Werbung 1,25 Mio an einem Tag: Crowdfinancing für Solardachziegel-Hersteller Autraq Mitteilungen Solarenergie 17. Dezember 2018 Autarq beendet Fundraising in Rekordzeit (WK-intern) – Der Hersteller von Solardachziegeln aus Brandenburg hebt in weniger als einem Tag 1,25 Millionen Euro. Die Finanzierung ermöglicht die Industrialisierung der Produktion. Der Hersteller von Solardachziegeln Autarq GmbH in Prenzlau/Brandenburg hat am Freitag erfolgreich ein Fundraising über die GLS-Crowd-Plattform abgeschlossen. In weniger als sechs Stunden haben Crowd-Investoren dem Unternehmen 1,25 Millionen Euro frische Mittel zur Verfügung gestellt. Allein in den ersten 15 Minuten wurden rund 195.000 Euro gezeichnet. „Wir freuen uns über diesen Erfolg und danken allen Anlegern für ihr Vertrauen in unser Geschäftsmodell“, sagt Volkmar Behr, Geschäftsführer der Autarq GmbH. „Solardachziegel bieten gegenüber herkömmlichen Solarpanels viele Vorteile. Sie sind ästhetisch, langlebig und sicher. Die Größe wird auf den jeweiligen Verbrauch berechnet, das heißt, im Regelfall wird nicht die komplette Dachfläche mit Solarziegeln ausgestattet. Die restlichen Flächen werden mit normalen Dachziegeln passend belegt.“ „Die Finanzierung von Autarq hat für die GLS Bank eine besondere Bedeutung, insbesondere weil das Thema Umweltschutz ein Kernthema der Bank ist. „Mit Autarq-Solarziegeln kann jeder Hausbesitzer aktiv Umweltschutz betreiben“, sagt Axel Schmidt, Leiter Crowdfinanzierung bei der GLS Bank in Bochum, dessen Team der GLS Crowd Plattform die Projekte zur Finanzierung vorschlägt. „Autarq ist es gelungen, in Rekordzeit sein Crowd-Funding abzuschließen, weil Umweltschutz ein zentrales Anliegen der Menschen geworden ist.“ Autarq stellt Dachziegel her, die Solarstrom produzieren und die Montage von sperrigen Solarpanels auf Hausdächern überflüssig machen. Das Autarq-System ist zudem in der Lage, auch auf kleinen, verwinkelten Dachflächen hohe Erträge zu produzieren. Autarq hat über die GLS Crowd ein Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt im Volumen von 1,25 Millionen Euro eingeworben. Die Titel bieten eine jährliche Verzinsung von 7,00% bei einer Laufzeit von 3,5 Jahren mit Endfälligkeit am 30. März 2022. Der Anlagebetrag lag bei mindestens 250 Euro und maximal 10.000 Euro je natürliche Person. Die eingesammelten Mittel unterstützen Autarq beim geplanten Wachstum, besonders in der Umstellung der manuellen Fertigung auf eine weitgehend automatisierte Fertigungsstraße. Dadurch kann das Unternehmen die Produktionskapazität vervierfachen. Schon heute hat Autarq die innovativen Ziegel auf mehr als 100 Dächern in mehreren europäischen Ländern installiert und eine erste Vertriebs- und Fertigungslizenz an den skandinavischen Partner Skarpnes AS vergeben. Die Autarq GmbH wurde 2012 in Prenzlau gegründet und beschäftigt aktuell 38 Mitarbeiter. Die Gründer sind weiterhin mit 18 Prozent an dem Unternehmen beteiligt. Die econnext GmbH in Frankfurt am Main hält eine Beteiligung von 75 Prozent an Autarq. Unternehmensgegenstand von econnext ist die Gründung, der Erwerb und das langfristige Halten und Verwalten von Allein- oder Mehrheitsbeteiligungen an Tochterunternehmen, die im Bereich Umwelt oder Energie oder in anderen Bereichen eine positive gesellschaftliche Wirkung zu erzielen versuchen. PM: Autarq GmbH PB: Autarq GmbH Weitere Beiträge:BEE: Strompreisbremse bricht mit dem Prinzip der Investitions- und Planungssicherheit8.2 Renewable Energy beginnt zweite Stufe bei innovativen Floating Solar-ProjektDer Einsatz mobiler Notstromlösungen in kritischen Infrastrukturen bei einem Blackout