Werbung AVEVA kündigt zwei neue strategische Partnerschaften mit Vulcan Energy und Oxford Quantum Circuits (OQC) an Erneuerbare & Ökologie Geothermie Kooperationen Technik 16. Oktober 202416. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Paris – Caspar Herzberg, CEO von AVEVA, einem weltweit führender Anbieter von Industriesoftware, kündigt im Pariser Palais des Congrès während der AVEVA World 2024 zwei neue strategische Partnerschaften mit Vulcan Energy Resources (VER) und Oxford Quantum Circuits (OQC) an. (WK-intern) – Die jährliche Konferenz bringt mehr als 3.500 Teilnehmende zusammen, um zu erörtern, wie innovative Technologien bessere Geschäfts- und Nachhaltigkeitsergebnisse fördern können. Mit dabei sind Führungskräfte aus 600 Unternehmen und 13 Industriezweigen, u. a. Energie, Chemie sowie F&B. Die neuesten technologischen Innovationen in den Bereichen KI, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit thematisieren die diesjährigen VIP-Speaker Amal Clooney, Anwältin und Menschenrechtlerin, Matei Zaharia, Gründer und CTO von Databricks, und Bruno Batisse, CTO von Michelin. Neue strategische Partnerschaft mit Vulcan Energy Resources (VER) Vulcan Energy Resources (VER) hat sich zum Ziel gesetzt, durch eine innovative Technologie das erste Lithium-Unternehmen der Welt mit einer CO2-neutralen Bilanz zu werden. Im Mittelpunkt der neuen Partnerschaft zwischen AVEVA und VER steht ein 1,5 Milliarden Euro teures Projekt im Oberrheintal, für das AVEVA die digitalen Werkzeuge bereitstellt. VER strebt als weltweit erstes Unternehmen die Dekarbonisierung der Lithiumproduktion durch die Entwicklung von dualen Lithiumchemikalien und erneuerbare Energien mit Netto-Null-Treibhausgasemissionen an. Dabei setzt das Unternehmen CONNECT ein, um die Zusammenarbeit zu verbessern sowie die digitale Agilität in den verschiedenen Projektphasen und Industrieanlagen zu fördern. VER erhält Zugang zu einer umfassenden Palette an Softwarelösungen, die auf die initiale sowie künftige Projektphasen zugeschnitten sind. Kernkomponenten wie AVEVAs Contract Risk Management (CRM) und AVEVA Asset Information Management (AIM) sowie AVEVAs moderner digitaler Zwilling und Assais Document Control and Management System ermöglichen einen sicheren Datenaustausch zwischen mehreren Interessengruppen, einschließlich Auftragnehmern. „Diese Zusammenarbeit unterstützt unser Engagement, die digitale Transformation und Nachhaltigkeit während des gesamten Lebenszyklus von Industrieanlagen voranzutreiben. Durch die Kooperation mit AVEVA kann Vulcan Energy Resources das volle Potenzial von CONNECT nutzen, um die Zusammenarbeit zu erleichtern und den Einsatz der Software zu beschleunigen, die ihre bahnbrechenden Lithium-Technologie unterstützt“, sagt Caspar Herzberg, CEO von AVEVA. Cris Moreno, CEO von Vulcan Energy Resources, sagt: „Diese Absichtserklärung markiert den Beginn einer vielversprechenden langfristigen Zusammenarbeit zwischen Vulcan und AVEVA. Wir freuen uns, AVEVA als wichtigen Partner bei der Bereitstellung weltweit führender digitaler Lösungen für Phase 1 unseres integrierten Ökosystems für erneuerbare Energien und das ZERO CARBON LITHIUM™-Projekt zu haben.