Werbung


Der IPC gibt stolz die offizielle Eröffnung seiner norwegischen Niederlassung auf der Nor-Shipping bekannt

PB: International Propeller Club of Norway board members pictured on a visit to the US Embassy in Oslo during this year's Nor-Shipping. From left to right: Anders Hovelsrud, Silje Glesnes, Åge Højmark, Sinem Ogis, Gunnar Espeland, Mari Danielsen Lunde, Umut Tasal and Anette Maltun Koefoed. / Photo: IPC Norway
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Durch die Zusammenführung von Fachleuten aus den Bereichen Schifffahrt, Häfen, Energie, Recht, Finanzen, Technologie und darüber hinaus fördert der International Propeller Club of Norway wichtige Kontakte und stärkt Norwegens Einfluss in der globalen maritimen Gemeinschaft – lokal verankert, global vernetzt.

(WK-intern) – Mit regionalen Ausschüssen in ganz Norwegen möchte der Club eine zentrale Anlaufstelle für die maritime Industrie schaffen und Akteure aller Sektoren zusammenbringen, um sowohl lokale als auch globale Unternehmen zu fördern.

Der 1922 gegründete und vor zwei Jahren in „International Propeller Club“ umbenannte Club hat sich zu einem leistungsstarken globalen Netzwerk entwickelt, das Schifffahrtsexperten weltweit vernetzt.

Seine Mission, den Dialog und die Zusammenarbeit innerhalb der maritimen Industrie zu fördern, ist inspiriert von den historischen Lloyd’s Kaffeehäusern, in denen Kaufleute im 18. Jahrhundert wichtige Geschäftsbeziehungen knüpften.

Gemeinsame Plattform

„Der Wert des Propeller Clubs liegt darin, als gemeinsame Plattform zu dienen, auf der Interessengruppen einen sinnvollen Dialog führen und dauerhafte B2B-Verbindungen aufbauen können“, sagte Dr. Sinem Ogis, Präsidentin und Gründerin des Propeller Clubs Norwegen. „Wir glauben an die einfache Wahrheit: Ohne Schifffahrt kein Einkaufen. Der Handel muss durch Zusammenarbeit, Innovation und globalen Dialog weitergehen.“

Die Gründung hat bereits große Unterstützung aus der Branche erhalten. Yannis Litinas, Partner bei Simonsen Vogt Wiig, kommentierte: „Wir freuen uns, dem Propeller des neuen Clubschiffs ein scharfes Blatt hinzuzufügen“, und betonte damit die neue Dynamik, die der Club der norwegischen maritimen Gemeinschaft verleiht.

Sidsel Norvik, Direktorin von Nor-Shipping, fügte hinzu: „Wir freuen uns über die Gründung des Propeller Clubs Norwegen bei Nor-Shipping und befürworten diese wertvolle Initiative, die die maritime Gemeinschaft zusammenbringt und die internationale Zusammenarbeit stärkt.“

Netzwerke ausbauen

Mit seiner norwegischen Präsenz möchte der Club lokale und internationale maritime Gemeinschaften vernetzen, indem er stärkere Handelsbeziehungen fördert, Netzwerke ausbaut und seine historischen Verbindungen zu den Vereinigten Staaten und anderen wichtigen globalen maritimen Zentren nutzt. Er wird als Brücke zwischen lokalem Know-how und internationalen Möglichkeiten dienen, die Zusammenarbeit vertiefen und die Verbindungen zu führenden Unternehmen der globalen maritimen Branche stärken.

„ABS setzt sich für exzellente Sicherheit im Seeverkehr ein und arbeitet eng mit seinen Mitgliedern, Kunden und Partnern zusammen, um dies zu erreichen. Nur durch Zusammenarbeit kann die Branche vorankommen. Wir unterstützen die wichtige internationale Vernetzungsfunktion des Propeller Clubs voll und ganz und begrüßen die Gründung der norwegischen Niederlassung“, sagte Egil Legland, ABS Manager, Norway Business Development.

