Werbung Vattenfall verkündet innerhalb einer Generation fossilfrei zu werden E-Mobilität Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 6. Februar 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vattenfall #fossilfrei auf der E‑world 2020 (WK-intern) – CEO Magnus Hall am 11.2. über das Unternehmensziel: fossilfrei innerhalb einer Generation Vattenfall hat das Ziel, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. An welchen Lösungen das Unternehmen bereits konkret arbeitet, das präsentiert Vattenfall auf der diesjährigen E-world in Essen. Dem Leitgedanken der Messe folgend liegen die Schwerpunkte auf Angeboten und Lösungen, die die Kunden im Mittelpunkt haben. Hierzu sagt Vattenfall CEO Magnus Hall: „In einer komplexer werdenden Energiewelt muss es uns gelingen, unseren Kunden – egal ob groß oder klein – einfache Produkte und Lösungen für ihre Bedürfnisse in punkto Nachhaltigkeit anzubieten. Wir müssen es der kommenden Generation leicht machen, fossilfrei zu leben.“ Einen Einblick zur Strategie und den Zielen des Unternehmens gibt Magnus Hall am Dienstag, 11.2. ab 12:45 Uhr am Vattenfall-Stand in Halle 3. Außerdem können sich Messebesucher u.a. über diese Themen informieren und sich mit den Expertinnen und Experten von Vattenfall austauschen: Machbarkeitsstudie zum Kohleausstieg in Berlin bis 2030 Vattenfall hat sich verpflichtet, bis 2030 den Kohleausstieg in der Hauptstadt umzusetzen. Anhand der gemeinsamen Machtbarkeitsstudie mit dem Land Berlin erläutern die Experten auf der E-world, wie der Kohleausstieg und der nachhaltige Umbau des Fernwärmesystems in Berlin bis 2030 realisiert werden soll. Corporate PPA Nach Ansicht von Branchenexperten wird der Zubau erneuerbarer Energien künftig in großen Teilen nicht mehr durch das EEG-gefördert, sondern auf dem Abschluss langfristiger Lieferverträge für Ökostrom, Power Purchase Agreements (PPA), basieren. Investoren können über dieses Instrument ihre Risiken für neue Wind- und Solarparks teilweise absichern. Kunden ermöglicht es einen direkten, langfristigen Zugang zu Ökostrom. Damit sind Corporate PPA ein geeignetes Instrument zur CO2-Reduzierung. Mobilität Unlängst hat Vattenfall in seinem europäischen Ladenetzwerk „InCharge“ den 15.000sten Ladepunkt in Betrieb genommen. Für die batteriegetriebene Mobilität gibt das Unternehmen einen Einblick in Ladekonzepte und Kooperationen. Industriepartnerschaften zur CO2-Reduzierung Was die Reduzierung der CO2-Emissionen der Industrie anbelangt, sind sektorübergreifende Partnerschaften ein geeigneter Weg. Zusammen mit Unternehmen aus der Stahlbranche, Zementherstellern und Kraftstoffproduzenten hat Vattenfall in Schweden bereits diverse Projekte initiiert, die das Potenzial besitzen, die gesamten schwedischen CO2-Emissionen um bis zu 30 Prozent zu senken. Darüber hinaus informieren Vattenfall-Experten über Themen und Trends aus den klassischen Bereichen des Stromhandels und Stromvertriebs. Im Fokus stehen hier u.a. die fortschreitende Digitalisierung im Energiesektor, wie z.B. der Einsatz von Algorithmen bei der Nutzung von Flexibilitäten. Das gesamte Programm von Vattenfall finden Sie unter vattenfall.de/eworld PM: Vattenfall PB: Vattenfall-Stand auf der E-world 2019Vattenfall-Stand auf der E-world 2019 Weitere Beiträge:Verschiedene Modultechnologien, um die Leistungsfähigkeit der Solar-Nachführsysteme zu belegenAbwasserwirtschaft nutzbar machen: Projekt „FlexAqua“ will mit KI die Energieflexibilität steigernENERCON und die Firmengruppe Bals/SelzEnergie unterzeichnen 330 MW-Windturbinen-Vertrag