Werbung Verbände kritisieren Klimapaket, CO2-Preis, Strompreise, Stromsteuer, Abgabenanteil, EEG-Umlage, … Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels BDEW zu den Beschlüssen des Bundeskabinetts (WK-intern) – Die Präsidentin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, Dr. Marie-Luise Wolff hat mit Blick auf die heutigen Beschlüsse des Kabinetts die Kritik der Branche am Klimapaket der Bundesregierung bekräftigt. „Gerade bei den zentralen Hebeln einer wirksamen Klimapolitik ist das Paket unzureichend. Ein CO2-Preis mit Lenkungswirkung muss spürbar sein – die Bundesregierung hingegen will einen Preis, der nichts verändert. Das geht nicht zusammen“, sagte Dr. Marie-Luise Wolff in Berlin. Auch kritisierte die BDEW-Präsidentin die Halbherzigkeit der Bundesregierung mit Blick auf den Strompreis. „Eine dynamische, innovationsgetriebene, wettbewerbliche Energiewende gelingt nur mit niedrigeren Strompreisen“, so Wolff. Die von der Bundesregierung beschlossene Senkung der Stromsteuer sei viel zu gering, hinzu komme die deutliche Erhöhung der EEG-Umlage, die den Steuer- und Abgabenteil beim Strompreis auf ein Rekordniveau schnellen lasse. „Damit gefährdet die Bundesregierung letztlich auch die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Energiewende und eine konsequente Klimapolitik.“ Nicht zuletzt mit den Beschlüssen zur Windenergie bringe die Bundesregierung die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien und damit die Energiewende als Ganzes in Gefahr: „Der Ausbau der Windenergie ist faktisch kollabiert. Die Politik müsste endlich Hemmnisse beim Ausbau der Windenergie abbauen – tut aber das genaue Gegenteil. Konsistente Klimaschutzpolitik geht anders“, so Wolff. Der niedrige Ausbaupfad und die geplante pauschale Abstandsregelung seien ein Rückschlag für den so wichtigen Ausbau der Windenergie. „Dies wird die Energiewende verlangsamen und verteuern“, so Wolff. PM: BDEW Der Ausbau der Windenergie ist faktisch kollabiert / Foto: HB Weitere Beiträge:International Conference Giant Offshore Wind TurbinesSind die politischen Parteien und Hochschulen für Natur- und Umweltschutz vom Rechtsextremismus unte...Vestas Aktienrückkaufprogramm im Zeitraum vom 13. bis 19. Dezember 2016