. erzielt wurde
  • Der Erlös aus dem Angebot wird verwendet, um Teile von Fastned’s Investitionsplan zu finanzieren, der daraus besteht, die Kapazität der bestehenden Fastned-Ladestationen auszubauen, das fest geplante Netzwerk von 164 zusätzlichen Ladestationen zu errichten, die Entwicklung des möglichen Netzwerks zu beschleunigen und Investitionskosten in Bezug auf wichtige bevorstehende staatliche Ausschreibungen, einschließlich in Frankreich und Deutschland, zu finanzieren; außerdem wird der Erlös für allgemeine Gesellschaftszwecke verwendet 
  • Insgesamt werden es diese Beteiligungen Fastned ermöglichen, in den kommenden 18-24 Monaten ihr Netzwerk auszubauen und zu verbessern und wichtige Standorte in den Regionen, in denen sie bereits vertreten ist, sowie in anderen geographischen Gebieten, zu sichern

(WK-intern) – Amsterdam – Fastned B.V. („Fastned“ oder die „Gesellschaft„), das europäische Schnellladenetzwerk für Elektrofahrzeuge, gibt die erfolgreiche Aufnahme von EUR 150 Mio. im Rahmen eines Angebots mit beschleunigtem Bookbuilding (das „Angebot„) 1.875.000 von Neuen Wertpapieren, das am 25. Februar 2021 angekündigt wurde.

Hintergründe der Transaktion 

Fastned betreibt ein paneuropäisches Netzwerk von 133 Ladestationen und kann dabei von ihrem Initiatorvorteil sowie einer führenden Marktposition in den Niederlanden profitieren, die bei Elektromobilität eine Vorreiterrolle einnehmen. 

Der Erlös aus dem Angebot wird es Fastned ermöglichen, Teile ihres Investitionsplan zu finanzieren, der daraus besteht, die Kapazität der bestehenden Fastned-Ladestationen auszubauen, das fest geplante Netzwerk von 164 Ladestationen zu errichten, die Entwicklung des möglichen Netzwerks voranzutreiben und Investitionskosten in Bezug auf wichtige bevorstehende staatliche Ausschreibungen, einschließlich in Frankreich und Deutschland, zu finanzieren; außerdem wird der Erlös für allgemeine Gesellschaftszwecke verwendet. Das fest geplante Netzwerk ist das Netzwerk von Ladestationen, für die bereits ein Grundstücksmietvertrag abgeschlossen wurde und/oder eine öffentlich-rechtliche Genehmigung von einer Behörde erteilt wurde oder wird, beispielsweise aufgrund einer Auftragsvergabe. Bei dem möglichen Netzwerk handelt es sich um das von Fastned angestrebte Netzwerk von Ladestationen, für die noch keine Grundstückmietverträge, Genehmigungen oder Auftragsvergaben bestehen bzw. vorliegen. Insgesamt werden es diese Beteiligungen Fastned ermöglichen, in den kommenden 18-24 Monaten ihr Netzwerk auszubauen und zu verbessern und wichtige Standorte in den Regionen, in denen sie bereits vertreten ist, sowie in anderen Gebieten, zu sichern.

Michiel Langezaal, CEO von Fastned: „Wir freuen uns sehr über diese erfolgreiche Kapitalaufnahme, die es Fastned ermöglicht, ihre Expansionspläne erheblich voranzutreiben. Durch diese Kapitalaufnahme können wir in zahlreichen Ländern mehr und größere Schnellladestationen errichten und so unserem Anspruch gerecht werden, den Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität dadurch zu beschleunigen, dass wir E-Autofahrern größere Unabhängigkeit ermöglichen. Darüber hinaus konnten mit dieser Transaktion solide institutionelle Investoren als Verstärkung der Fastned-Gesellschafterbasis gewonnen werden, wobei sich der Free Float der an der Euronext Amsterdam gehandelten Hinterlegungsscheine deutlich erhöht. Beides fördert unser weiteres Wachstum und unser Ziel, das führende Schnellladenetzwerk in Europa zu werden.“

Ergebnisse des Angebots

Mit der Platzierung der Neuen Wertpapiere konnten Bruttoerlöse von ca. EUR 150 Mio. generiert werden. Die ausgegebenen Neuen Wertpapiere entsprechen ca. 12,5 % des derzeit ausgegebenen Gesellschaftskapitals von Fastned.

Die Abwicklung der Transaktion und die Zulassung der Neuen Wertpapiere zum Handel an der Euronext Amsterdam erfolgen voraussichtlich am 2. März 2021, vorbehaltlich und nach Maßgabe der Bedingungen des Platzierungsvertrags zwischen der Gesellschaft und den Sole Global Coordinator in Bezug auf das Angebot. Nach Abwicklung der Transaktion werden insgesamt 16.909.339 Hinterlegungsscheine für Fastned-Stammanteile ausstehen. Die Neuen Wertpapiere werden in jeder Hinsicht mit den bereits ausstehenden Hinterlegungsscheinen für Stammanteile der Gesellschaft gleichrangig sein.

Die Gesellschaft und ihre Gründungsgesellschafter (Wilhemina-Dok B.V. und Carraig Aonair Holding B.V.) haben sich zur Einhaltung einer Lock-up-Frist verpflichtet, die 90 Kalendertage nach Abschluss des Angebots endet, vorbehaltlich bestimmter üblicher Ausnahmen, einschließlich eines Verzichts seitens der Sole Global Coordinator.

Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG fungiert als Sole Global Coordinator und Sole Bookrunner in Bezug auf das Angebot. 

Über Fastned

Fastned entwickelt seit 2012 europaweit Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Mission von Fastned ist es, den Übergang zur Elektromobilität zu beschleunigen, indem den Fahrerinnen und Fahrern von Elektrofahrzeugen die Freiheit zum Fahren ermöglicht wird. Das Unternehmen mit Sitz in Amsterdam hat 133 Schnellladestationen in den Niederlanden, Deutschland, im Vereinigten Königreich, Belgien und in der Schweiz gebaut. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und den Betrieb einer Schnellladeinfrastruktur spezialisiert, mit welcher die Fahrerinnen und Fahrer ihr Elektrofahrzeug in 15 Minuten mit einer Reichweite von bis zu 300 km aufladen können, bevor sie ihre Reise fortsetzen. Fastned beschäftigt über 70 Mitarbeiter in 6 Märkten (Niederlande, Deutschland, Vereinigtes Königreich, Belgien, Frankreich und Schweiz) und ist an der Euronext Amsterdam gelistet (Ticker AMS: FAST).

DIESE ÜBERSETZUNG DER URSPRÜNGLICH IN ENGLISCHER SPRACHE VERFASSTEN PRESSEMITTEILUNG DIENT LEDIGLICH INFORMATIONSZWECKEN. IM FALLE VON ABWEICHUNGEN ZWISCHEN DER ENGLISCHEN UND DER DEUTSCHEN FASSUNG GEHT DIE ENGLISCHE FASSUNG VOR. AUS DER ÜBERSETZUNG KÖNNEN KEINE RECHTE HERGELEITET WERDEN.

PM: Fastned

PB: Die Schnellladeunternehmen Fastned, Tesla und Seed & Greet eröffnen heute den Ladepark Kreuz Hilden, Deutschlands größten Schnellladepark.








Top