Werbung WindEnergy Hamburg: Patentstreit zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) beigelegt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 16. September 202216. September 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Windenergie und Flugsicherheit GmbH vereinbart Lizenz mit Wobben Properties (WK-intern) – Der Patentstreit um den Einsatz des LightManager-Systems zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) zwischen der Windenergie und Flugsicherheit GmbH (WuF) und der Wobben Poperties GmbH ist beigelegt. Die außergerichtliche Einigung in Form einer Lizenzvereinbarung zum Vorteil beider Vertragspartner beinhaltet zugleich das Zurückziehen zuvor eingereichter Klagen. „Die getroffene Lizenzvereinbarung ist für beide Seiten ein großer Gewinn. Ganz besonders aber für unsere Kunden, die nun letzte Gewissheit haben, dass mit dem LightManager eine nachweislich rechtskonforme und zugleich technisch hervorragende BNK-Lösung verfügbar ist.“ – so WuF Geschäftsführer Kai Brodal. Diese Vereinbarung umfasst alle von der WuF GmbH bereits installierten und künftig zu installierenden LightManager BNK-Systeme. Die Windenergie und Flugsicherheit GmbH wurde 2013 gegründet und entwickelt seither Systeme zur bedarfsgerechten Steuerung von Windenergieanlagen. In den vergangenen Monaten hat sie ein Sensornetzwerk über weite Teile Deutschlands gespannt, welches die Berechnung eines präzisen Luftlagebilds ermöglicht (Multilateration). So ist es potenziell jeder WEA, innerhalb des Netzwerkes möglich, sich dem LightManager-System anzuschließen. Das LightManager BNK-System der Windenergie und Flugsicherheit GmbH wird vom 27. bis 30. September auf der WindEnergy Hamburg am Stand 240 in Halle A1 vorgestellt. PM: Windenergie und Flugsicherheit GmbH PB: Die Windenergie und Flugsicherheit GmbH vereinbart Lizenz mit Wobben Properties / ©: Tom-Niklas Wegner Weitere Beiträge:WindGuard bietet neue Dienstleistungen rund um die FGW TR 10Windkraftinstallationen steigen um 13% weltweitRES wird durch Übernahme weltweit größtes unabhängige Unternehmen für erneuerbare Energien