Werbung


Altris erhält finanzielle Unterstützung von der schwedischen Energieagentur

PB: Altris receives financial support from Swedish Energy Agency
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der schwedische Natrium-Ionen-Batterieentwickler Altris erhält Unterstützung von der schwedischen Energieagentur im Rahmen der Programme Industrial Leap und NextGenerationEU.

(WK-intern) – Für die Errichtung einer Pilotanlage zur Herstellung nachhaltiger und sicherer Natrium-Ionen-Batteriezellen wurden insgesamt 77 Mio. SEK bewilligt.

Altris hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Welt bessere, sicherere und wirklich nachhaltige Batterien anzubieten.

Die Natrium-Ionen-Batterietechnologie des Unternehmens wird aus reichlich vorhandenen Rohstoffen hergestellt und ist frei von Konfliktmineralien und giftigen Elementen wie Lithium, Nickel und Kobalt. Dies bietet gleichzeitig eine herausragende Leistung in Bezug auf längere Lebensdauer, flexiblere Arbeitstemperaturen und Sicherheit.

Im November 2023 stellte Altris eine Natrium-Ionen-Batteriezelle vor, die für eine erstklassige Energiedichte von über 160 Wh/kg validiert wurde und sich damit für Anwendungen wie nachhaltige Energiespeichersysteme kommerziell eignet. Mit finanzieller Unterstützung der schwedischen Energieagentur kann das Unternehmen nun den nächsten Schritt auf seinem Weg zur Kommerzialisierung gehen. Der Zuschuss ermöglicht Altris die Errichtung einer Pilotanlage in Uppsala, Schweden, zur Entwicklung und Produktion von Natrium-Ionen-Batteriezellen – mit dem Ziel, gemeinsam mit Partnern eine Produktionskapazität im Giga-Maßstab zu erreichen.

„Altris ist stolz auf die Unterstützung der schwedischen Energieagentur. Es ist ein echter Beweis für das Potenzial der Natrium-Ionen-Batterietechnologie und ihre wichtige Rolle bei der Förderung des Übergangs zur Elektrifizierung und zu nachhaltigen Energiesystemen. Es ermöglicht uns auch, ein hohes Tempo auf unserem Weg zum Hauptlieferanten von Natrium-Ionen-Batterien in Europa beizubehalten“, sagt Christer Bergquist, CFO und stellvertretender CEO von Altris.

„Um eine klimaneutrale Gesellschaft zu erreichen, müssen wir Lösungen finden, um die Versorgung mit sauberer Energie zu erhöhen und zu stabilisieren. Natrium-Ionen-Batterien sind eine vielversprechende Technologie zur stationären Energiespeicherung, die im Vergleich zu herkömmlichen Batterietechnologien geringere Emissionen in der Produktionsphase aufweist. Darüber hinaus können die Batterien den Bedarf an Spitzenlaststrom ersetzen und dadurch indirekt auch die Emissionen reduzieren, indem sie Gasturbinen ersetzen“, Klara Helstad, Leiterin der Abteilung für nachhaltige Industrie bei der schwedischen Energieagentur.

Die Unterstützung durch die schwedische Energieagentur ist Teil des Industrial Leap (Industriklivet), einem Programm zur Unterstützung der schwedischen Industrie bei der Umstellung auf fossile Brennstoffe, sowie von NextGenerationEU, dem EU-Programm zur Unterstützung der wirtschaftlichen Erholung nach der Covid-19-Pandemie und zum Aufbau eines Eine grünere, digitalere und widerstandsfähigere Zukunft.


Altris receives financial support from Swedish Energy Agency

The Swedish sodium-ion battery developer Altris receives support from the Swedish Energy Agency within the programs Industrial Leap and NextGenerationEU. A total of SEK 77 million has been granted for the establishment of a pilot plant to produce sustainable and safe sodium-ion battery cells.

Altris is on a mission to bring the world better, safer and truly sustainable batteries. The company’s sodium-ion battery technology is made from abundant raw materials and free from conflict minerals and toxic elements, such as lithium, nickel and cobalt. This while offering an outstanding performance in terms of longer life, more flexible working temperatures and safety.

In November 2023, Altris presented a sodium-ion battery cell that has been validated for a best-in-class energy density of over 160 Wh/Kg, making it commercially viable for applications such as sustainable energy storage systems. With financial support from the Swedish Energy Agency, the company can now take the next step on its commercialisation journey. The grant will enable Altris to establish a pilot plant in Uppsala, Sweden, to develop and produce sodium-ion battery cells – with the ambition to reach giga-scale production capacity together with partners.

”Altris is proud to receive support from the Swedish Energy Agency. It is a true testimony of the potential of sodium-ion battery technology and its important role in driving the transition towards electrification and sustainable energy systems. It also enables us to keep a high pace as we work to become the primary supplier of sodium-ion batteries in Europe”, says Christer Bergquist, CFO and deputy CEO of Altris.

“To reach a climate-neutral society, we need to find solutions to increase and stabilise the clean energy supply. Sodium-ion batteries are a promising technology for stationary energy storage that has lower emissions in the production phase compared to conventional battery technologies. Additionally, the batteries can replace the need for peak load power and thereby also reduce emissions indirectly by replacing gas turbines”, Klara Helstad, Head Sustainable Industry Unit at Swedish Energy Agency.

The support from the Swedish Energy Agency is part of the Industrial Leap (Industriklivet), a program to support Swedish industry to become fossil-free, as well as NextGenerationEU, the EU’s program to support economic recovery after the Covid-19 pandemic and build a greener, more digital, and more resilient future.

Altris is a Swedish sodium-ion battery developer. We develop cathodes, electrolytes, battery cells and factory blueprints to create market-leading sodium-ion batteries. Sprung out of the Ångström Laboratory at Uppsala University, we are taking our patented innovation from conception to commercialisation. Our long-term goal is to become the primary developer of sodium-ion batteries in Europe, making a real impact on the world by enabling a better battery at scale.

PR: Altris

PB: Altris receives financial support from Swedish Energy Agency








Top