Werbung RWE gewinnt zwei Windparkprojekte bei Ausschreibung in Italien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels RWE mit zwei Onshore-Windkraftprojekten in italienischer Auktion erfolgreich RWE erhält insgesamt 93 MW Onshore-Windleistung Windparks in Basilikata und Apulien Baubeginn für die zweite Jahreshälfte 2025, Inbetriebnahme für 2026 geplant (WK-intern) – Zwei RWE-Windparks waren in der jüngsten italienischen Auktion für erneuerbare Energien erfolgreich: der 45-Megawatt-Windpark Venusia in der Provinz Potenza (Basilikata) und der 48-MW-Windpark Serra Palino in der Provinz Foggia (Apulien). Der Baubeginn ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant, die Inbetriebnahme für nächstes Jahr. Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia: „Onshore-Windenergie ist eine tragende Säule der italienischen Energiewende und der Wachstumsstrategie von RWE. Mit diesem Erfolg erweitern wir unser bereits starkes italienisches Onshore-Windportfolio um zwei weitere große Windparks. Wir freuen uns auf die Realisierung der Windparks Venusia und Serra Palino – die nächsten Meilensteine auf unserem Weg zu einer sauberen, stabilen und kostengünstigen Energiezukunft für Italien.“ RWE Renewables Italia – starke Präsenz im italienischen Markt für erneuerbare Energien RWE ist ein wichtiger Akteur im italienischen Markt für erneuerbare Energien. Das Unternehmen verfolgt einen integrierten Projektansatz, der die Entwicklung, den Bau und den Betrieb sowie die Vermarktung von Wind- und Solarparks umfasst. Das Unternehmen nutzt seine umfassende Erfahrung, um sein Geschäft in Italien voranzutreiben. Aktuell betreibt RWE 16 Onshore-Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von 527 MW im Land. Mit seiner Onshore-Flotte versorgt RWE jährlich rund 450.000 italienische Haushalte mit Ökostrom. Darüber hinaus hat RWE kürzlich sein erstes italienisches Solarkraftwerk Bosco (8,3 MWac) auf Sizilien in Betrieb genommen. Zusätzlich zu den demnächst entstehenden Windparks Venusia und Serra Palino errichtet das Unternehmen derzeit den 53-MW-Windpark Mondonuovo in Apulien sowie seine ersten kommerziellen Agri-PV-Anlagen Morcone (9,8 MWac) und Acquafredda (9,3 MWac) in Kampanien. RWE successful with two onshore wind projects in Italian auction • In total 93 MW of onshore wind capacity awarded to RWE • Wind farms to be installed in Basilicata and Apulia regions • Start of construction planned for second half of 2025, commissioning planned in 2026 Two RWE wind farms were successful in the latest Italian renewables auction: the 45 megawatt (MW) Venusia wind farm located in the province of Potenza, Basilicata region and the 48 MW Serra Palino wind farm located in the province of Foggia, Apulia region. The start of construction is planned for the second half of 2025, with commissioning planned for next year. Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia: “Onshore wind is a main pillar of Italy’s energy transition and RWE’s growth strategy. With this success, we are adding two more major wind farms to our already strong Italian onshore wind portfolio. We look forward to realising Venusia and Serra Palino wind farms – the next milestones in our journey to support a clean, stable and cost-effective energy future for Italy.” RWE Renewables Italia – strong presence in Italian market for renewables RWE is a key player in the Italian renewables market. The company takes an integrated project approach that incorporates the development, construction and operation as well as marketing of wind farms and solar plants. The company draws on its extensive experience to drive forward its business in Italy. As of today, RWE operates 16 onshore wind farms with a combined installed capacity of 527 MW in the country. With its onshore fleet, RWE supplies around 450,000 Italian households with green electricity every year. In addition RWE recently commissioned its first Italian solar plant Bosco (8.3 MWac) in Sicily. In addition to the soon-to-be-constructed Venusia and Serra Palino wind farms the company is currently constructing 53 MW Mondonuovo wind farm in Apulia Region and its first commercial scale Agri-PV plants Morcone (9.8 MWac) and Acquafredda (9.3 MWac) in Campania Region. RWE RWE is leading the way to a clean energy world. With its investment and growth strategy Growing Green, RWE is contributing significantly to the success of the energy transition and the decarbonisation of the energy system. Around 20,000 employees work for the company in almost 30 countries worldwide. RWE is already one of the leading companies in the field of renewable energy. RWE is investing billions of euros in expanding its generation portfolio, in particular in offshore and onshore wind, solar energy and batteries. It is perfectly complemented by its global energy trading business. RWE is decarbonising its business in line with the 1.5-degree reduction pathway and will phase out coal by 2030. RWE will be net zero by 2040. Fully in line with the company’s purpose – Our energy for a sustainable life. PR: RWE PB: RWE gewinnt zwei Windparkprojekte bei Ausschreibung in Italien / ©: RWE Weitere Beiträge:Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Rösler: "Deutschland braucht jetzt klare politisc...Pionierleistung: Errichtung der ersten Offshore-Windparks in der deutschen NordseeNachhaltigkeitswoche im Bundestag diskutiert über den Weiterbetrieb von 20 Jahre alten Windenergiean...