Werbung Intelligent vernetzte Elektromobilität – zukünftige Elektrofahrzeuge – aufladen per Induktion E-Mobilität Veranstaltungen 19. Februar 201218. Februar 2012 Moderne Informationstechnologie und Softwareentwicklung sind entscheidende Motoren für Innovationen in der Automobilindustrie. Das Fraunhofer FOKUS zeigt »Kooperatives Fahren« – mehr Verkehrssicherheit und -effizienz durch »Fahrzeug-zu-X-Kommunikation« in Kombination mit autonomem Fahren. Gezeigt wird, wie zukünftige Elektrofahrzeuge mit einer abgestimmten Ampelsteuerung auf einer »grünen Welle« selbstständig durch die Smart Cities der Zukunft fahren und sich bei Bedarf per Induktion wieder aufladen. Fraunhofer auf der CeBIT 2012: »Urban living« Halle 9, Stand E08 – Nummer 5 CeBIT 2012, 06. bis 10. März Quelle: Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS CeBIT-Standplan Fraunhofer Weitere Beiträge:In Bayern sollen 1.000 neue Windkraftanlagen entstehenHydrogen Highlights auf der IAA Transportation 2022Beitrag für ein deutsches Quantentechnologie-Ökosystem