Werbung


Neuordnung der Stromgebühren: Die Lasten fair verteilen Kommentar von Wolfgang Mulke

Die Akzeptanz, Windräder in der eigenen Umgebung zu dulden, wird durch die höheren Strompreise und Netzentgelte in der Nähe von Windparks torpediert. / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die Netzagentur spricht sich für die eigentlich zwingende Logik aus, dass der Strom dort, wo er produziert wird, nicht teurer sein sollte als dort, wo er verbraucht wird.

  • Die Azeptanz, Windräder in der eigenen Umgebung zu dulden, wird durch die höheren Strompreise in der Nähe von Windparks torpediert.

(WK-intern) – Das ist der Fall, weil die Verbraucher im Norden, wo die leistungsstarken Windanlagen stehen, den Netzausbau für den Transport dieser Energie an die großen Industriestandorte über Durchleitungsgebühren finanzieren müssen.

Dagegen profitieren etwa Großkunden im Süden, auch in Baden-Württemberg, von der sicheren Versorgung aus dem Norden und müssen sich nicht an den Infrastrukturkosten beteiligen.

Das soll sich ändern. Fair wäre es. Die Lasten sollten gerecht verteilt werden. https://www.mehr.bz/khs226m

PM: Badische Zeitung

Die Azeptanz, Windräder in der eigenen Umgebung zu dulden, wird durch die höheren Strompreise in der Nähe von Windparks torpediert. / Foto: HB








Top