Werbung Bahnbrechender schwimmender Offshore-Windpark in Schottland erreicht wichtigen Meilenstein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Eines der weltweit ersten schwimmenden Offshore-Windprojekte in kommerziellem Maßstab soll in schottischen Gewässern gebaut werden, nachdem das dahinter stehende Team bekannt gegeben hatte, dass es einen wichtigen Meilenstein erreicht hat. (WK-intern) – Der Offshore-Windpark Muir Mhòr bestätigte heute, dass er zwei wichtige Genehmigungsanträge zur Prüfung durch die zuständigen Behörden eingereicht hat. Das Projekt ist der erste vollständig schwimmende Offshore-Windpark aus dem ScotWind-Leasingprozess, der nach einer 12-monatigen Konsultationsphase mit den örtlichen Gemeinden und Interessengruppen, die am stärksten von der Entwicklung betroffen sind, den Punkt erreicht hat, an dem sowohl Offshore- als auch Onshore-Genehmigungsanträge zur Entscheidung eingereicht werden können. Sobald der Windpark in Betrieb ist, kann er bis zu 1 GW sauberen Strom erzeugen, genug, um jährlich bis zu 1,2 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Dies wiederum wird die Energieversorgung des Landes sicherer machen und die Mission der britischen Regierung für saubere Energie unterstützen. David Hinshelwood, Projektleiter des Offshore-Windparks Muir Mhòr, sagte: „Die Einreichung unserer beiden Genehmigungsanträge ist ein enorm wichtiger Meilenstein, nicht nur für unser Team, das so hart gearbeitet hat, um hierher zu kommen, sondern auch für Schottland und den Rest des Vereinigten Königreichs. „Wir haben denjenigen, die von unserer Entwicklung betroffen sind, aufmerksam zugehört und unsere Anträge unter Berücksichtigung ihres Feedbacks und der von ihnen geäußerten Sensibilitäten angepasst und vertrauen darauf, dass sich dies in den Planungsfeststellungen widerspiegelt. „Wir sind der erste vollständig schwimmende Offshore-Windpark aus der ScotWind-Leasingrunde 2022, der sowohl Offshore- als auch Onshore-Anträge erreicht hat. „Damit unterstützen wir die Ambitionen der Regierungen in Schottland und Großbritannien, ein weltweit führender Anbieter schwimmender Offshore-Windkraft und eine Supermacht für saubere Energie zu werden. „Muir Mhòr ist auf dem Weg, eines der weltweit ersten schwimmenden Offshore-Windkraftprojekte im kommerziellen Maßstab zu werden. Wir sind sehr gespannt, was die Zukunft bringt.“ Der Windpark – dessen Name auf Gälisch „Großes Meer“ bedeutet – wird vor der Ostküste Schottlands liegen, etwa 63 km von der Küste von Peterhead entfernt. Wenn die Genehmigungsanträge in den nächsten neun bis zwölf Monaten von der schottischen Regierung und dem Aberdeenshire Council genehmigt werden, könnte Muir Mhòr Anfang der 2030er Jahre mit der Erzeugung sauberer Energie beginnen. Das Projekt wird eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringen, darunter die Schaffung einer beträchtlichen Anzahl von Arbeitsplätzen während der Bauphase sowie der Betriebs- und Wartungsphase. Das Team hinter dem Projekt hat sich außerdem dem Aufbau einer Lieferkette verschrieben, die Millionen Pfund zur regionalen und weiteren schottischen und britischen Wirtschaft beitragen wird. Rund 40 Prozent der bisherigen Auftragssumme wurden an lokale Lieferanten und Auftragnehmer vergeben, wobei Unternehmen aller Größen ermutigt werden, ihr Interesse auf dem Muir Mhòr Supply Chain-Portal zu bekunden. Insgesamt wurden im gesamten Vereinigten Königreich Entwicklungsaufträge im Wert von rund 15,7 Millionen Pfund vergeben, von denen 6,31 Millionen Pfund an Lieferanten mit Sitz in Schottland gingen. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Fähigkeiten der schottischen Offshore-Windkraft-Belegschaft auf allen Ebenen zu verbessern, angefangen in den Schulen. Die dem Projekt zustimmenden Teammitglieder arbeiten mit der Mintlaw Academy in Aberdeenshire zusammen, um praktische Aktivitäten für Schülerinnen anzubieten, die am Kurs „Girls in Energy“ teilnehmen. Diese Initiative zielt darauf ab, jungen Frauen einen realen Einblick in die Energiebranche zu ermöglichen. Im Hochschulbereich wurde in Partnerschaft mit der Universität für einen Zeitraum von 20 Jahren ein Fonds in Höhe von 200.000 Pfund eingerichtet, der größte seiner Art an der University of the Highlands and Islands. Darüber hinaus wurde eine dreijährige Partnerschaft in Höhe von 30.000 Pfund mit der University of Strathclyde vereinbart, um sechs Postgraduierte zu unterstützen, die eine Karriere in der Offshore-Windkraft anstreben. Muir Mhòr ist ein 50/50-Joint-Venture zwischen Fred. Olsen Seawind und Vattenfall haben beide eine langjährige