Werbung Offshore-Windpark Neart na Gaoithe erzeugt ersten Strom Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Windpark Neart na Gaoithe (NnG), 15,5 km vor der Küste von Fife gelegen, speist nun Strom in das nationale Stromnetz ein. (WK-intern) – Dies stellt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Projekts dar und hilft Schottland und dem Vereinigten Königreich dabei, ihre Ziele für Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen. Nach Fertigstellung wird der Windpark aus 54 Windturbinen bestehen, die bis zu 450 MW sauberen, grünen Strom erzeugen, genug, um rund 375.000* Haushalte mit Strom zu versorgen. NnG, das im Besitz von EDF Renewables UK und ESB ist, wird jedes Jahr über 400.000* Tonnen CO2-Emissionen ausgleichen. NnG soll bis Sommer 2025 fertiggestellt und vollständig in Betrieb genommen sein. In den kommenden Monaten werden alle 54 Turbinen in Betrieb genommen. Der Projektleiter von NnG, Matthias Haag, sagte: „Das ist großartig für das Projekt und ein positiver Schritt zur Erreichung der Netto-Null-Ziele des Landes. „Wir haben eng mit den örtlichen Gemeinden zusammengearbeitet und danken ihnen für ihre Geduld auf dem Weg zu diesem Meilenstein. Dies ist der Beginn eines neuen Kapitels in der Lebensgeschichte von NnG, während wir an der Fertigstellung arbeiten.“ Ryanne Burges, Direktorin für Offshore und Irland bei EDF Renewables, kommentierte: „Wir freuen uns, diesen bedeutenden Meilenstein für NnG zu feiern, und freuen uns darauf, in den kommenden Monaten noch mehr sauberen Strom ins Netz einzuspeisen. „NnG ist ein zentrales Projekt im Portfolio von EDF Renewables UK und Irland, während wir auf eine Netto-Null-Zukunft hinarbeiten, in der saubere Energie unser Leben antreibt. „Es wird den örtlichen Gemeinden an der Ostküste Schottlands weiterhin erhebliche Vorteile bringen, indem es lokale Projekte und Initiativen, die Lieferkette und lokale Arbeitsplätze für die Menschen vor Ort unterstützt.“ Paul Lennon, Leiter für Offshore-Wind und Wasserstoff bei ESB, fügte hinzu: „NnG ist ein wichtiges Projekt für ESB, und wir begrüßen den mit Spannung erwarteten Export des ersten Stroms aus dem Projekt. Wir freuen uns darauf, dass der Windpark nächstes Jahr voll betriebsbereit ist. „Es wird zu einer Reduzierung der Kohlenstoffemissionen aus der britischen Stromerzeugung beitragen, eine wichtige Rolle in der Wirtschaft der Ostküste Schottlands spielen und wiederum dazu beitragen, die Netto-Null-Ambitionen von ESB zu erfüllen.“ NnG hat vielen lokalen Gemeinden im Osten Schottlands bereits erhebliche Vorteile gebracht. Dazu gehört die Unterstützung von 24 Gemeinschaftsprojekten bis heute, wie dem Berwickshire Marine Trust, dem Dunbar Youth Football Club, der Crail Garden Co-op und der Anstruther Philharmonic Society. Es hat auch große Auswirkungen auf die Lieferkette vor Ort und in ganz Schottland gehabt und, wo möglich, mit lokalen Unternehmen zusammengearbeitet. Dazu gehören Forth Ports im Hafen von Dundee, I&H Brown, Briggs Marine und Muir Construction Ltd. Die Betriebs- und Wartungsbasis mit Blick auf den Hafen von Eyemouth wird immer mehr in die lokale Gemeinschaft integriert. Derzeit arbeiten dort 27 Mitarbeiter, viele von ihnen aus der Gegend, um das Projekt online zu bringen. Während der 25-jährigen Lebensdauer werden dort rund 50 hochwertige Arbeitsplätze geschaffen und angesiedelt. Zu den wichtigsten Höhepunkten im Vorfeld der ersten Generation zählen: Abschluss aller Bohrungen und Installation von 54 Fundamentmänteln. Installation von drei Unterstationen, zwei Offshore- und eine Onshore-Station im Windpark Crystal Rig in den Lammermuir Hills. Verladung der Komponenten aus dem Hafen von Dundee auf das Schiff Blue Tern und Installation der ersten Turbinen. Neart na Gaoithe offshore wind farm generates first power Neart na Gaoithe (NnG) wind farm, located 15.5km off the coast of Fife, is now generating power into the national grid. This marks a significant milestone in the project’s development, helping Scotland and the UK move towards achieving their net zero carbon emissions targets. When complete, the wind farm will consist of 54 wind turbines generating up to 450 MW of clean, green electricity, enough to power around 375,000* homes. NnG, which is owned by EDF Renewables UK and ESB, will offset over 400,000* tonnes of CO2 emissions each year. NnG is expected to be completed and fully commissioned by summer 2025. Over the coming months, all 54 turbines will be commissioned. NnG Project Director, Matthias Haag, said: “This is great for the project and is a positive step in achieving the country’s net zero targets. “We have worked closely with the local communities and we thank them for their patience as we’ve progressed towards this milestone. This is the beginning of a new chapter in the life story of NnG as we work to completion.” Ryanne Burges, Director of Offshore and Ireland for EDF Renewables, commented: “We are delighted to celebrate this significant milestone for NnG and over the coming months we look forward to even more clean electricity being sent to the grid. “NnG is a pivotal project in the EDF Renewables UK and Ireland portfolio as we accelerate towards a net zero future where clean energy powers our lives. “It will continue to bring significant benefits to local communities across the east coast of Scotland through support for local projects and initiatives, the supply chain and through local jobs for local people.” Paul Lennon, Head of Offshore Wind and Hydrogen at ESB added: “NnG is an important project for ESB and we welcome the much-anticipated export of first power from the project. We look forward to the wind farm becoming fully operational next year. “It will contribute to a reduction in carbon emissions from UK electricity generation, play an important part in the economy of the east coast of Scotland and in turn help deliver on ESB’s net zero ambitions.” NnG has already brought substantial benefits to many local communities in the east of Scotland. This includes supporting 24 community projects to date, such as the Berwickshire Marine Trust, Dunbar Youth Football Club, Crail Garden Co-op and the Anstruther Philharmonic Society. It has also made great impact within the supply chain locally and wider in Scotland, working with local businesses where possible. This includes Forth Ports at the Port of Dundee, I&H Brown, Briggs Marine and Muir Construction Ltd. The Operations and Maintenance Base overlooking Eyemouth Harbour continues to embed itself in the local community. There are 27 employees currently working there, many of them local, to bring the project online. Over the 25-year lifespan, around 50 high-quality jobs will be created and based there. Key highlights in the run up to first generation include: Completion of all drilling and the installation of 54 foundation jackets. Installation of three sub stations, two offshore and one onshore at Crystal Rig wind farm in the Lammermuir Hills. Load out of components from the Port of Dundee on the Blue Tern vessel and installation of the first turbines. PR: NnG / nngoffshorewind PB: Offshore-Windpark Neart na Gaoithe erzeugt ersten Strom / ©: NnG Weitere Beiträge:Alterric gewinnt sieben Zuschläge bei Windparkprojekte-Ausschreibung im FebruarVestas sichert sich 126 MW EnVentus-Auftrag in FinnlandJadeBay im Fokus internationaler Entscheider der Windenergiebranche