“ Neue strategische Partnerschaft mit Oxford Quantum Circuits (OQC) Die neue Partnerschaft von AVEVA mit Oxford Quantum Circuits (OQC) zielt darauf ab, eine Anwendung des Quantencomputings im Industriesektor zu entwickeln. Obwohl Quantencomputing noch in den Kinderschuhen steckt, soll es Kunden dabei helfen, Zeit und Geld zu sparen und den Stromverbrauch zu senken. Durch die Partnerschaft mit OQC bringt AVEVA die Leistung und die Fähigkeiten der Quantum-Computing-Technologie zu seinen Kunden und ermöglicht es ihnen, ihr Potenzial zur Lösung neuer und bisher für unlösbar gehaltener Probleme zu erschließen. Quantum Computing wird voraussichtlich eine exponentielle Beschleunigung gegenüber klassischen Techniken bieten, einschließlich großer KI-Sprachmodelle und Big Data. Zur Ankündigung der Technologiepartnerschaft mit OQC, einem weltweit führenden Anbieter von Quantencomputing-as-a-Service, erklärt Caspar Herzberg: „Wir hören oft „Zeit ist Geld“, aber heute gibt es ein neues Paradigma: Zeit ist Nachhaltigkeit! Die Klimakrise zwingt die Industrie dazu, ihre Entwicklung hin zu Netto-Null zu beschleunigen. Je schneller wir Innovationen für eine nachhaltigere Welt einführen, desto besser. Die Quanteninformatik ist ein Wendepunkt in Bezug auf Geschwindigkeit, Effizienz und Präzision. Ich bin überzeugt, dass die Quantentechnologie schnellere und nachhaltigere Innovationen in der Industrie ermöglichen wird. ” „Die Quanteninformatik wird jeden Sektor durch eine schnellere und differenziertere Informationsverarbeitung revolutionieren. Durch die Fähigkeiten von OQC ist Quantencomputing nun ein greifbares, zugängliches Gut für Unternehmen wie AVEVA, das sie für Experimente nutzen können. Wir freuen uns darauf, das Potenzial für ihre Kunden zu erschließen“, fügt Gerald Mullally, CEO von Oxford Quantum Circuits, hinzu. Die AVEVA WORLD 2024 findet noch bis zum 17. Oktober in Paris im Palais des Congrès statt. Weitere Informationen über die Konferenz und die Möglichkeit, die Veranstaltung live online zu verfolgen, finden Sie unter AVEVA World 2024. Über AVEVA AVEVA, ein weltweit führender Anbieter von Industriesoftware, der den digitalen Wandel für Industrieunternehmen vorantreibt und dabei komplexe betriebliche Prozesse steuert. Mit Performance Intelligence verbindet AVEVA die Kraft von Daten und künstlicher Intelligenz (KI) mit menschlichen Erfahrungen. Dies unterstützt Unternehmen dabei, schnellere und präzisere Entscheidungen zu treffen und so die betriebliche Leistung und Nachhaltigkeit zu steigern. Unsere cloudbasierte Datenplattform liefert in Kombination mit Software, die die Bereiche Konstruktion, Engineering und Betrieb, Anlagenleistung, Überwachung und Steuerungslösungen abdeckt, nachweisbare betriebliche Vorteile und Resultate für über 20.000 Kunden weltweit. Dies wird durch das größte industrielle Software-Ökosystem unterstützt, das 5.000 Partner und 5.700 zertifizierte Entwickler umfasst. AVEVA hat seinen Hauptsitz in Cambridge, Großbritannien, und beschäftigt über 6.400 Mitarbeiter:innen an 90 Standorten in mehr als 40 Ländern. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.aveva.com. Copyright © 2024 AVEVA Solutions Limited. All rights reserved. AVEVA Solutions Limited is owned by AVEVA Group plc. AVEVA, the AVEVA logos and AVEVA product names are trademarks or registered trademarks of AVEVA Group plc or its subsidiaries in the United Kingdom and other countries. PM: AVEVA Group PB: AVEVA World 2024 / ©: AVEVA Weitere Beiträge:Südkoreas Kernenergieerzeugung soll laut Prognose von GlobalData bis 2035 auf 222,7 TWh steigenInvestor InnoEnergy baut sein Engagement bei Minesto mit einer Investition von 1 Mio. EUR ausSinkende EEG-Umlage erreicht private Haushalte