Schleswig-Holstein hat in 2024 bereits mehr als 1 GW Windkraftleistung genehmigt Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2024 Werbung Energiewendebeirat nimmt Finanzierung der Energiewende in den Blick (WK-intern) - Fortschritte bei der Energiewende: mehr Strom, mehr Netze, weniger Abregelungen Wie zügig die Energiewende im Land zwischen den Meeren bereits heute vorankommt, zeigt der beschleunigte Ausbau von Wind- und Solarenergie: Auch in diesem Jahr sind bereits bis Ende Oktober Windkraftanlagen an Land mit einer Leistung von mehr als 1 Gigawatt (GW) genehmigt worden. Der Nettozubau bei der Photovoltaik erreicht bereits im ersten Halbjahr 2024 den Gesamtzubau 2023 von 0,5 GW. Ein neues Allzeithoch von 25,9 Terawattstunden (TWh) erreichte die in die Netze aufgenommene Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien im Jahr 2023. Zum Vergleich: 2013 waren
Game-Changer Energiewendeminister fordert Nationale Wasserstoffstrategie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. November 2019 Werbung Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht: „Grüner Wasserstoff (aus Windstrom) kann ein Game-Changer für unser Schleswig-Holstein werden“ (WK-intern) - KIEL. Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht hat die Bedeutung von grünem Wasserstoff für die Energiewende herausgestellt: „Grüner Wasserstoff ist unverzichtbar für die weitere Energiewende. Das Thema kann ein Game-Changer für unser Land werden. Wir können damit die erfolgreiche Geschichte der Energiewende hier in der Region weitererzählen“, sagte Albrecht anlässlich der Beratungen des schleswig-holsteinischen Landtags zu einer Wasserstoffstrategie für Schleswig-Holstein. Albrecht kündigte einen Maßnahmenplan an, auf dessen Basis die Wasserstoffstrategie des Landes entwickelt werden soll. Die Erstellung dieses Plans wird unter Federführung des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt,
Wärmenetze statt Einzelfeuerungsanlagen: Klimaschutzgesetz soll Energiewende im Wärmebereich vorantreiben Behörden-Mitteilungen Bioenergie 22. Januar 201522. Januar 2015 Werbung Klimaschutzgesetz soll Wärmewende flankieren – Minister Habeck legt dem Landtag Eckpunkte vor (WK-intern) - Mit einem Klimaschutzgesetz will Energiewendeminister Robert Habeck die Anstrengungen des Landes zur CO2-Reduktion festschreiben und die Energiewende im Wärmebereich weiter vorantreiben. Erste Eckpunkte für die weitere Diskussion hat er dem Landtag vorgelegt. KIEL - „Aus dem Anspruch Schleswig-Holsteins als Energiewendeland folgt die Pflicht, sich mit einem Klimaschutzgesetz ehrgeizige Ziele zu stecken. Klimaschutz ist keine Verbotspolitik, sondern eine Chance für die Energiewende, für technische, nachhaltige Innovation und damit für Wertschöpfung“, sagte Habeck heute (22. Januar 2015) anlässlich der Landtagssitzung. Die Eckpunkte sollen nun mit dem Landtag, den Kommunen, der Wohnungswirtschaft und