Werbung Windenergieanlagen-Seminar: Die richtige Regelung sorgt für einen optimalen Betrieb Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. Mai 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Seminar „Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen“ vom 05.06. – 06.06.2018 in Essen (WK-intern) – Das Thema erneuerbare Energie beschäftigt uns seit Jahren. So ist die Basis einer nachhaltigen Energiepolitik die Nutzung von erneuerbaren Quellen wie Geothermie, Wasserkraft, Meeresenergie, Sonnenenergie und Windenergie. Wobei jeder Energieträger über individuelle Besonderheiten verfügt, die bei der Stromgewinnung berücksichtigt weden müssen. Was sind wichtige Faktoren bei Betrieb von Windernergieanlagen? Wie erfolgt die optimale Regelung moderner Windenergieanlagen? Und welche Bedeutung hat die Regelung? Die Zahl der Fragen, die sich beim Betrieb von Windenegieanlagen ergeben, ist groß und vielfältig. Umso wichtiger ist es, sich über den entsprechenden Themenkomplex ausreichend zu informieren. Das Seminar „Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen“ befasst sich mit praxisrelevantem Grundlagenwissen zur Regelung der Anlagen. Vor allem die allgemeine Betriebsführung und die übergeordneten, dynamischen Regelkreise mit den Stellgliedern Generatormoment und Pitchwinkel werden Schwerpunktmäßig behandelt. Darüberhinaus stehen bei diesem 2-tätigem Seminar die Auswirkungen der Regelung auf nahezu alle mechanischen und elektrischen Komponenten, durch die eine sichere und lastarme Betriebsweise gewährleistet wird, im Mittelpunkt. www.hdt.de/W-H010-06-597-8 PM: Haus der Technik e.V. Windgenerator / Foto: HB Weitere Beiträge:Deutsche Windtechnik in Spanien erfüllt Serviceverträge für installierte 1 GW LeistungBatteriespeicher von RWE mit Momentanreserve-Funktion hat in den Niederlanden den kommerziellen Betr...Monopile-Gründungen und Seekabel in der Ostsee