Werbung Angst vor COVID-19: WindEnergy Hamburg 2020 findet ausschließlich digital statt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 202023. September 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Ankündigung, dass die „WindEnergy Hamburg 2020“ ausschließlich digital stattfindet, kommentiert Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems und Co-Vorsitzender des Messebeirates, wie folgt: (WK-intern) – „Die wirtschaftlichen Chancen der günstigen Erneuerbaren Energien, gerade in der Überwindung der wirtschaftlichen Einbrüche durch COVID-19 und der gigantische Beitrag, den die Windindustrie zur Bekämpfung des Klimawandels leisten kann, erlauben keine Denkpausen! Deshalb unterstützen wir mit ganzer Kraft das nun angekündigte globale Digitalevent „WindEnergy Hamburg 2020“ unserer langjährigen Partner, der Messe Hamburg und WindEurope. Die Windenergie-Branche mit ihrem hohen Exportanteil ist nicht zuletzt wegen der etablierten globalen Leitmesse, der WindEnergy Hamburg bestens vernetzt. Die nicht absehbare Entwicklung der Infektionszahlen mit den damit verbundenen Reiseeinschränkungen und Planungsunsicherheiten treffen diese global agierende Branche daher in besonderem Maße. Deshalb bedauern wir es sehr, dass das wichtigste Branchenevent in diesem Jahr nicht physisch in der „Welthauptstadt der Windbranche“ stattfinden kann. Die digitale Alternative bietet Interessierten aus allen Ländern vom 1. bis 4. Dezember einen Ankerpunkt, um technologische Entwicklungen zu erleben und konkret den weiteren Ausbau der Windenergie an Land und auf See voranzubringen.“ Über VDMA Power Systems VDMA Power Systems ist ein Fachverband des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.V. Der Fachverband vertritt im In- und Ausland die Interessen der Hersteller von Windenergie- und Wasserkraftanlagen, Brennstoffzellen, Gas-/Dampfturbinen und -anlagen sowie Motorenanlagen. Für sie alle dient VDMA Power Systems als Informations- und Kommunikationsplattform für alle Themen der Branchen wie Energiepolitik, Gesetzgebung, Marktanalysen, Messen, Normung, Standardisierung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Über VDMA e.V. Der VDMA vertritt rund 3300 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung, Mittelstand und beschäftigt rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. PM: VDMA e.V. Power Systems PB: Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems Weitere Beiträge:Prinzendorf: Zehn neue Windkraftwerke bewilligtNordex SE beruft außerordentliche Hauptversammlung einBetreibergesellschaften von Wind- und Solarparks werden von AIRWIN unterstützt