Werbung


DekaBank finanziert Windpark in Norwegen mit 47 Vestas Windenergieanlagen

Vestas Windanlage / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die DekaBank hat als alleiniger Arrangeur und Kreditgeber eine Finanzierung in Höhe von 140,8 Mio. Euro für den Bau und Betrieb des Onshore-Windparks „Guleslettene“ in Norwegen vergeben.

(WK-intern) – Eigentümer des Windparks ist der BlackRock Global Renewable Power Fund II.

Das Windkraftprojekt „Guleslettene“ entsteht ab Juli 2018 an der Westküste Norwegens und soll nach der geplanten Fertigstellung im Jahr 2020 insgesamt bis zu 47 Windenergieanlagen des Herstellers Vestas umfassen.

Die Gesamtkapazität beträgt bis zu 197 Megawatt.

In den Jahren 2016 und 2017 hatte die DekaBank bereits den Bau und Betrieb der Windparks „Tellenes“ mit 160 Megawatt und „Nordlicht“ mit 281 Megawatt in Norwegen finanziert.

Über die Deka:

Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen, gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bildet sie die Deka-Gruppe. Mit Total Assets in Höhe von rund 283 Mrd. Euro (per 31.12.2017) sowie über vier Millionen betreuten Depots ist sie einer der größten Wertpapierdienstleister und Immobilien-Asset Manager in Deutschland. Sie eröffnet privaten und institutionellen Anlegern Zugang zu einer breiten Palette an Anlageprodukten und Dienstleistungen. Die DekaBank ist fest verankert in der Sparkassen-Finanzgruppe und richtet ihr Angebotsportfolio ganz nach den Anforderungen ihrer Eigentümer und Vertriebspartner im Wert­papiergeschäft aus. 2018 feiert die DekaBank Deutsche Girozentrale ihr 100-jähriges Jubiläum.

PM: DekaBank

Vestas Windanlage / Foto: HB








Top