Werbung Deutsches Maritimes Zentrum geht an den Start Behörden-Mitteilungen 20. Juli 201720. Juli 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels „Mit dem Deutschen Maritimen Zentrum (DMZ) schaffen Bund, Länder und Wirtschaft eine schlagkräftige Grundlage, um die maritime Wirtschaft in Deutschland gemeinsam voranzubringen.“ (WK-intern) – Mit diesen Worten begrüßte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies heute die Gründung des Deutschen Maritimen Zentrums in Hamburg. Niedersachsen zählt zu den Gründungsmitgliedern und hat die Initiative von Beginn an nachdrücklich unterstützt. Damit leistet Niedersachsen einen wichtigen Beitrag, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des gesamten deutschen maritimen Standortes auf nationaler und internationaler Ebene zu stärken. Mit Hilfe des DMZ sollen die Rahmenbedingungen für die maritime Branche deutlich verbessert sowie Forschung, Entwicklung und Innovation praxisnah gefördert und auch international vorangetrieben werden. Hierfür stellt der Bund in den kommenden Jahren insgesamt neun Mio. Euro zur Verfügung. Wirtschaftsminister Olaf Lies: „Die Maritime Wirtschaft steht vor vielen Herausforderungen, wie der Umstellung auf Green Shipping, neue Produktionstechniken oder der Einführung digitaler Arbeitsabläufe – diesen Herausforderungen können wir nur durch einen engen Schulterschluss mit dem Bund und der Wirtschaft begegnen. Wir brauchen ein DMZ, das sich mit den weiteren Aktivitäten der Landesregierung ergänzt, um die maritime Wirtschaft in Niedersachsen bestmöglich zu unterstützen. Niedersachsen wird sich deshalb aktiv als Gründungsmitglied beim Aufbau des DMZ engagieren.“ Niedersachsen wird durch Ingelore Hering, Abteilungsleiterin Industrie und Maritime Wirtschaft des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im DMZ vertreten sein. PM: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Hamburg HafenCity / Foto: HB Weitere Beiträge:Fracking-Verbot im Bundesbergrecht – Bundesratsinitiative auf den Weg gebrachtGesundheitsrisiken: Schärfere EU-Regeln für Weichmacher in KunstoffenEmissionshandel: Kommission bereitet Änderung des Zeitplans für die Versteigerung von Emissionszerti...