Werbung


Meeresenergie: Minesto vervollständigt Spezifikation des aufgerüsteten Dragon 12-Systems

PB: Meeresenergie: Minesto vervollständigt Spezifikation des aufgerüsteten Dragon 12-Systems / ©: Minesto
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Minesto vervollständigt Spezifikation des Hestfjord Dragon Farm auf Grundlage der Erfolge von Dragon 12

(WK-intern) – Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme und vier Monaten netzgekoppeltem Betrieb von Dragon 12 hat sich Minesto diesen Herbst auf die Bewertung der Kraftwerksleistung, die Analyse kritischer technischer Systeme und Betriebsverfahren sowie die Ermittlung selektiver Upgrades des Megawatt-Kraftwerks konzentriert.

Ein wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit ist eine Technologieüberprüfung durch Dritte, die vom unabhängigen Experten DNV durchgeführt wird. Parallel dazu wurden weitere Standortentwicklungsarbeiten zur Bewertung und zum Vergleich der Gezeitenströmungsbedingungen zwischen dem bestehenden Standort in Vestmanna und Hestfjord vorangetrieben, wodurch hervorragende Betriebsbedingungen am Standort in Hestfjord bestätigt wurden.

Basierend auf dieser Arbeit hat Minesto das Gesamtdesign und die technische Spezifikation des aufgerüsteten Dragon 12-Systems für den ersten Dragon Farm in Hestfjord (Phase 1: 10 MW) auf den Färöer-Inseln fertiggestellt.

Wichtige Aspekte der optimierten Systeme für den Standort Hestfjord sind:

  • Eine Bewertung der Gezeitenressourcen und anderer Standortbedingungen in Hestfjord wurde weiter überprüft und als verbessert erachtet, was als Input für ein maßgeschneidertes Design der Dragon 12-Kraftwerke für diesen Standort dient.
  • Die Gesamthardwarekonfiguration von Dragon 12 bleibt weitgehend unverändert, wobei die Generatorkapazität auf 1,75 MW erhöht wird, was das wichtigste Upgrade darstellt.
  • Das Flügelprofil wird angepasst und der Standort Hestfjord wird auch eine längere Leine ermöglichen. Beide Änderungen werden zu einer höheren Produktionsausbeute beitragen.
  • Das Service- und Wartungskonzept, sowohl an Land als auch vor der Küste, wurde erweitert und verifiziert, wodurch die Betriebskosten gesenkt wurden.
  • Die Verwendung bestehender und daher bewährter Lösungen in Bezug auf Unterseekabel und Transformatorkonfigurationen an Land wurde bestätigt, wodurch die Notwendigkeit weiterer Technologieentwicklung und erhöhter Unterwasserkomplexität in der elektrischen Infrastruktur entfällt.
  • Die in Vestmanna verwendete Bohr- und Vergussfundamentlösung hat sich bewährt und das Konzept ist für Hestfjord tragfähig.

„Unsere Arbeit in den letzten Monaten führt zu zwei allgemeinen Schlussfolgerungen: Erstens können wir bereits mit unserem ersten Anlagenausbau die kostengünstigste Meeresenergie der Welt anbieten und zweitens haben wir einen nahezu perfekten Gezeitenstandort für unsere Technologie ausgewählt. Trotz der offensichtlichen Nachteile bei den Energiekosten, die sich aus dem anfänglichen Bau eines Kleinprojekts ergeben, beginnen wir unsere Reise zur Reduzierung der Stromgestehungskosten an einem Punkt, an dem andere Meeresenergietechnologien ihre zu beenden hoffen“, kommentierte Dr. Martin Edlund, CEO von Minesto.

Fortlaufende Betriebsentwicklung und Tests in Vestmanna

Verbesserte Start- und Bergungsverfahren

Die Betriebsentwicklung und Tests werden in Vestmanna fortgesetzt, um die kommerziellen Angebote in Bezug auf Hestfjord und kleinere D4-basierte Mikronetze zu stärken. Vor kurzem wurde in Vestmanna eine zweiwöchige Kampagne mit dem Dragon 12 durchgeführt. Sie hat zu einem verbesserten Start- und Bergungsverfahren geführt, das eine küstennahe Verankerung des großen Megawattdrachens umfasst. Dies ist für kosteneffiziente größere Betriebskampagnen (mehrere Drachen in Hestfjord) von entscheidender Bedeutung, um die Nutzung des Kairaums zu optimieren und die betriebliche Flexibilität auf See und an Land zu verbessern.

Das Unternehmen bereitet den Standort auch für die Inbetriebnahme neuer Kleinsysteme vor, die an Kunden von Mikronetzstandorten an anderen Orten geliefert werden sollen. Dazu gehören weitere Operationen mit D4-Systemen vor Ort und die Entwicklung von Upgrades der Meeresbodeninfrastruktur, die für ein effizienteres und leistungsstärkeres Mikronetz-Dragon-System (bis zu 200 kW) geeignet sind.

Längere Leine für Dragon 12 in der Fertigung

Die Wassertiefe am Standort der Dragon 12-Fundamente in Vestmanna ermöglicht eine Verlängerung der Leine um 15 % innerhalb der bestehenden Seelizenz. In Vorbereitung auf den kommerziellen Ausbau in Hestfjord wird Minesto einen Leinetest durchführen. Die neue Leine wird derzeit hergestellt.

