Werbung Startschuss für die „KlimaSail 2018“ Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 15. Juni 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Am 23./24. Juni wird offiziell der Startschuss für die Jugendsegeltour „KlimaSail 2018“ in Flensburg gegeben. (WK-intern) – Ziel der Aktion ist es, mit jungen Menschen ein neues Bewusstsein für einen klimaschonenden Lebensstil zu entwickeln und die Ostsee als ökologischen Nahraum zu erforschen. Am Sonntag, 24. Juni, startet um 12.00 Uhr der finnische Zweimastschoner „Amazone“ an der Museumswerft mit Jugendlichen an Bord in Richtung Kiel, um dann weiter nach Rostock und Greifswald zu segeln. Das einmalige Kooperationsprojekt ist entstanden aus dem Nordverbund der Masterplankommunen 100% Klimaschutz und der Nordkirche. Raimund Dankowski (SBV-Stiftung Helmut Schumann), der als Schirmherr für die Veranstaltung auftritt, freut sich, das insbesondere Jugendliche mit der Aktion angesprochen werden: „Sowohl der Klimaschutz als auch die Förderung der Jugend liegen mir besonders am Herzen. Beides verbindet die KlimaSail 2018 auf hervorragende Weise“. Auch Henning Brüggemann (Klimapakt-Vorsitzender) ist begeistert von der Veranstaltung: „Gerade die junge Generation ist offen für das Thema Klimaschutz, was auch den Bereich der Genügsamkeit – im Sinne der Suffizienz – miteinschließt.“ Eingerahmt wird der Segeltörn durch informative und unterhaltsame Landaktionen für die Jugendlichen und die Öffentlichkeit. So wird es an dem Wochenende an der Flensburger Museumswerft und im Schifffahrtsmuseum ein buntes Programm mit vielen spannenden Aktionen geben, die nicht nur Jugendliche ansprechen. Mehr Informationen: www.klimapakt-flensburg.de unter der Rubrik „Aktionen“. Das Programm setzt sich wie folgt zusammen: Samstag, 23.06. 12.00-17.00 Uhr: Markt der (klimafreundlichen) Möglichkeiten: Infostände, Ausprobieraktionen, klimafreundliche Verpflegung, Musik 12.00 – 16.30 Uhr: Workshops für Jugendliche Poetry Slam Workshop mit Björn Högsdal, Workshop zum Bau von Holzschiffen in der Museumswerft, „Upcycling-Workshop“ im Veranstaltungszelt (Information/Anmeldung unter oeding@buerooeding.de) 17.00-18.30 Uhr: Jugend-Klimatalk mit Politik und Kirche Jugendliche stellen EntscheiderInnen aus Politik und Kirche ihre Fragen zu Klimapolitik und Klimagerechtigkeit 18.30-19.30 Moderne Andacht der Jugendkirche Flensburg auf dem Segelschiff „Amazone“ Sonntag, 24.06. 11.30-12.00 Uhr: Auftakt des Jugend-Segeltörns „KlimaSail 2018“ Video-Grußbotschaft des Polarforschers Arved Fuchs, Offizielle Verabschiedung der Jugendlichen durch den Schirmherrn Raimund Dankowski (SBV-Stiftung) sowie durch Thomas Rasmussen (Bürgermeister Gemeinde Handewitt) PM: Klimapakt Flensburg Bildunterschrift: Sie freuen sich auf die KlimaSail 2018: Julia Schirrmacher (Klimaschutzmanagerin des Flensburger Umlands), Matthias Dill (Klimaschutzmanagement Stadt Flensburg), Insa Krempin (Klimaschutzmanagerin des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg), Raimund Dankowski (SBV-Stiftung), Saskia Behrmann (Jugendkirche Flensburg im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg), Henning Brüggemann (Bürgermeister/Klimapakt-Vorsitzender) (v.l.n.r). Weitere Beiträge:BMUB und BMZ unterstützen mit KfW-Kredit den Bau des weltweit größten Solarkraftwerk-KomplexesEnergie- und Stromsteuergesetzes 2025 – Was kommt auf uns zu?Schaeffler sichert sich schon mal langfristiger Versorgung mit Solarstrom ab