Dominion Energy und Amazon wollen die Entwicklung von Kleinreaktoren (SMR) in Virginia vorantreiben Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 17. Oktober 2024 Werbung Dominion Energy Virginia und Amazon haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) unterzeichnet, um innovative neue Entwicklungsstrukturen zu erkunden, die dazu beitragen würden, die potenzielle Entwicklung von Small Modular Reactor (SMR) in Virginia voranzutreiben. Die Entwicklung von SMR könnte eine zentrale Rolle bei einer "All-of-the-above"-Energielösung spielen, um das robuste Wachstum der Stromnachfrage zu decken Die Vereinbarung wird innovative Handels- und Finanzierungsstrukturen untersuchen, um ein potenzielles Projekt voranzutreiben Dominion Energy hat sich den Kredit- und Risikoprofilzielen des kürzlich abgeschlossenen Geschäftsberichts verpflichtet (WK-intern) - Da die Stromnachfrage in Virginia und anderen Regionen der USA in einem noch nie dagewesenen Tempo wächst, untersuchen Versorgungsunternehmen, Landes- und Bundesbehörden
AVEVA kündigt zwei neue strategische Partnerschaften mit Vulcan Energy und Oxford Quantum Circuits (OQC) an Erneuerbare & Ökologie Geothermie Kooperationen Technik 16. Oktober 202416. Oktober 2024 Werbung Paris – Caspar Herzberg, CEO von AVEVA, einem weltweit führender Anbieter von Industriesoftware, kündigt im Pariser Palais des Congrès während der AVEVA World 2024 zwei neue strategische Partnerschaften mit Vulcan Energy Resources (VER) und Oxford Quantum Circuits (OQC) an. (WK-intern) - Die jährliche Konferenz bringt mehr als 3.500 Teilnehmende zusammen, um zu erörtern, wie innovative Technologien bessere Geschäfts- und Nachhaltigkeitsergebnisse fördern können. Mit dabei sind Führungskräfte aus 600 Unternehmen und 13 Industriezweigen, u. a. Energie, Chemie sowie F&B. Die neuesten technologischen Innovationen in den Bereichen KI, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit thematisieren die diesjährigen VIP-Speaker Amal Clooney, Anwältin und Menschenrechtlerin, Matei Zaharia, Gründer und CTO von
Abscheidung, Verwendung und Speicherung von Kohlendioxid Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 10. April 2020 Werbung CQC und Total verkünden mehrjährige Partnerschaft, um Quantenalgorithmen für Abscheidung, Verwendung und Speicherung von Kohlendioxid (CCUS) zu entwickeln (WK-intern) - Cambridge Quantum Computing (CQC) hat heute eine auf mehrere Jahre angelegte Partnerschaft mit Total S.A. angekündigt. Ziel ist die Entwicklung von Quantenalgorithmen und Quantencomputing-Lösungen für fortschrittliche CCUS-Technologien (CCUS=Abscheidung, Verwendung und Speicherung von Kohlendioxid). Bei der Kollaboration wird CQC seine Expertise in den Bereichen Quantencomputing und Quantenchemie einbringen. Unter anderem kommt CQCs branchenführende Quantenchemieplattform "EUMEN" zum Einsatz, um Totals Forschung & Entwicklung im Bereich CCUS zu unterstützen. Ilyas Khan, CEO von CQC, sagte: "Wir begrüßen die Zusammenarbeit mit Total. Dieses Thema ist für die Zukunft
Q System One: Meilenstein für anwendungsnahes Quantencomputing in Deutschland / 2020 Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 15. März 2020 Werbung Fraunhofer und IBM bringen Quantenrechner für Industrie und Forschung nach Deutschland (WK-intern) - Die Fraunhofer-Gesellschaft, Europas führende Organisation für angewandte Forschung, und IBM (NYSE: IBM) haben heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekanntgegeben, deren Ziel es ist, Quantencomputing in Deutschland voranzubringen. Im Mittelpunkt der Kooperation steht der Zugriff auf einen IBM-Quantencomputer unter dem Dach eines bundesweiten Fraunhofer-Kompetenznetzwerks, um Technologie, Anwendungsszenarien und Algorithmen zu erforschen und Kompetenzaufbau sowie Wettbewerbsvorteile für die hiesige Wirtschaft und Wissenschaft zu generieren. Dafür erhalten Unternehmen und Forschungseinrichtungen Zugriff auf IBM Quantencomputer in Deutschland und den USA. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird ein IBM Q System One Quantencomputer in einem Rechenzentrum von
Bereits im Auftaktprogramm des Digital-Gipfels war Fraunhofer Forschung prominent vertreten Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 30. Oktober 2019 Werbung Technologiestandort Deutschland: Den digitalen Wandel gemeinsam gestalten / 2019 (WK-intern) - Fraunhofer auf dem Digital-Gipfel Der Prozess der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft schreitet unaufhaltsam voran. Dabei werden physische Produkte oder Prozesse durch digitale Lösungen ergänzt oder ersetzt, Geschäftsmodelle revolutioniert und Strukturen verändert. Zahlreiche Institute der Fraunhofer-Gesellschaft treiben die Entwicklungen in diesen Bereichen voran und sichern so die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Technologiestandorts Deutschland. Auf dem Digital-Gipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) demonstrieren Institute der Fraunhofer-Gesellschaft mit Beiträgen und Exponaten neuste Entwicklungen und Lösungen aus dem Bereich der Digitalen Plattformen. Darüber hinaus präsentieren IBM und die Fraunhofer-Gesellschaft einen Demonstrator des Quantencomputers, mit