Fokus auf Zuverlässigkeit kritischer Subsysteme und Betriebsverfahren

Die Produktionsleistung des Dragon 12 wird mit der Frühjahrskampagne (Februar bis Juni 2024) überprüft. Der Schwerpunkt liegt nun auf der Verbesserung der Zuverlässigkeit sowohl in Bezug auf kritische Subsysteme als auch auf Betriebsverfahren. Diese Arbeit wird den nächsten großen Schritt des kommerziellen Betriebs in Hestfjord weiter unterstützen. Der Übergang des Unternehmens vom Betrieb eines F&E-Testgeländes zu größeren kommerziellen Betrieben erfordert interne Entwicklungen in Bezug auf Betriebsverfahren, Dokumentation und Schulung.

„Unsere Entwicklungsarbeit sowohl auf der technischen als auch auf der kommerziellen Seite konzentriert sich auf den nächsten natürlichen Schritt – den Ausbau des Arrays“, schließt Dr. Martin Edlund.


Minesto completes Hestfjord Dragon Farm specification based on Dragon 12 achievements

After successful commissioning and four months of grid connected operation with Dragon 12, this autumn Minesto has focused on evaluation of powerplant performance, analysis of critical technical systems and operating procedures, as well as identification of selective upgrades of the megawatt-scale power plant. An integral part of this work is a third-party technology review performed by independent expert DNV. In parallel, further site development work to assess and compare tidal flow conditions between the existing site in Vestmanna and Hestfjord has been advanced, confirming excellent conditions for operation at the site in Hestfjord.

Relying on this work, Minesto has completed the overall design and technical specification of the upgraded Dragon 12 system targeting the first Dragon farm in Hestfjord (Phase 1: 10MW) in the Faroe Islands.

Key aspects of the optimized systems for Hestfjord site are:

  • An assessment of the tidal resource and other site conditions in Hestfjord have been further verified and deemed improved, which provides input to a customized design of the Dragon 12 powerplants for this location.
  • The Dragon 12 overall hardware configuration will remain largely unchanged, with increased generator capacity to 1,75MW as the key upgrade.
  • There will be an adaptation of the wing profile and the Hestfjord site will also allow for a longer tether, both changes will contribute to increased production yield.
  • The service and maintenance concept, both on-shore and off-shore, has been scaled-up and verified reducing operating costs.
  • Usage of existing and therefore proven solutions regarding subsea cables and onshore transformer configurations have been confirmed, thereby eliminating the need for further technology development and increased sub-sea complexity in electric infrastructure.
  • The drilled and grouted foundation solution used in Vestmanna is proven, and the concept is confirmed to be viable for Hestfjord.

“Our work efforts the last months lead to two overall conclusions: firstly, we can offer the lowest cost ocean energy in the world already at our first array build out and secondly, we have selected a near perfect tidal site for our technology. So, despite obvious cost of energy disadvantages of initially building a small-scale project, we start our journey towards reduction of LCOE at a point where other marine energy technologies hope to end theirs.”, commented Dr Martin Edlund, CEO of Minesto.

Continued operational development and testing in Vestmanna

Upgraded launch and recovery procedures

Operational development and testing will continue in Vestmanna to strengthen the commercial offers related to Hestfjord and smaller D4-based microgrids. Recently, a two-week campaign with the Dragon 12 has been conducted in Vestmanna. It has resulted in an improved launch and recovery procedure that includes near shore anchoring of the large megawatt kite. This is vital for cost-effective larger operational campaigns (multiple kites in Hestfjord) to optimize the use of quay side space and to improve marine and onshore operational flexibility.

The company is also preparing the site for commissioning of new small-scale systems to be delivered to microgrid site customers elsewhere. This will include more operations with D4 systems at site and development of upgrades of sea-bed infrastructure suitable for a more efficient, and powerful microgrid Dragon system (up to 200kW).

Longer tether for Dragon 12 in manufacturing

The water depth at the location of the Dragon 12 foundations in Vestmanna allows for an extension of the tether by 15% within the existing marine license. In preparation for commercial build out in Hestfjord, Minesto will conduct a tether test. The new tether is currently being manufactured.

Focus on reliability of critical subsystems and operational procedures

The production performance of the Dragon 12 is verified with the Spring campaign (February to June, 2024). The focus is now on improving reliability both related to critical subsystems and operational procedures. This work will continue to support the next major step of commercial scale operations in Hestfjord. The transition of the company from operating an R&D test site to larger commercial operations demands internal development related to operational procedures, documentation and training.

“Our development work both on the technical and commercial side focus on the next natural step –array build-out”, concludes Dr Martin Edlund.

About Minesto

Minesto is a leading marine energy technology company with the mission to minimise the global carbon footprint of the energy industry by enabling plannable commercial power production from the ocean.

Minesto’s award winning and patented product is the only verified marine power plant that operates cost efficiently in areas with low-flow tidal streams and ocean currents.

With more than €45 million of awarded funding from the European Regional Development Fund through the Welsh European Funding Office, European Innovation Council and InnoEnergy, Minesto is the European Union’s largest investment in marine energy to date.

Minesto was founded in 2007 and has operations in Sweden, the Faroe Islands, Wales and Taiwan. The major shareholders in Minesto are BGA Invest and Corespring New Technology. The Minesto share (MINEST) is traded on Nasdaq First North Growth Market. Certified Adviser is G&W Fondkommission.

Read more about Minesto at www.minesto.com

PR: Minesto

PB: Meeresenergie: Minesto vervollständigt Spezifikation des aufgerüsteten Dragon 12-Systems / ©: Minesto








Top