Werbung Schulung zum Thema Anwendung von Stromwandlern Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 10. August 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Alles Wissenswerte über Stromwandler von REDUR (WK-intern) – In einer sich rasant wandelnden Welt sind Schulungen immens wichtig, um über aktuelle Technologietrends und Produkte auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dies gilt insbesondere für solch komplexe Produkte wie Stromwandler. Die REDUR Academy informiert am 14. September 2023 in Nürnberg ausführlich über das Thema Anwendung von Stromwandlern. Die Schulung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter von Stadtwerken (EVU), Schaltschrankbauern sowie Ingenieur- und Planungsbüros. REDUR baut auf eine jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Stromwandler, Messumformern und Messgeräten. Abgerundet wird das Angebot durch Transformatoren, Drosseln und Filter der Marke ISMET. Dank des großen Know-hows fertigen die Niederzierer heute die kompaktesten Stromwandler, die auf dem Markt angeboten werden. Auch im Bereich konformitätsbewerteter Stromwandler sind sie Technologietreiber. So hat das Unternehmen sein Angebot beispielsweise um den Aufsteckstromwandler 6A310.4 für primäre Bemessungsströme von 50 bis 300 A nach unten hin ergänzt. Schulung über Stromwandler in der REDUR Academy REDUR gibt sein umfangreiches Wissen an seine Kunden weiter. Die nächste Schulung zum Thema Anwendung von Stromwandlern findet am 14. September 2023 im JOSEPHS Innovationslabor in Nürnberg statt. Die Leitung hat Dr.-Ing. Norbert Koch, der viele Jahre Leiter Technik/Entwicklung bei REDUR war. In der eintägigen Veranstaltung wird ein umfassender Überblick über Stromwandler und deren Anwendung gegeben. Die Themen der kostenpflichtigen Schulung (399,- EUR je Teilnehmer) sind: • Grundlagen • Grundlagen Kernmaterial • Typenübersicht • Normbegriffe • Leistungsschild • Stromwandlerfunktionen • Eichwandler • Einfluss der Bürde • Temperaturen und Spannungen • Frequenzverhalten • Sondermesswandler für AC und DC • Kleinsignalstromwandler • Proximity (Fremdfeldeinfluss) • Offene Sekundärklemmen (Warnhinweise) • Ausblick und Anlagen. Im Anschluss an die Veranstaltung findet eine Führung mit Einblick in die Testspaces des JOSEPHS Innovationslabors statt. Ein gemeinsames Abendessen schließt den informativen Tag ab und bietet Gelegenheit für Networking. Anmeldung unter: academy@redur.de Über REDUR Die REDUR GmbH & Co. KG wurde 1963 gegründet und ist heute Teil der Phoenix Mecano AG, ein weltweit agierendes Technologieunternehmen. Die im nordrhein-westfälischen Niederzier ansässige REDUR hat sich auf die Entwicklung und den Bau von Messwandlern und analogen und digitalen Messumformern spezialisiert. Sie ist Lieferant u.a. für den Schaltanlagenbau, Energiemanagement, Verrechnungsmessungen, Strommessungen in Ladesäulen, Power-Quality-Anwendungen sowie Erneuerbare Energien. Das Produktportfolio umfasst Aufsteck- und Wickelstromwandler, Kabelumbauwandler, kombinierte AC/DC Stromwandler, Hochfrequenzwandler, Summenstromwandler, Messumformer für Strom, Spannung und Wirkleistung sowie Stromwandler mit integriertem Messumformer. Darüber hinaus werden auch Wandler nach kundenspezifischen Wünschen entwickelt und gefertigt. http://www.redur.de PM: REDUR GmbH & Co. KG Weitere Beiträge:Siemens ermöglicht mit Hilfe des digitalen Zwillings eine Revolution in der Unterwasserlandwirtschaf...Kooperationen für die Energie- und MobilitätswendeStatkraft lieferte im Jahr 2023 sein zweithöchstes Ergebnis aller Zeiten