Werbung Nachhaltigkeitsbericht: Phoenix Contact erntet Gold-Status bei Ecovadis-Bewertung Mitteilungen Ökologie Technik 23. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Phoenix Contact gehört zu den Top fünf Prozent der Unternehmen, die die unabhängigen Analysten von Ecovadis mit der Goldmedaille für ihre Nachhaltigkeits-Performance auszeichneten. (WK-intern) – Das Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe konnte damit seinen Gold-Status für ein weiteres Jahr bestätigen. Quasi zeitgleich veröffentlicht Phoenix Contact seinen neuen Nachhaltigkeitsbericht – klimaschonend als Download im Netz. Umwelt, Menschenrechte, Ethik und eine nachhaltige Beschaffung – das sind die vier Kernelemente, die in die Ecovadis-Bewertung von Phoenix Contact eingeflossen sind. Um einen kleinen Eindruck zu erhalten, wie umfangreich die Analyse der Nachhaltigkeits-Performance ausfällt: Allein der Fragebogen zu den vier Bereichen zählte rund 160 Seiten. „Das ist ein anspruchsvolles Verfahren“, sagt Mareike Lönnecker aus dem Nachhaltigkeitsteam von Phoenix Contact. Dass sich die Arbeit gerade in puncto Klima- und Ressourcenschutz heute und in Zukunft lohnt, erfährt der Leser im neuen Nachhaltigkeitsbericht. Der Bericht hinterlässt einen detaillierten Eindruck über die Aktivitäten in den Tätigkeitsfeldern ESG. Die Abkürzung ESG steht für E wie Environmental (Umwelt), S für Social (Soziales und Gesellschaft) sowie G für Governance (rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen). Wesentliche Maßnahmen waren bei Phoenix Contact in 2023 unter anderem Investitionen in regenerative Energien, Maßnahmen zum Ressourcenschutz sowie Aktionen im Bereich Diversität. Mehr über unser nachhaltiges Handeln PM: Phoenix Contact PB: Nachhaltigkeit: Phoenix Contact bestätigt Gold-Status / ©: Phoenix Contact Weitere Beiträge:Bußgelder in Höhe von bis zu 50.000 Euro drohen Hausherstellern ohne Energieaudit3S Solar Plus AG ist wieder eigenständig – Das Original Schweizer Solardach MegaSlate wird weiter in...FCTI steigt in die Verarbeitung von LTCC Keramiken ein