Werbung Erstes digitales Wertpapier im Windbereich Finanzierungen Windenergie Windparks 6. Mai 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels WIWIN sammelt per Crowdinvesting in rund drei Stunden knapp eine Million Euro für Windkraftprojekt in Olsbrücken ein (WK-intern) – Für die Finanzierung einer Windkraftanlage hat der Projektierer Wi IPP GmbH & Co. KG in rund drei Stunden knapp eine Mio. Euro per Crowdinvesting über die nachhaltige Investment-Plattform WIWIN (www.wiwin.de) eingesammelt. Die Investoren/innen zeichneten ein digitales Wertpapier (“Security Token”) in Form einer Anleihe: “Dieses Windprojekt ist das erste deutschlandweit, das mit einem digitalen Wertpapier finanziert wurde. Das zeigt einmal mehr, welche Innovationskraft in unserem Unternehmen steckt”, betont Felix Auspurg, Teamleiter Projektmanagement bei WIWIN. Die Finanzierung durch einen Token hat laut Auspurg viele Vorteile: “Digitale Wertpapiere sind in der Abwicklung deutlich flexibler und günstiger. Die Projektinhaber haben in der Folge weniger Kosten – und die Anleger und Anlegerinnen profitieren entsprechend von den höheren Renditen und mehr Komfort.” Das Windrad Olsbrücken entsteht nahe der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Olsbrücken, die etwa 14 Kilometer nördlich von Kaiserslautern liegt. Die Windenergieanlage des Typs „Vestas V-126“ mit einer Nabenhöhe von 137 Metern und einer Nennleistung von 3,3 Megawatt (MW) befindet sich aktuell in der fortgeschrittenen Planungsphase. Nach ihrer Fertigstellung soll die Anlage einen durchschnittlichen Jahresenergieertrag von mehr als acht Mio. Kilowattstunden (kWh) erzeugen. Mehr als 200 Privatinvestoren/innen haben sich über WIWIN an der Finanzierung der Windkraftanlage beteiligt – und durch ihr Engagement die Energiewende weiter vorangebracht. Das digitale Wertpapier wird mit 4,5 % p.a. verzinst und läuft bis zum 30. April 2029. Der Mindestanlagebetrag lag bei 500 Euro. PM: wiwin GmbH & Co. KG Mehr als 200 Privatinvestoren/innen haben sich über WIWIN an der Finanzierung der Windkraftanlage beteiligt / Foto: HB Weitere Beiträge:Betriebsführungsgesellschaft für Windenergieanlagen bestellt Henning Wegner in die GeschäftsführungZweites Wind-Repowering-Projekt von NATURSTROM fertiggestelltUVNord bedauert Scheitern der Standort-Verhandlungen zur Windenergiemesse 2014