Karl Arthur Bræin, CFO von H2Carrier, erklärte: „Der Propeller Club spielt eine einzigartige und wichtige Rolle bei der Zusammenführung der maritimen Gemeinschaft, nicht nur als Plattform für den Dialog in Norwegen, sondern auch als Brücke zur Stärkung internationaler Partnerschaften und des Handels. H2Carrier ist stolz darauf, die Mission und Werte des Clubs zu unterstützen, und wir sehen seine Arbeit als wesentlich für Innovation, Nachhaltigkeit und stärkere globale Verbindungen in der Schifffahrts- und Energiebranche.“

Weitere Informationen finden Sie unter: www.propellerclubnorway.com


The International Propeller Club is proud to announce the official launch of its Norwegian branch.

By uniting professionals from shipping, ports, energy, law, finance, technology, and beyond, the International Propeller Club of Norway is set to foster meaningful connections and amplify Norway’s influence within the global maritime community — locally anchored, globally connected.

With regional committees across Norway, the Club aims to create a hub for the maritime industry, connecting stakeholders from all sectors to advance both local and global business.

Founded in 1922 and rebranded as The International Propeller Club two years ago, the Club has grown into a powerful global network, connecting shipping professionals worldwide. Its mission to facilitate dialogue and collaboration within the maritime industry draws inspiration from the historic Lloyd’s coffee houses, where merchants forged vital business relationships in the 18th century.

‘Common platform’

“The Propeller Club’s value lies in its ability to serve as a common platform where stakeholders can engage in meaningful dialogue and build lasting B2B connections,“ said Dr. Sinem Ogis, President and Founder of the Propeller Club of Norway. „We believe in the simple truth that no shipping means no shopping. Trade must go on, through cooperation, innovation, and global dialogue.”

The launch has already received strong support from the industry. Yannis Litinas, Partner at Simonsen Vogt Wiig, commented: “We are glad to add a sharp blade to the propeller of the Club’s new ship,” highlighting the fresh momentum the Club brings to Norway’s maritime community.

Sidsel Norvik, Director of Nor-Shipping, added: “We are excited about the Propeller Club in Norway being launched at Nor-Shipping, and are cheering for this valuable initiative bringing the maritime community together and strengthening international collaboration.”

Expanding networks

With a Norwegian presence, the Club aims to connect local and international maritime communities by fostering stronger trade relationships, expanding networks, and leveraging its historic ties with the United States and other key global maritime hubs. It will serve as a bridge between local expertise and international opportunity, deepening collaboration and reinforcing ties with global maritime leaders.

“ABS is committed to safety excellence in maritime and to working with our members, clients, and partners to deliver this. It is only by working together that the industry advances, and we fully support the important connecting role of the Propeller Club internationally and welcome the launch of the Norwegian branch,” said Egil Legland, ABS Manager, Norway Business Development.

Karl Arthur Bræin, CFO of H2Carrier, noted: “The Propeller Club plays a unique and important role in bringing together the maritime community, not only as a platform for dialogue in Norway, but as a bridge that strengthens international partnerships and trade. H2Carrier is proud to support the Club’s mission and values, and we see its work as essential in driving innovation, sustainability, and stronger global ties within the shipping and energy sectors.”

For more information, please visit: www.propellerclubnorway.com

PR: IPC Norway

PB: Vorstandsmitglieder des International Propeller Club of Norway im Bild bei einem Besuch in der US-Botschaft in Oslo während der diesjährigen Nor-Shipping. Von links nach rechts: Anders Hovelsrud, Silje Glesnes, Åge Højmark, Sinem Ogis, Gunnar Espeland, Mari Danielsen Lunde, Umut Tasal und Anette Maltun Koefoed. – International Propeller Club of Norway board members pictured on a visit to the US Embassy in Oslo during this year’s Nor-Shipping. From left to right: Anders Hovelsrud, Silje Glesnes, Åge Højmark, Sinem Ogis, Gunnar Espeland, Mari Danielsen Lunde, Umut Tasal and Anette Maltun Koefoed. / Photo: IPC Norway








Top