Werbung


Die Verkaufsphilosophie der Solarbranche stimmt nicht mit den Bedürfnissen des Kunden überein

PB: GEMINI next Generation Infoabend in Unken
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Viel mehr Photovoltaik pro Kunde verkaufen

(WK-intern) – Die gesamte Verkaufsphilosophie der Solarbranche stimmt nicht mit den Bedürfnissen des Kunden, dem eigenen Geschäftsinterresse und den Erfordernissen für die Allgemeinheit überein.

Die gesamte Branche hat die Entwicklung der letzten 15 Jahre nicht in ihr Geschäftsmodel umgesetzt. 

Einfach Google „Photovoltaik Durchschnitt Anlagengröße“ fragen und sich über all den Blödsinn der Experten ärgern.

5 kW Peak Photovoltaik, 5 kWh Akku wäre sogar für eine arme Familie in Eritrea zu wenig. Wie sollte man am Abend mit so wenig Stromvorrat den Elektroroller aufladen und kochen? Ich war am Freitag in Thalgau mit einem Elektroroller, 3,8 kWh für das Aufladen am Abend. Es ist gut für die Nutzungsdauer von Akkus, wenn man die statt 100% nur 80% entladet. Also was für eine arme Familie in Eritrea unzureichend ist, soll im wesentlich weniger sonnigen Deutschland, wo nicht ein Elektroroller sondern zwei Elektroautos bald üblich sein werden, das Maß der Solarberatung sein? Ernsthaft?

Das ist wie mit der Wärmedämmung vor 50 Jahren. Ich kenne da einen uralten Unternehmensberater, der hat 1970 sein Haus gebaut. Er hat damals die erforderliche Wämedämmung für das Dach korrekt berechnet, hat sich aber von Verkaufsexperten der Wärmedämmindustrie überreden lassen wesentlich weniger, daher unzureichend, zu dämmen. Das ärgert ihm heute noch.

Was vor 50 Jahren „5 cm Wärmedämmung reichen“ war, dass ist heute „5 kW Photovoltaik, 5 kWh Stromspeicher reichen“.

  Ungeeignete Produktpalette der Solarbranche

Die ungeeignete Beratungsphilosophie der Solarbranche hat sich in einer ungeeigneten Produktpalette manifestiert. „Modular erweiterbar“ ist ein Fremdwort. Aufgrund der falschen Beratung kommt man gar nicht in die Verlegenheit 7 verschiedene Flächen zu belegen. Das Hausdach etwa Nord, Süd, Ost, West, die Südfassade vom Haus, das Garagendach Ost und West.

Würde der Solarhändler ernsthaft dran gehen diese 7 unterschiedliche Flächen in eine Anlage einzubinden, dann müsste er die Unzulänglichkeit seiner Produktpalette erkennen. Aber der Weg zu dieser Erkenntnis ist mit einem „Am Süddach bekommen wir 5 kW unter, vergessen Sie den ganzen Rest, der ist unwirtschaftlich“ blockiert.

Der Solarhändler von Heute, der 5 kW statt 30 kW Photovoltaik empfiehlt ist genauso dämlich wie der Wärmedämmungshändler vor 50 Jahren, der 5 cm statt 30 cm Wärmedämmung empfohlen hat.

  Einkaufsliste für GEMINI next Generation fast fertig

Wenn all diese technischen Detailfragen nicht gewesen wären, dann wäre die Einkaufsliste schon Mitte August fertig gewesen. Jetzt fehlt nur noch die Wärmepumpe. Für diese habe ich am Freitag ein RFQ = Request for Quotation geschrieben.

Bei den Stromspeicher bin ich bei sensationellen US$ 649 FOB Shenzhen für 5 kWh Lithium Eisenphosphat von einer Firma, welche auch die Zellen selbst herstellt. Die 20 Ah Rundzellen sind 16S5P organisiert, also 16 in Serie, 5 parallel.

Ein großer Teil dieser Einkaufsliste ist die neue Produktpalette für Solarhändler, die wir im GEMINI next Generation Haus vorführen werden. Dies ist die erste Phase zur geplanten Firmengründung. Wer sich dafür interessiert bitte melden!

  Homeoffice macht London zur Geisterstadt

Gerade im „der Standard“ den Artikel „Homeoffice macht London zur Geisterstadt“ gelesen. Die Welt verändert sich. Ich war vielleicht bei meinem ersten GEMINI Projekt der Zeit 3 Jahrzehnte voraus, aber für die nächste Generation ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt.

  GEMINI Informationsabend in Unken

Ich habe zu den 35 thematischen Abschnitten des Videos Links gesetzt, so kann man direkt zu jedem Thema springen. Es nahmen 36 Personen teil, für eine Gemeinde mit 1899 Einwohnern recht viel.



Download GEMINI Informationsabend in Unken PDF.

PM: Roland Mösl – PEGE – Planetary Engineering Group Earth

PB: GEMINI next Generation Infoabend in Unken








Top