Werbung Nicht nur für die Windenergie: SKF stellt neues Lincoln-Schmierritzel vor Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Modularer Aufbau für maßgeschneiderte Rotation (WK-intern) – Mit dem Modell LP2 führt SKF ein neues Lincoln-Schmierritzel für offene Zahnräder und Zahnstangen in den Markt ein. Der jüngste Neuzugang in der Schmierritzelreihe von SKF bietet einen modularen Aufbau sowie die Möglichkeit, schnell drehende Anwendungen mit bis zu 80 min-1 zu schmieren. Da das zuverlässige LP2 keine Druckluft benötigt, entsteht auch kein Sprühnebel, der die Umgebung verschmutzen könnte. Außerdem eignet sich das neue Schmierritzel für höherviskose Schmierstoffe (wie z.B. Schmierfett der NLGI-Klasse 2). Darüber hinaus liefert es eine bessere Schmierqualität als eine manuelle Schmierung, senkt die Kosten und minimiert neben dem Arbeitsaufwand auch noch die Unfallgefahr. Dank seines modularen Aufbaus können die Kunden das LP2 anwendungsspezifisch konfigurieren. Grundsätzlich eignet sich dieses Schmierritzel für Anwendungen in den Bereichen Windenergie, Bergbau, Bauwesen, Schifffahrt und Materialtransport sowie für große Drehkranz- und -Pitchlager. Durch die Kombination von mehr als 100 Jahren SKF und Lincoln-Know-how bietet das Unternehmen heute das branchenweit umfassendste Portfolio an innovativen Schmierungslösungen an – von manuellen Schmiergeräten und Werkzeugen bis hin zu modernsten, zentralen und automatischen Schmiersystemen. PM: SKF PB: Das LP2, hier in Verbindung mit einem Progressiv-Schmiersystem, benötigt keine Druckluft und erzeugt somit auch keinen unerwünschten Sprühnebel.- Dank seines modularen Aufbaus lässt sich das neue Lincoln-Schmierritzel LP2 von SKF anwendungsspezifisch konfigurieren – bis zu einer maximalen Rotationsgeschwindigkeit von 80 min-1. Weitere Beiträge:Windreich AG arbeitet an der EnergiewendeVeteranen Gruppe des engl. Militärs übernimmt Sicherung von britischen Offshore-WindparksWindindustriezulieferer Schaeffler holt Premium-Keramikprodukthersteller mit ins Boot