Werbung Fugro UST21 schließt geotechnische Arbeiten für 1,4-GW-Offshore-Windprojekt Incheon ab Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Fugro UST21 schließt geotechnische Arbeiten für Ørsted an Südkoreas größtem Offshore-Windprojekt ab (WK-intern) – Fugro UST21 hat Anfang August 2025 die geotechnischen Untersuchungen für Ørsteds 1,4-GW-Offshore-Windprojekt Incheon abgeschlossen, das etwa 70 km vor der Küste von Incheon, Südkorea, liegt. Das Projekt soll der größte Offshore-Windpark des Landes werden und spielt eine zentrale Rolle bei Koreas Übergang zu Netto-Null-Emissionen bis 2050. Die Geodaten von Fugro unterstützen die Planung von Fundamenten und Kabeltrassen im gesamten Entwicklungsgebiet des Offshore-Windprojekts Incheon. Die Arbeiten umfassen ein umfassendes Spektrum an marinen geotechnischen Dienstleistungen, darunter Meeresboden-Kegelpenetrationstests, Bohrlochprobenahmen, Druckmessgerätetests und Laboranalysen. „Wir sind stolz, Ørsted beim Start von Südkoreas größtem Offshore-Windprojekt zu unterstützen“, sagte Robert Shapcott, General Manager von Fugro UST21. „Unsere Arbeit liefert die entscheidenden Geodaten für eine sichere und effiziente Fundamentplanung und unterstützt Ørsted dabei, seine Nachhaltigkeitsverpflichtungen zu erfüllen und die lokalen Wirtschaftsentwicklungsziele zu erreichen.“ „Wir möchten Fugro unseren herzlichen Dank für ihren herausragenden Beitrag zum Offshore-Windprojekt Incheon aussprechen. Ihr technisches Know-how, ihr Engagement für Sicherheit und Qualität sowie die sorgfältige Berücksichtigung aller Beteiligten haben entscheidend zum Erfolg dieser Kampagne beigetragen. Wir schätzen ihre Expertise und die Professionalität, die sie in das Projekt eingebracht haben, sehr“, sagte Kasper Mortensen, Projektleiter für Standortuntersuchungen bei Ørsted. Fugro UST21 completes geotechnical work for Ørsted on South Korea’s largest offshore wind project Fugro UST21 has completed offshore geotechnical site investigations for Ørsted’s 1.4 GW Incheon offshore wind project in early August 2025, located approximately 70 km off the coast of Incheon, South Korea. The project is set to become the largest offshore wind farm in the country and plays a pivotal role in Korea’s transition to net-zero emissions by 2050. Fugro’s Geo-data will support the design of foundations and cable routes across the whole development area of Incheon offshore wind project. The work covers a comprehensive scope of marine geotechnical services, including seabed cone penetration testing, downhole sampling, pressure metre testing, and laboratory analysis. “We are proud to support Ørsted in launching South Korea’s largest offshore wind project,” said Robert Shapcott, General Manager, Fugro UST21. “Our work will provide the critical Geo-data needed to inform safe and efficient foundation design, helping Ørsted deliver on its sustainability commitments and local economic development goals.” “We would like to extend our sincere thanks to Fugro for their exceptional contribution to the Incheon offshore wind project. Their technical expertise and dedication to safety and quality, and careful consideration of all stakeholders, have played a vital role in the success of this campaign. We truly value their expertise and the professionalism they brought to the project,” said Kasper Mortensen, Ørsted’s Site Investigation Project Manager. PR: Fugro PB: Fugro UST21 schließt geotechnische Arbeiten für Ørsted an Südkoreas größtem Offshore-Windprojekt ab / ©: Fugro Weitere Beiträge:Der Bau des Windparks Gomadingen schreitet voranBundesnetzagentur startet Ausschreibungen für Offshore-Windenergie von nicht voruntersuchten FlächenWindenergie weiterhin Vorreiter unter den Erneuerbaren