Werbung Umweltbundesamt genehmigt Verkauf von Emissionsberechtigungen der Auktionsplattform EEX für weitere 2 Jahre Behörden-Mitteilungen Ökologie 27. Januar 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die European Energy Exchange (EEX) wird für weitere zwei Jahre die Versteigerungen der Emissionsberechtigungen aus dem europäischen Emissionshandelssystem (EU ETS) im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland durchführen. (WK-intern) – Der entsprechende Vertrag wurde vom Umweltbundesamt bis Januar 2024 verlängert. Seit 2010 werden die EU-Emissionsberechtigungen (EUA) und EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) für die Bundesrepublik Deutschland über die EEX versteigert. Bis heute hat die EEX bereits rund 700 Versteigerungen erfolgreich für die Bundesrepublik Deutschland durchgeführt, was einem Volumen von mehr als 1,4 Milliarden Tonnen CO2 entspricht. Insgesamt führt die EEX innerhalb des EU ETS Auktionen für alle 27 EU Mitgliedstaaten, drei EWR-EFTA-Staaten, die Europäische Investitionsbank als Auktionator des Innovationsfonds und Modernisierungsfonds sowie für das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Stromerzeugung in Nordirland durch. Neben dieser zentralen Rolle als Versteigerungsplattform im Europäischen Emissionshandelssystem erhielt die EEX im März 2021 vom Umweltbundesamt den Zuschlag als Verkaufsplattform für das nationale Emissionshandelssystem („nEHS“), welches erstmals eine CO2-Steuer für die Sektoren Wärme und Verkehr auf nationaler Ebene festlegt. Je teurer die Emissionsberechtigung verkauft werden können, desto schneller werden die Klimaziele erreicht. Peter Reitz, Chief Executive Officer der EEX, kommentiert: „Wir freuen uns sehr darüber, zwei weitere Jahre als Versteigerungsplattform innerhalb des EU ETS für die Bundesrepublik Deutschland tätig sein zu dürfen und sind dankbar für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Als zentrale Plattform für die Versteigerungen innerhalb des EU ETS sowie der Verkäufe im nEHS können wir weiterhin zur Erreichung der Klimaziele beitragen und so den Klimaschutz vorantreiben.“ Die Termine für Versteigerungen im europäischen Emissionhandel sowie die Verkaufstermine im nationalen Emissionshandel für das Jahr 2022 veröffentlicht die EEX im jeweiligen Auktionskalender bzw. Verkaufskalender. Clearing und Abwicklung der Emissionsberechtigungen übernimmt das Clearinghaus European Commodity Clearing (ECC). Die European Energy Exchange (EEX) ist die führende Energiebörse, welche weltweit sichere, liquide und nachhaltige Commodity-Märkte entwickelt – gemeinsam mit ihren Kunden. Als Teil der EEX Group, einer auf internationale Commodity-Märkte spezialisierten Unternehmensgruppe, bietet die EEX Kontrakte auf Strom, Erdgas und Emissionsberechtigungen sowie Fracht- und Agrarprodukte an. Zusätzlich stellt die EEX Registerdienstleistungen zur Verfügung und führt Auktionen für Herkunftsnachweise im Auftrag des französischen Staates durch. https://www.eex.com/de/ PM: EEX Public Relations EEX bietet Kontrakte auf Strom, Erdgas und Emissionsberechtigungen sowie Fracht- und Agrarprodukte an / Foto: HB Weitere Beiträge:Schrumpfende Wirtschaft, Energieverbrauch fällt auf RekordtiefDie Reederei Oldendorff Carriers installiert erfolgreich RotorsegelMehrheit der UNECE-Länder setzt auf erneuerbare Energien