Werbung Einigung zur Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie Ökologie 15. Juni 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe e.V. (MVaK) begrüßt die Einigung zur Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) (WK-intern) – Der Kompromiss steht, auch wenn noch nicht alle Details bekannt sind. In der letzten Nacht haben die Verhandlungsführer im letzten planmäßigen Trilog den entscheidenden Durchbruch erzielt und sich auf die Inhalte der RED II verständigt. Damit wird der ursprüngliche Entwurf der RED II, der im November 2016 von der Europäischen Kommission vorgelegt wurde, in vielen wichtigen Punkten verbessert. So verständigte man sich unter anderem auf ein Ziel von 14 % erneuerbarer Energien im Verkehrssektor. Gleichzeitig soll der Anteil abfallbasierter Kraftstoffe erhöht werden, um dieses Ziel nachhaltig zu erreichen. Beide Maßnahmen sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Insbesondere der Verkehrssektor steht in der Pflicht, seine CO2-Emissionen nachhaltig und spürbar zu reduzieren. Dass dazu abfallbasierte Kraftstoffe ganz maßgeblich beitragen sollen, unterstreicht das hohe CO2-Minderungspotenzial und die gesellschaftliche Akzeptanz dieser Kraftstoffe, die sich durch eine vorbildliche CO2-Minderung von rund 90 % auszeichnen. Detlef Evers, Geschäftsführer des MVaK dazu: „Auf Basis der Informationen, die uns vorliegen, sehen wir in dem Kompromiss einen verlässlichen Rahmen und eine Perspektive für unsere mittelständischen Mitglieder. Gleichzeitig wird aber auch das Engagement unserer Mitglieder gewürdigt, durch die Sammlung gebrauchter Speiseöle und die Produktion von Biodiesel daraus regionale Wertschöpfung zu schaffen und die CO2-Emissionen im Straßenverkehr zu reduzieren.“ PM: MVaK e.V. Der Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe e.V. (MVaK) begrüßt die Einigung zur Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) / Foto: HB Weitere Beiträge:NovoCarbo GmbH startet neues Online Tool für PflanzenkohleVerpackungen in Zukunft ohne Plastik - nominiert für den weltweit größten Umwelt- und Wirtschaftspre...Umweltbundesamt genehmigt Verkauf von Emissionsberechtigungen der Auktionsplattform EEX für weitere ...