Werbung Einbußen: Schnee und Eis machen Solar- und Windparks zu schaffen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Winter hinterlässt auch Spuren bei der Produktion Erneuerbarer Energien. (WK-intern) – Eisansatz auf Rotoren und Schneebedeckung bei Paneelen sorgten für einen schwachen Jahresauftakt in Deutschland. „Es zeigt sich, dass die Streuung über mehrere Länder im Portfolio sinnvoll ist und auch solche Einbußen ausgleichen kann“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Während etwa bei der Produktion von Solarstrom hierzulande nur 73 Prozent des Solls erreicht wurden, fiel die Ausbeute in Spanien mit 122 Prozent deutlich überdurchschnittlich aus und konnte selbst die 91 Prozent der italienischen Produktion noch ausgleichen. „Zusammen liegt die Produktion im Verhältnis zur tatsächlichen Sonneneinstrahlung bei genau 100 Prozent des Solls“, sagt Voigt. Für die unterdurchschnittliche Produktion in Deutschland war im Wesentlichen der Schnee verantwortlich. „Je nach Standort waren die Module zwischen fünf und sieben Tagen mit Schnee bedeckt und konnten in dieser Zeit nicht oder nur in sehr geringem Umfang produzieren“, sagt Voigt. Vergleichbares gilt auch für die Windkraftanlagen. „In einigen Parks zeigten die Rotorblätter Eisansatz und konnten deshalb aus Sicherheitsgründen nicht angefahren werden“, sagt Voigt. Dazu kam ein zunächst recht schwacher Wind, sodass das Soll in der Produktion verfehlt wurde. „Diese Effekte werden auch noch in den Februar hineinlaufen.“ Auf Jahressicht allerdings gleichen sich die Werte dann dank der Streuung über Regionen und Energiearten wieder aus. Weitere Informationen: www.aream.de. AREAM GmbH Die aream Group ist ein voll integrierter Investment- und Asset-Manager für institutionelle Investoren mit Fokus auf nachhaltige Infrastruktur im Sektor Erneuerbare Energien, zu denen Wind- und Solarkraft, Netze und Speichertechnologie gehören. Dabei ist aream entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Projektentwicklung bis zum Betrieb der Anlagen vertreten. Mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro deckt das Unternehmen seit über 15 Jahren das gesamte Spektrum an Asset-Management-Leistungen ab und sorgt für die kaufmännische und technische Optimierung der Assets. Neben klassischen Projektinvestments in Clean Energy bietet aream auch Investitionsmöglichkeiten in CleanTech-Unternehmen: direkt oder über Private-Equity-Lösungen. aream vereint Investitionsexpertise mit technischem und kaufmännischem Know-how und gewährleistet durch einen strukturierten Investment- und Risikomanagementprozess eine nachhaltige Performance mit stabilen Ausschüttungen, Renditen und Wertzuwächsen. PM: AREAM GmbH Weitere Beiträge:6 kWh Powerball Stromspeicher entspricht dem Wunsch vieler Deutscher KundenWenn die Offshore-Windräder zu zahlreich sind, bringen sie weniger LeistungWindreich begrüßt Kabinettsbeschluss zur Haftung beim Netzanschluss von Offshore-Windparks