Werbung Modellprojekt „Frauen* für die Energiewende – Solarselbstbau“ Solarenergie Veranstaltungen 22. März 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mit der Workshop-Reihe „Frauen* hoch hinaus! Solar-Selbstbau und Perspektiven für Frauen*“ und einer Website zum Thema will das Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. Frauen* die stärkere Teilhabe an der Energiewende ermöglichen. (WK-intern) – Unterstützt wird das Projekt von der Deutschen Postcode Lotterie und der Bürgerwerke eG. Die Angebote richten sich direkt an Frauen*. In Online-Workshops bereiten sich die Teilnehmer*innen auf den Solar-Selbstbau vor und entwickeln eigene Perspektiven, wie sie die Energiewende langfristig vorantreiben wollen. Vor Ort in Stedorf bei Bremen, Heidelberg und Kassel werden Frauen* auf aktiven Baustellen ganz praktisch im Solarselbstbau geschult. Sie erarbeiten sich neue Kompetenzen und können in der Gruppe Perspektiven für eigene Projekte entwickeln. Außerdem wird eine Website eingerichtet, die über das Thema Frauen* für die Energiewende informiert und Ressourcen bereitstellt. Beim Bau der Photovoltaikanlagen arbeitet das Netzwerk mit der HEG Heidelberger Energiegenossenschaft, Solidarstrom Bremen und Solocal Energy aus Kassel zusammen. Die Referentinnen kommen von Solocal Energy aus Kassel und sind Pionierinnen der Solarselbstbaubewegung in Deutschland. „Für eine erfolgreiche und gerechte Energiewende bedarf es der Teilhabe möglichst weiter Bevölkerungskreise“, sagt Projektleiterin Dr. Lara Track vom Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. „Frauen* sind aber noch stark unterrepräsentiert im Bereich Erneuerbare Energien und der Bürger*innenenergie-Bewegung.“ „Mit dem Projekt wollen wir Frauen* die Teilhabe an der Energiewende ermöglichen und sie motivieren, sich aktiv einzubringen. In der Workshop-Reihe erhalten Frauen* praktisches Knowhow und die Chance, unter Gleichgesinnten Neues auszuprobieren“, so Track weiter. Das Ziel: Frauen* befähigen, dass sie selbst erste ei-gene PV-Projekte planen und umsetzen können und als Multiplikator*innen andere für eine Energiewende in Bürger*innenhand begeistern. Katja Diemer, Head of Charities bei der Deutschen Postcode Lotterie: „Wir freuen uns, dass wir dieses tolle Projekt unterstützen können. Zusammen mit Netzwerk Energiewende Jetzt e. V. und allen weiteren über 2.400 Organisationen, die wir seit dem Start unserer Lotterie bereits unterstützt haben, zeigen wir: Zusammen setzen wir uns für Mensch und Natur und eine bessere Welt ein – das ist unser #PostcodeEffekt. Für die Umsetzung wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.“ Frauen* für die Energiewende – Solarselbstbau Weitere Informationen zum Projekt und der Workshop-Reihe gibt es hier: https://www.energiegenossenschaften-gruenden.de/workshop-reihe-frauen-hoch-hinaus-solar-selbstbau-und-perspektiven-fuer-frauen.html Vorstand: Rainer Lange (Vorsitzender), Torsten Schwarz (stellvertr. Vorsitzender), Dr. Ulrich Liedtke (Schatzmeister), Sabine Terhaar, Kai Hock Vereinssitz Geitherstraße 43, 67435 Neustadt an der Weinstraße Registriert unter VR 61417 beim Vereinsregister, Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein PM: Netzwerk Energiewende jetzt e.V. PB: Mit der Workshop-Reihe „Frauen* hoch hinaus! Solar-Selbstbau und Perspektiven für Frauen*“ und einer Website zum Thema will das Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. Frauen* die stärkere Teilhabe an der Energiewende ermöglichen. Frauen* sind aktuell noch stark unterrepräsentiert im Bereich Erneuerbare Energien und der Bürger*innenenergie-Bewegung. Weitere Beiträge:VSB Gruppe mit neuer GeschäftsführungDeutscher Einzelhändler senkt Kosten für das Laden von Elektroautos um 70 Prozent mit C&I-Ladelösung...Verbände kritisieren Klimapaket, CO2-Preis, Strompreise, Stromsteuer, Abgabenanteil, EEG-Umlage, ...