Werbung


Die Bundesregierung bricht eines ihrer zentralen Versprechen aus dem Koalitionsvertrag

PB: Bastian-Gierull_CEO-Octopus-Energy-Germany
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Statement von Bastian Gierull (Deutschlandchef, Octopus Energy):

Energiearmut statt Entlastung:

(WK-intern) – Kritik an Stromsteuer-Plänen der Bundesregierung

Zur aktuellen Entscheidung der Bundesregierung, die angekündigte Strompreissenkung für Haushalte nicht umzusetzen

„Die Bundesregierung bricht eines ihrer zentralen Versprechen aus dem Koalitionsvertrag – zulasten von 45 Millionen Haushalten in Deutschland. Statt die Strompreise wie angekündigt um fünf Cent pro Kilowattstunde zu senken, sollen nun bei der Stromsteuer lediglich Industrieunternehmen entlastet werden. Haushalte hingegen gehen leer aus und das, obwohl Deutschland bereits zu den Ländern mit den höchsten Strompreisen weltweit zählt.

Diese Entscheidung bremst die dringend notwendige Elektrifizierung unserer Energieversorgung und verstärkt die soziale Schieflage:
Millionen Menschen leiden schon jetzt unter Energiearmut.

Dass fossiles Gas erneut stärker entlastet wird als sauberer Strom, ist ein energiepolitischer Rückschritt und widerspricht den eigenen Zielen der Bundesregierung beim Klimaschutz. Ich hätte mehr Weitsicht und Verlässlichkeit erwartet.“

PM: Octopus Energy

PB: Bastian Gierull, CEO Octopus Energy Germany








Top