Werbung WFW berät aventron beim Erwerb des Vestas Windparks Hochstätten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat die Schweizer aventron AG („aventron“), eine etablierte Betreibergesellschaft für Wasser-, Wind- und Solarkraftwerke, beim Erwerb eines Bestandwindparks von der N‑ERGIE Sonne und Wind GmbH & Co. KG aus Nürnberg, einer Gesellschaft der N-ERGIE AG-Gruppe, rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) – Der im Jahr 2012 in Betrieb genommene Windpark Hochstätten im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland Pfalz hat eine Gesamtkapazität von 6 Megawatt und besteht aus drei Windenergieanlagen des Typs Vestas V90 mit einer Nennleistung von jeweils 2 Megawatt. Die aventron AG mit Sitz in Münchenstein in der Schweiz produziert Strom aus erneuerbaren Energien. Die Gesellschaft akquiriert und betreibt Kraftwerke in den Bereichen Wasser-, Sonne- und Windkraft in der Schweiz sowie in ausgewählten Ländern Europas. Das Unternehmen plant bis 2019 ein erneuerbare Energien Portfolio von 500 MW aufzubauen. Das Hamburger Team von WFW wurde federführend vom Corporate Partner Dr. Marcus Bechtel geleitet. Unterstützt wurde er von den Partnern Verena Scheibe (Tax), Dr. Christine Bader (Regulatory) und Thomas Hollenhorst (Banking & Finance) sowie den Associates Dr. Malte Koch (Corporate), Dr. Nikolaj Faigle (Tax), Dr. Eva-Maria Christiansen (Regulatory) und Vivian Vacha (Banking & Finance). Dr. Marcus Bechtel kommentiert: „Wir freuen uns sehr, unsere langjährige Mandantin aventron bei dieser Transaktion beraten und die erfolgreiche, bisherige Zusammenarbeit auch bei diesem Projekt fortgesetzt zu haben.“ PM: Watson Farley & Williams LLP Pressebild: Portraitfoto des Transaktionsleiters und Leiter der deutschen Praxis Dr. Marcus Bechtel Weitere Beiträge:ENERCON: Bei Online-Werbung für vermeintliche Finanzanlagen in Erneuerbare Energien ist Vorsicht geb...Gurit berichtet strategische Fortschritte und eine weitere Verbesserung der Profitabilität für das e...NABU nimmt Stellung zum Ausbau der Windenergie in Hagen