Erfolgsgeschichte in Schottland. Gemeinsam wollen beide Unternehmen Schottlands Energiezukunft und eine grüne Wirtschaft sichern. Pioneering Scottish floating offshore wind farm hits major milestone One of the world’s first commercial scale floating offshore wind projects is on track to be built in Scottish waters, after the team behind it announced it has hit a major milestone. Muir Mhòr Offshore Wind Farm confirmed today that it has submitted two key consent applications for consideration by the relevant authorities. The project is the first fully floating offshore wind farm from the ScotWind leasing process to reach the point of submitting both offshore and onshore consent applications for determination, following a 12-month period of consultation with local communities and stakeholders most impacted by the development. Once operational the wind farm will be able to generate up to 1GW of clean power, enough to provide electricity for the equivalent of up to 1.2 million homes every year. This will in turn make the country’s energy supplies more secure, as well as aiding with the UK Government’s clean power mission. David Hinshelwood, project director for Muir Mhòr Offshore Wind Farm, said: “The submission of our two consent applications is a hugely significant milestone, not just for our team who have worked so hard to get here, but for Scotland and the rest of the UK as well. “We have listened closely to those impacted by our development and made adjustments to our applications, taking on board their feedback and the sensitivities they have raised, and trust this is reflected in the planning determinations. “We are the first fully floating offshore wind farm from the 2022 ScotWind leasing round to reach the point of both offshore and onshore applications. “In doing so, we are supporting the ambitions of governments in Scotland and the UK to be a world leader in floating offshore wind, and a clean energy superpower. “Muir Mhòr is on its way to becoming one of the world’s first commercial scale floating offshore wind projects. We are very excited to see what the future holds.” The wind farm – whose name means ‘Great Sea’ in Gaelic – will be located off the east coast of Scotland, approximately 63km from the coast of Peterhead. If the consent applications are approved in the next nine to 12 months by the Scottish Government and Aberdeenshire Council, Muir Mhòr could start generating clean power in the early 2030s. The project will bring a wide range of benefits, including the creation of a significant number of jobs during its construction phase and its operation and maintenance phase. The team behind the project is also committed to building a supply chain that will contribute millions of pounds to the regional and wider Scottish and UK economies. Around 40 per cent of its total contracted spend to date has been awarded to local suppliers and contractors, with firms of all sizes being encouraged to register their interest on the Muir Mhòr Supply Chain portal. In total, around £15.7 million in development-related contracts has been awarded throughout the UK, of which £6.31 million has gone to Scottish-based suppliers. The project is committed to enhancing the skills of the Scottish offshore wind workforce at all levels, beginning in schools. Project consenting team members are collaborating with Mintlaw Academy in Aberdeenshire to provide practical activities for students enrolled in the Girls in Energy course. This initiative aims to offer young women real-world exposure to the energy industry. In higher education, a £200,000 fund, the largest of its kind at the University of the Highlands and Islands, has been established in partnership with the university for a 20-year period. Additionally, a three-year, £30,000 partnership with the University of Strathclyde has been agreed to support six postgraduate students aspiring to careers in offshore wind. Muir Mhòr is a 50/50 joint venture between Fred. Olsen Seawind and Vattenfall, both having an established track record in Scotland. Working together, both companies are committed to securing Scotland’s energy future and green economy. PR: Muir Mhòr Offshore Wind Farm Ltd PB: Pioneering Scottish floating offshore wind farm hits major milestone / ©: Muir Mhòr Offshore Wind Farm Ltd Weitere Beiträge:Vestas hat von Longroad Energy einen Auftrag über 212 MW an V136-3.45 MW Turbinen erhaltenVermarktung und Eigenbetrieb: Saxovent-Notus Gruppe gestaltet 60 MW Windpark Neu KosenowEin Kommentar von Wolfgang Kiene, Geschäftsführer Maka Windkraft, zur Windkraft und Strompreisen