Werbung RWE erwirbt bis zu vier Offshore-Windprojekte in der Ostsee mit einer Gesamtkapazität von mehr als 1,5 GW Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels RWE Renewables steigt in den polnischen Offshore-Windmarkt ein RWE erwirbt bis zu vier Offshore-Windprojekte in der Ostsee Projekte haben eine Gesamtkapazität von mehr als 1,5 GW (WK-intern) – Anja-Isabel Dotzenrath, CEO RWE Renewables: „RWE sieht großes Potenzial für Offshore-Windparks in der zentralpolnischen Ostsee. Unsere Strategie sieht vor, diese Projekte weiter zu entwickeln, zu bauen und mit dem Betrieb das Wachstum der Offshore-Windenergie in Polen voranzutreiben. Damit festigen wir unsere Position als eines der weltweit führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien.“ RWE Renewables hat eine Projekt-Pipeline von bis zu vier Offshore-Windprojekten in Polen erworben, um in den polnischen Offshore-Markt einzusteigen und damit seine Offshore-Tätigkeiten in ganz Europa auszubauen. Die Projekte haben eine Gesamtkapazität von mehr als 1,5 Gigawatt (GW). Das Unternehmen hat die Anteile an den Projektgesellschaften von privaten Eigentümern und Entwicklern erworben und beabsichtigt, die Projekte weiter zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben. Die vier Projekte, die sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien befinden, liegen alle an der Sandbank von Slupsk in der zentralpolnischen Ostsee. Die Entwicklungsaktivitäten werden in den nächsten Jahren fortgesetzt, um mit der Bauphase bereits 2023 beginnen zu können. Nach einem im Oktober vollzogenen Asset-Tausch mit E.ON verfügt RWE Renewables, die jüngste Gesellschaft im RWE Konzern, über ein Erneuerbaren-Portfolio mit mehr als 9 GW installierter Leistung; weitere 2,6 GW befinden sich im Bau. Das Unternehmen hat langjährige Expertise in der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb großer Offshore-Windparks. Im Bereich Offshore-Wind ist RWE Renewables weltweit die Nummer 2. Das Unternehmen verfügt durch seine langjährigen und wachsenden Onshore-Betriebe über umfangreiche Erfahrungen in Polen. „Polen ist ein aufstrebender Markt für Offshore-Windenergie mit dem größten ungenutzten Potenzial in Europa. Wir wollen unsere starke lokale Präsenz nutzen, um zum Aufbau eines starken Offshore-Windmarkts in Polen beizutragen“, betont Sven Utermöhlen, Chief Operating Officer Europe, Offshore & New Markets der RWE Renewables. RWE Aktiengesellschaft RWE Renewables GmbH RWE Renewables, jüngste Tochter des RWE Konzerns, ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien. Das Unternehmen mit rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfügt über Onshore- und Offshore-Windparks, Photovoltaikanlagen sowie Batteriespeicher mit einer Kapazität von mehr als 9 Gigawatt. RWE Renewables treibt den Ausbau der Erneuerbaren Energien in mehr als 15 Ländern auf vier Kontinenten voran. Für das weitere Wachstum steht ein jährliches Investitionsbudget von 1,5 Milliarden Euro netto bereit. Bei Beteiligung möglicher Projekt-Partner könnte das Investitionsbudget bis zu 3 Mrd. € betragen. Dabei stehen der amerikanische Kontinent, die Kernmärkte in Europa und der asiatisch-pazifische Raum im Fokus. RWE möchte Sie gerne weiterhin nach Einführung der DSGVO über aktuelle Themen der RWE in Form einer Pressemitteilung informieren und Sie hierzu elektronisch kontaktieren. Wir informieren Sie hiermit, dass sich unsere Datenschutzbestimmungen geändert haben. Personenbezogene Daten, die wir für den Versand erheben, speichern und verarbeiten, werden Dritten nicht zur Verfügung gestellt. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgte freiwillig. Sie sind berechtigt, diese Nutzung jederzeit zu untersagen. Sie haben jederzeit das Recht, von uns unentgeltlich Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen. Sollten Sie kein Interesse an dem weiteren Erhalt der Pressemitteilung haben, teilen Sie uns dies bitte unter datenschutz-kommunikation@rwe.com mit. Ihre Daten werden sodann aus unserem System genommen und Sie erhalten keine weiteren diesbezüglichen Pressemitteilungen von uns. Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen richten Sie bitte an datenschutz@rwe.com PM: RWE Aktiengesellschaft PB: Anja-Isabel Dotzenrath, CEO RWE Renewables Weitere Beiträge:Vacuumschmelze: höchste Ansprüche beim Symposium Photovoltaische SolarenergieTÜV SÜD prüft Servicelifte in Windenergieanlagen mit ADIASYSTEM®Erneuerbare-Energien-Verband Südwestfalen aus der Taufe gehoben