Werbung BSW nimmt Stellung zum Solar-Ausschreibungsergebnis und zum Ausbaudeckel Ökologie Solarenergie 19. Juni 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. zu den heute veröffentlichten Ergebnissen der Ausschreibung für Solaranlagen zum Gebotstermin 1. Juni 2019: (WK-intern) – „Solarstrom für nur fünf Cent je Kilowattstunde, vielfache Überzeichnung und höchste Akzeptanzwerte. Deutschlands Energiemix braucht deutlich mehr Solarstrom aus Solarkraftwerken und Solardächern. Die Auktionsergebnisse belegen einmal mehr eindrucksvoll, dass die Solarbranche sehr viel mehr und sehr preiswert Energie liefern kann, wenn man sie nur läßt. Wir sind zuversichtlich, dass die Politik dies erkennt, Ausbaudeckel nun zeitnah beseitigt und die PV-Zielwerte deutlich heraufsetzt. Solartechnik zählt inzwischen zu den niedrigst hängenden Früchten des Klimaschutzes. Es wäre nicht vermittelbar, sie nicht rechtzeitig und vollständig zu ernten.“ PM: Bundesverband Solarwirtschaft e.V. BSW nimmt Stellung zum Solar-Ausschreibungsergebnis und zum Ausbaudeckel / Foto: HB Weitere Beiträge:Vulcan Energy Resources verkündet Projektfortschritt im OberrheingrabenPhotovoltaik-Anlage Brönnchesthal: luxemburgische Spezialfonds kauft Solarpark in Landsweiler-Reden GE-Wissenschaftler forschen verstärkt an der atomaren kohlenstofffreien Energiealternative