Werbung Game-Changer Energiewendeminister fordert Nationale Wasserstoffstrategie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. November 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht: „Grüner Wasserstoff (aus Windstrom) kann ein Game-Changer für unser Schleswig-Holstein werden“ (WK-intern) – KIEL. Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht hat die Bedeutung von grünem Wasserstoff für die Energiewende herausgestellt: „Grüner Wasserstoff ist unverzichtbar für die weitere Energiewende. Das Thema kann ein Game-Changer für unser Land werden. Wir können damit die erfolgreiche Geschichte der Energiewende hier in der Region weitererzählen“, sagte Albrecht anlässlich der Beratungen des schleswig-holsteinischen Landtags zu einer Wasserstoffstrategie für Schleswig-Holstein. Albrecht kündigte einen Maßnahmenplan an, auf dessen Basis die Wasserstoffstrategie des Landes entwickelt werden soll. Die Erstellung dieses Plans wird unter Federführung des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung erfolgen. Erste Eckpunkte sollen auf der nächsten Sitzung des vom Landtag initiierten Energiewendebeirats am 26. Februar 2020 vorgestellt und diskutiert werden. Dabei ist auch die Nationale Wasserstoffstrategie zu berücksichtigen, die von der Bundesregierung noch in diesem Jahr vorgelegt werden soll. Albrecht betonte, bei der Formulierung der schleswig-holsteinischen Wasserstoffstrategie den Kontakt zu den Beteiligten und Stakeholdern auszubauen. Bereits am 21. November 2019 veranstaltet das Energiewendeministerium dazu bei der IHK zu Kiel ein Meeting zur „Rolle der Wasserstoffwirtschaft im Rahmen der Energiewende in Norddeutschland“. PM: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Schleswig-Holstein PB: Zu sehen ist Energiewendeminister, Umweltminister und Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht bei der Unterzeichnung der Bund-Länder-Vereinbarung über Dürrehilfen in seinem Büro. Bildquelle: © MELUND Weitere Beiträge:Wie Solarmodule in Landschaftsflächen integriert werden könnenPlusenergie in Siedlungen erfolgreich umsetzenNezzy, das Modell für schwimmende Windkraftanlagen wird von EnBW und aerodyn getestet