Werbung Siemens Gamesa steigert die jährliche Energieproduktion um 20 % bis 32 % mit neuer SG 5.X-Plattform Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Siemens Gamesa erweitert sein Onshore-Portfolio: Neue SG 5.X-Plattform mit 170 Meter Rotordurchmesser Der Rotordurchmesser der neuen Onshore-Plattform SG 5.X liegt bei 170 Metern und ist damit der größte der Branche Einführung von zwei neuen Turbinen, SG 5.8-155 und SG 5.8-170, die den AEP um über 20 Prozent bzw. 32 Prozent gegenüber der SG 4.5-145 erhöhen (WK-intern) – Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) erweitert sein Produktportfolio und führt mit der Siemens Gamesa 5.X eine neue Onshore-Plattform ein. Die neue Plattform umfasst zwei Turbinenmodelle: die SG 5.8-155 und die SG 5.8-170. Mit der neuen Plattform präsentiert Siemens Gamesa die bislang leistungsstärksten Turbinen seines Onshore-Portfolios mit 5,8 MW Nennleistung und Rotordurchmessern von 155 und 170 Metern. Die neuen Modelle bieten maximale Leistung bei starken, mittleren und schwachen Windverhältnissen. Der Rotor mit 170 Metern Durchmesser ist der größte im Onshore-Bereich. Die Onshore-Plattform Siemens Gamesa 5.X basiert auf der bewährten Technologie, Erfahrung und Expertise des Unternehmens, das weltweit eine Flotte mit einer Gesamtleitung von 90 GW installiert hat. Die SG 5.8-155 vergrößert die überstrichene Rotorfläche um 14 Prozent gegenüber der SG 4.5-145 womit sich die jährliche Energieproduktion (AEP) um über 20% (@ 8 m/s) erhöht. Bei der SG 5.8-170 steigt die überstrichene Rotorfläche um über 37 Prozent und die AEP um 32 Prozent (@ 7 m/s) im Vergleich zur SG 4.5-145. Mit einem hochflexiblen Design, das eine verbesserte Wertschöpfungskette – von der Fertigung über die Logistik bis hin zur Konstruktion und zum Service – ermöglicht, ist die Plattform aufgrund ihrer Vielseitigkeit für eine Vielzahl von Standorten geeignet. Die neuen Windturbinen vereinen bewährte Siemens Gamesa-Technologien wie einen doppelt gespeisten Generator, einen Teilumrichter und einen kompakten Antriebsstrang mit dreistufigem Getriebe. Darüber hinaus lassen sich höchste Anforderungen an den Netzanschluss durch einen optionalen Premium-Umrichter erfüllen. „Unser Unternehmenszusammenschluss fand heute vor zwei Jahren statt. Ich kann mir keinen besseren Weg vorstellen, diesen Jahrestag zu feiern, als mit der Ankündigung unserer neuen Plattform. Sie steht ganz konkret für das Engagement von Siemens Gamesa bei Innovation sowie Forschung und Entwicklung“, sagt Markus Tacke, CEO von Siemens Gamesa Renewable Energy. Mark Albenze, Onshore & Service CEO bei Siemens Gamesa Renewable Energy, fügt hinzu: „Durch die hohe und flexible Leistung der neuen Siemens Gamesa 5.X Plattform in Verbindung mit den beiden Rotoroptionen ist unsere neue Turbine für Standort auf der ganzen Welt geeignet. Entwickelt für zukünftige modulare Upgrades, um den sich ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, ermöglicht es uns die neue Plattform, unsere Kunden bei der Erreichung ihre Rentabilitätsziele durch erstklassige Leistung und LCoE zu unterstützen.“ Als Teil des SGRE-Produktportfolios, das neue Akzente in der Industrie setzt, beinhalten die neuen Turbinen fortschrittliche Steuerungstechnologien. Mit den eingesetzten Steuerungen lässt sich der Wirkungsgrad der Windturbine auf Grundlage der jeweiligen Standortbedingungen optimieren und die Leistungsklasse je nach Lärmanforderungen, Umgebungstemperatur und elektrischer Leistung flexibel wählen. Die erste Prototyp-Installation der SG 5.8-155 ist für Mitte 2020 geplant, die Produktion soll im vierten Quartal 2020 beginnen. Für die SG 5.8-170 ist der erste Prototyp für das dritte Quartal 2020 geplant und die Produktion wird im ersten Quartal 2021 beginnen. Besuchen Sie den Siemens Gamesa-Stand auf der WindEurope 2019: Halle 1, Stand E40 Über Siemens Gamesa Renewable Energy Siemens Gamesa ist ein weltweit führendes Unternehmen der Windenergiebranche mit einer starken Präsenz in den Bereichen Offshore, Onshore und Service. Durch seine fortschrittliche digitale Technologie bietet das Unternehmen eines der breitesten Produktportfolios der Branche sowie branchenführende Servicelösungen, die dazu beitragen, klimafreundliche Energie preiswerter und zuverlässiger zu machen. Mit einer installierten Leistung von über 90 Gigawatt weltweit, produziert, installiert und wartet Siemens Gamesa Windenergieanlagen im Onshore- und Offshore-Bereich. Der Auftragsbestand beläuft sich auf 23 Milliarden Euro. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Spanien und ist an der spanischen Börse notiert (gehandelt im Ibex-35 Index). PM: Siemens Gamesa Renewable Energy PB: Siemens Gamesa 5X Weitere Beiträge:PALFINGER: Regionen in Frankreich mit hochmodernen Offshore-Windkranen ausgestattet10 Jahre Windkraftservice der RoSch Industrieservice GmbH aus LingenDeutsche Offshore Schifffahrt (DO) werden für den Einsatz in Offshore-Windparks mit modernster Hight...